Hallo Liste,
Ich habe nun nach dem mein KDE und X-Server noch immer total abgeschmiert
hat und das schon alle 2 bis 3 Minuten mein ganzes System neu aufgesetzt, mit dem Ergebniss das ich ausser 4 bis 5 Stunden meines Leben zu verbrauchen nicht weitergekommen bin.
KDE schmiert noch immer ab aber es gibt jetzt 2 neue eigenarten die
vielleicht ein Hinweis sein könnten:
KDE stürzt jetzt nur noch ab wenn ich große Datenmengen von CD bzw. DVD
Laufwerk ins Home Verzeichniss spielen will.
und wenn das passiert beginnen die "Caps Lock" und die "Scroll Lock"
Dioden auf meinem Keybord zu blinken beginnen.
Leider kann ich auch den X-Server nicht mehr killen und Runlevelwechsel ist auch unmöglich.
mfG.
Stephan
Hallo Liste,
ich habe einen Optimus Laptop Thinkpad W520. Die externen
Monitoranschlüsse sind am Nvidia-Chip angelötet, so dass der Nvidia-Chip
aktiviert sein muss, um die externen Anschlüsse nutzen zu können.
Seit einiger Zeit kämpfe ich nun schon mit damit die externen
Schnittstellen zu nutzen.. Unter der Version 13.1 hatte ich es mit dem
Nouveau-Treiber mal hinbekommen, dass ich den externen Monitor ansteuern
konnte:
Dazu musste
- Bumblebeed laufen und
- /usr/bin/intel-virtual-output gestartet werden.
Danach konnte ich problemlos mit xrandr die Displaysteuerung vornehmen.
Nach einem Update vor einigen Monaten war es dann auf einmal wieder
nichts mit den externen Displays. Nun lagen meine Hoffnungen auf
OpenSuse Leap 42.1. Leider scheint auch das nicht zu funktionieren. Ich
bekommen immer eine Fehlermeldung im Xorg.8.log:
(EE) /dev/dri/card0: failed to set DRM interface version 1.4: Permission
denied
Ich habe sowohl den nvidia-Treiber als auch den nouveau-Treiber
versucht. Mit dem nvidia-Treiber hatte ich auch unter OpenSuse 13.1 kein
Glück.
Alles Googeln und ausprobieren hat nichts gebracht. Nun bin ich etwas
ratlos und hoffe, jemand hat noch einen guten Tipp, wo ich noch suchen
kann oder kennt vielleicht einen ganz anderen Weg.
Noch ein Hinweis: Die integrierte Grafik im BIOS ganz abzuschalten und
nur die Nvidia-Grafik zu nutzen ist für mich keine Option, da dann der
Akku bei mobiler Nutzung viel zu schnell leer ist.
Mark
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hi,
ich hätte gerne in Tumbleweed den Bootparameter splash=verbose gesetzt.
Leider lässt mich Yast weder in seiner grafischen Inkarnation noch in
der Rootkonsole ohne jegliche GUI den Parameter ändern.
Einziges Resultat, zwei der vier Prozessorkerne werden voll ausgelastet,
auch nach vollen vier Minuten kein Zugriff. Kein Verlassen möglich, es
bleibt nur Killen von Yast.
Da muss es doch eine Möglichkeit geben, splash ohne Yast anzupassen?
Gruß
Peter
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo zusammen,
ich habe unter 13.2 den Apache2 aus den normalen Repos installiert
und den Dienst aktiviert.
http ist erreichbar. Allerdings ist auf der DocumentRoot keine index
Datei, so wie das früher mal der Fall war.
Aber https ist nicht erreichbar.
Ich habe jetzt noch nicht nach Fehlern gesucht.
In /var/log/apache2 gibt es nur ein access_log und ein error_log
Muss da noch etwas besonderes Installiert oder gemacht werden damit
https funktioniert oder sollte das out of the box funktionieren ?
Ein /etc/apache2/default-vhost-ssl.conf für https ist vorhanden.
Danke für einen Tipp.
Gruss Werner Franke
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo zusammen,
welche Werkzeuge zum Editieren von PDF Formularen kommen bei Euch zum
Einsatz ?
google-chrome hat ein Problem mit der automatischen Aufsummierung in
unseren PDF Formularen :
Anzahl Preis Gesamtpreis
3 10,11 30.033,00
Es hat mal funktioniert ..............
Beste Grüße, Kai
Hallo zusammen!
Bei den Netzwerkadaptern in VirtualBox funktioniert die Option
Netzwerkbrücke nicht mehr. Ich kann sie auswählen, der Gast hat aber
keinen Zugang zum Netz. Es kommt kein Fehler.
Wenn ich auf NAT umstelle, klappt der Zugriff ohne Probleme.
Habt ihr Ideen, wo ich mal nachschauen sollte?
Gruß,
der Marco.
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Endlich bin ich dazu gekommen, die neue Karte einzubauen. Suse 42.1
wurde nicht neu aufgesetzt. Vorher tat eine HD7950 mit Catalyst 15.12
(www.sebastian-siebert.de) ihren Dienst.
Den Catalyst habe ich erst mal mit Sebastians Skript (-u) deinstalliert.
Danach lief die HD7950 mit dem Kernel 4.1.31 und MESA 11.0.8 (beides
Standard unter Suse 42.1)
Mit der RX480 im Rechner startete die 42.1 problemlos in die grafische
Oberfläche (KDE). Allerdings lief kein 3D, weil die alten Komponenten
keinen Treiber für die neue Karte haben.
Als erstes habe ich das Repo
http://download.opensuse.org/repositories/X11:/XOrg/openSUSE_Leap_42.1/
eingebunden und in yast -> Software aktualisieren ->
Tab:Installationsquellen -> links:X11:/XOrg -> oben:"Wechsel von
Systempaketen" geklickt.
Damit hatte ich dann MESA 12.0.3, aber immer noch keine 3D Beschleunigung.
Das Repo
http://download.opensuse.org/repositories/Kernel:/stable/
musste auch noch rein. Damit konnte ich auf Kernel 4.7.5 wechseln.
Achtung: die linux-firmware auch mit aktualisieren. Meine alte begann
mit 201605. Damit hing sich die Grafikkarte beim Neustart immer auf. Mit
dem neuen Firmware-Paket (201609...) lief dann alles gut.
Damit verwendet MESA 12 einen Polaris10 Treiber und 3D scheint zu
funktionieren (Unigine Heaven 4.0 Benchmark lief jedenfalls durch).
Gruß,
Michael
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo Leute,
apper nervt seit über einer Woche mit einem Security-Update für
VirtualBox (auf 5.0.26, bis jetzt hatte ich 5.0.20), leider gab's eine
Abhängigkeit die nicht aufgelöst werden konnte, damit schlug jetzt
jeder Update fehl. Um endlich Ruhe zu bekommen, hab' ich jetzt
virtualbox-5.0.20 mit seinen Abhängigkeiten deinstalliert und versucht
mit zypper in virtualbox neu zu installieren. Tja, wie schon beim letzen
Update auf die 5.0.20 geht jetzt gar nix mehr:
/usr/bin # zypper in virtualbox
Loading repository data...
Reading installed packages...
Resolving package dependencies...
The following NEW package is going to be installed:
virtualbox
1 new package to install.
Overall download size: 10.5 MiB. Already cached: 0 B After the operation,
additional 30.0 MiB will be used.
Continue? [y/n/? shows all options] (y): y
Retrieving package virtualbox-5.0.26-51.1.x86_64
(1/1), 10.5 MiB ( 30.0 MiB unpacked)
Retrieving: virtualbox-5.0.26-51.1.x86_64.rpm
.................................................[done (949.4 KiB/s)]
Checking for file conflicts:
................................................................................
[done]
(1/1) Installing: virtualbox-5.0.26-51.1
....................................................................[done]
Additional rpm output:
/var/tmp/rpm-tmp.9qGMel: line 50: /etc/init.d/vboxadd-service: No such file or
directory
can't open vboxadd-service: No such file or directory at /sbin/insserv line
80.
/usr/lib/virtualbox/VBoxNetDHCP: will not give away s-bits on an insecure path
ERROR: not all operations were successful.
setting /usr/lib/virtualbox/VBoxNetDHCP to root:vboxusers 4750. (wrong
permissions 0711)
/usr/lib/virtualbox/VBoxNetAdpCtl: will not give away s-bits on an insecure
path
ERROR: not all operations were successful.
setting /usr/lib/virtualbox/VBoxNetAdpCtl to root:vboxusers 4750. (wrong
permissions 0711)
/usr/lib/virtualbox/VBoxHeadless: will not give away s-bits on an insecure
path
ERROR: not all operations were successful.
setting /usr/lib/virtualbox/VBoxHeadless to root:vboxusers 4750. (wrong
permissions 0711)
/usr/lib/virtualbox/VBoxSDL: will not give away s-bits on an insecure path
ERROR: not all operations were successful.
setting /usr/lib/virtualbox/VBoxSDL to root:vboxusers 4750. (wrong permissions
0711)
warning: %post(virtualbox-5.0.26-51.1.x86_64) scriptlet failed, exit status 1
Was will mir zypper damit sagen? Wo bekomm' ich das fehlende Script/Tool
/etc/init.d/vboxadd-service her, warum werden die Berechtigungen nicht
richtig gesetzt?
Grüße
Mike
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo zusammen,
für ein Backupmedium suche ich ein Dateisystem, das
plattformübergreifend (Linux, Mac und Windows) und mit Verschlüsselung
(am besten luks) nutzbar ist. Suchen im Internet führten mich nur zu
älteren Beiträgen und waren nicht zielführend.
Kann jemand dazu Hinweise geben.
--
Grüße
Christian
Gut, das Audacious gerade von Creedence Clearwater Revival den Song : ' Bad Moon Rising ' spielt :music:
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Christian Meseberg
> Gesendet: Mi. 28.09.2016 16:33
> An: stakanov(a)freenet.de ,
> Betreff: Re: OT plattformübergreifendes Dateisystem mit Verschlüsselung
>
SNIP >
> Hallo Stakanov,
>
> vielen Dank für die Meinung. Genau genommen müsste mac und Linux
> funktionieren, windows kann eigentlich außen vor bleiben. Aber NTFS
> kann doch Windows sowieso?
SNAP
Ja, kann es. ABER, ich weiss nicht ob es möglich wäre eine LUKS encryted USB NTFS Partition zu schaffen.
Wenn es nur unverschlüsselt sein kann dann ntfs für alle drei.
Wobei mac und Linux auch zulässt:
LUKS ext4 und dann unter MAC als kvm virtualisierte minilinuxumgebung starten. Austausch über einen shared Folder. Ginge so ähnlich auch in Windows via Virtualbox.
---
Die Bundesliga hat begonnen! Alle Tore, alle Ergebnisse, alle News: Pocket Liga jetzt im https://app.adjust.com/dpynzd oder https://app.adjust.com/dpynzd herunterladen - kostenlos!
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org