hallo zusammen,
ich bin am Verzweifeln :-(
Diese blö... Adaptec ANA6911A/TXC Karte sie will nicht
funktionieren. Weder unter 6.1 noch unter 6.2. Ich habe Kernel
kompiliert, tulip als Modul ladbar gemacht und nichts. Egal ob tulip
oder tulip-new. Wo bekomme ich die möglichen angezeigt? Auf
den Webseite (http://cesdis.gsfc.nasa.gov/linux/drivers/tulip.html)
finde ich nur etwas über den Mediatyp nicht über io und irq.
Hilfe !!! :-o
Ciao und Danke Frank
--
Frank Wening
FH-Bibliothek (EDV) Köln
Tel.: 0221/8275-2708
Frank.Wening(a)fh-koeln.de
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
Hallo Leute,
kann ich mit Linux freigegebene MAC-Laufwerke mounten?? Wenn ja, wie?
CU
Didi(a)4u.net
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
Hallo Liste!
Mein Drucker Epson Stylus Photo 700 macht mir wirklich graue Haare.
Daten:
SuSe-Linux 6.0 mit Kernel 2.2.3
Ghostscript 5.5
Drucker konfiguriert mit Apsfilter-Setup auf stc500.upp
Einfache Textdateien druckt er mal einwandfrei, mal nur zur Hälfte, dann geht
es auf einem anderen Blatt weiter (via Staroffice).
Wenn ich jetzt zum Probieren anderer Treiber eingebe:
gs @stc600pl.upp -sOutputFile=/dev/lp0
/usr/doc/packages/ghostscript/examples/tiger.ps -c quit &
dann druckt er den Tiger in Farbe zur Hälfte aus (wobei er in der ersten Hälfte
ein paar Zeilenvorschübe gemacht hat, dann druckt er auf dem zweiten Blatt ein
bißchen weiter, und ab dem dritten Blatt druckt er dann nur noch Hyroglyphen,
jedoch nur ein paar Zeilen, um sich dann ein neues Blatt zu nehmen.
Mit Win95 klappt alles prima, am Drucker liegt es also nicht. Eigentlich bin
ich auf linux umgestiegen, weil ich dachte, daß es jetzt besser wird :-(.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Drucker unter Linux?
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Dirk
--
Dirk Weitzel
schmetterling(a)topmail.de
www.fortunecity.de/wolkenkratzer/linux/113
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
Hallo All,
ich habe mir die CDs auf meinen Server kopiert, leider funktioniert das
installieren nicht liegt wohl an der GROSSSCHREIBUNG der Datein.
gibt es einen Trick ? Oder muss ich alle Datein in Kleinbuchstaben
umwandeln, wenn ja wie macht man das am geschicktesten ???
Danke
Axel
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
Hallo ,
an meinem Netscape funktioniert alles, nur
in der Menüleiste fehlen die bunten ICONS ???
Warum ???
In der Datei .X.err steht folgendes:
Some pixmaps are not valid: GimmickMode dissabled
Warning:read file failed. BitmapWidget
QFile::writeBlock: File not open
Ich fahre : SuSE-Linux 6.2 // Netscape Communicator 4.61
MfG Gerhard Goessl
Allgaeu
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
Hallo ,
an meinem Netscape funktioniert alles, nur
in der Menüleiste fehlen die bunten ICONS ???
Warum ???
In der Datei .X.err steht folgendes:
Some pixmaps are not valid: GimmickMode dissabled
QFile::writeBlock: File not open
MfG G.G.
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
hi,
ich habe seit ein paar tagen einen k7-500 mit dem fic sd11 mainboard.
beim starten ist die bogomipszahl sehr klein, nur 489. vorher waren es
799 (k6-2/400). ist dieses verhalten normal oder irgendwie besorgnis
erregend? hat jemand aehnliche erfahrungen? woran kanns liegen?
gruss gonzo
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
Reply-To:
,
In-Reply-To: <19990926222443.A1491(a)gonzo.ns03.de.uu.net>; from Michael Schulz on Sun, Sep 26, 1999 at 10:24:43PM +0200
X-OS: SuSE-Linux 6.2, Kernel 2.2.10
X-Credits: mein Dank der weltweiten Linux-crew
> [...]
> > > > Dort, gleich am Anfang, muß aus dem Befehl 'halt' ein 'halt -p'
> > > > gemacht werden und auch bei SuSE 6.2 gehen die Lichter aus.
> > >
> > > Hallo Clemens,
> > >
> > > das steht schon drin. Da mußt Du garnichts mehr machen.
> > > Abgesehen vom Kernel neu backen.
> > > Bis denne,
> > >
> > Bei mir stand es nicht drinn!!
> > Ich hab den Fehler mit Christian zusammen dann gefunden.
> > Definitiv bei ihm und bei mir mußten wir das -p selber eintragen.
> > Anders war nix mit powwershutdown.
> > Ist so, versteh nicht warum es bei dir anders ist als bei anderen
> > SuSE 6.2 Distris.
> > IMHO hat SuSE selber dieses angesagt weil die Anfrage recht hoch
> > war.
>
> Hallo Clemens,
>
> hier mal der Auszug aus meinem halt-Script. Unbearbeitet!!!
>
> case "$0" in
> *halt)
> message="The system will be halted immediately."
> command="halt"
> test -e /proc/apm && command="halt -p"
> ;;
>
> Vielleicht habe ich eine SuperSonderWahnsinnsausgabe der
> SuSE.
Nun tu raus deine besonderen Connections:)
Irgendwelche Verträge mußt du ja mit SuSE geschloßen haben. Eine
eigens angefertigte Version.
Wow.
Spass beiseite. Komisch, bei mir kein -p im halt-script, und nicht
nur bei mir. Christian....help ->mein Zeuge :)
Er hatte es genau zu erweitern wie ich und.......noch einige!?
Ohne Christian wäre ich gar nicht so schnell zum Power-Shutdown.
Im Kernel war es. Benutze Linux schon etwas, ein paaaar Tage schon,
länger:)
Und da ATX, immer im Kernel mein Powershutdown einkompiliert.
Aber.......hast du upgedatet oder frisch draufgezogen????
Wir haben ein update von 6.1 auf 6.2 gefahren.
Oder hast du doch ein Specialpack. Mal sehen was du noch für
Überraschungen erlebst:)))
--
MfG, Clemens sig_21
----
Dursucht das System nach Dateien, die innerhalb der letzten
zwei Tagen modifiziert wurden (gut fuer Backup zB.)
#> find / -mtime -2 -print
-----------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
hi folks,
is wahrscheinlich die dümmste frage überhaupt, aber gibts unter X (bzw. KDE) ne
ähnlich function wie CRTL+C bzw. CTRL+V ... ?
teilweise gehen die besagten keys ja auch unter LINUX aber leider net immer...
danke für eure anteilnahme und viel spass beim totlachen... :)
--
>>-----------------------------------------------------------------------------
fAcTz
email: ralph.hueber(a)nnm.de ICQ: 29320871
SuSE 6.2 (2.2.12), P3/450 + P2B, 128mb
-----------------------------------------------------------------------------<<
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
Moin,
ich bin am grübeln.
Nun wird mein Plattenplatz (wem geht es nicht so:) echt knapp.
Wenn ich mir nun eine neue HDD kaufen würde, könnte ich ohne Verlust
des OS es auf die neue HDD kopieren.
Bei Windoof würde ich es mit HD-copie versuchen.
Und unter SuSE?
Mit dd ist bestimmt zu unsicher.
Es soll 1:1 auf die andere HDD rüberkopiert werden.
Jemand eine clevere Idee?
--
MfG, Clemens
http://www.ndh.net/home/wohld/
----------------------------------
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com