Hallo Liste
Ich bin auf der Suche nach einer Schritt-für-Schritt-Howto für die Installatio von Remoteboot-Clients unter Linux.
1. Betriebssystem booten und NFS-Root-Zugriff
2. Reines X-Terminal mit den Applikationen auf dem Server.
Die "standard"-Howtos sind da einfach etwas zu umständlich.
Hat das jemand schon gemacht und kann mir sagen wie das genau geht?
Vielen Dank
Roland
Roland Käser
Bocksrietstrasse 54
8200 Schaffhausen
052 643 68 34
roland.kaeser(a)intersoft-networks.ch
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
Hallo Liste
Ich bin auf der Suche nach einer Schritt-für-Schritt-Howto für die Installatio von Remoteboot-Clients unter Linux.
1. Betriebssystem booten und NFS-Root-Zugriff
2. Reines X-Terminal mit den Applikationen auf dem Server.
Die "standard"-Howtos sind da einfach etwas zu umständlich.
Hat das jemand schon gemacht und kann mir sagen wie das genau geht?
Vielen Dank
Roland
Roland Käser
Bocksrietstrasse 54
8200 Schaffhausen
052 643 68 34
roland.kaeser(a)intersoft-networks.ch
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
Hallo Liste
Ich bin auf der Suche nach einer Schritt-für-Schritt-Howto für die Installatio von Remoteboot-Clients unter Linux.
1. Betriebssystem booten und NFS-Root-Zugriff
2. Reines X-Terminal mit den Applikationen auf dem Server.
Die "standard"-Howtos sind da einfach etwas zu umständlich.
Hat das jemand schon gemacht und kann mir sagen wie das genau geht?
Vielen Dank
Roland
Roland Käser
Bocksrietstrasse 54
8200 Schaffhausen
052 643 68 34
roland.kaeser(a)intersoft-networks.ch
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
hallo zusammen,
ich bin am Verzweifeln :-(
Diese blö... Adaptec ANA6911A/TXC Karte sie will nicht
funktionieren. Weder unter 6.1 noch unter 6.2. Ich habe Kernel
kompiliert, tulip als Modul ladbar gemacht und nichts. Egal ob tulip
oder tulip-new. Wo bekomme ich die möglichen angezeigt? Auf
den Webseite (http://cesdis.gsfc.nasa.gov/linux/drivers/tulip.html)
finde ich nur etwas über den Mediatyp nicht über io und irq.
Hilfe !!! :-o
Ciao und Danke Frank
--
Frank Wening
FH-Bibliothek (EDV) Köln
Tel.: 0221/8275-2708
Frank.Wening(a)fh-koeln.de
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
Hi,
kennt jemand ein gutes Mailboxprogramm unter Linux mit ISDN unterstützung
oder soll ich das ganze besser unter DOSEMU laufen lassen ?????
Ach und wie ist das eigentlich beim Netzwerk?? Mounte ich da einfach die
Verzeichnisse oder wie funktioniert das mit einem
wirklichem Netzwerk hatte ich noch nie zutun! Ich habe hier noch eine alte
Netzwerkkarte in einem Rechner (NE200 komp.)
was muß ich eachten wenn ich mir eine zweite hole??
CU
Thorsten
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
----------
> Von: Thomas Schneider <Thomas.Schneider(a)moving-people.net>
> An: 'suse-linux(a)suse.com'
> Betreff: AW: HOW-TO:Linux-Internet-Server
> Datum: Sonntag, 19. April 1998 20:07
>
>
> Bitte für mich auch, wäre super nett
>
> Gruß Thorsten
> -----------------------------------------------------
> Thorsten Habich
> Spickerweg 23
> 46569 Bruckhausen
> ------------------------------------------------------
>
>
> Hallo Raphael,wenn Du Dich zwei Tage gedulden kannst, schicke ich Dir
eine
> Step by Step-Anleitung zu.
>
> Gruß aus der Provinz Salta - Argentina
>
> Ralf
>
> --
> Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
> schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
>
> --
> Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
> schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
> >Fadi Sodah wrote:
> >
> >> Where can i get info/doc for an introduction of
> >> how to program Perl-script?
>
>
> another really nice introduction to perl is:
Ich hatte mich schon gefreut kein English zu hören!!!
Wieso schreibt der in Englisch zu einer deutschen Mailinglist??
CU
Thorsten
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
Hi,
hier hatte letzens jemand nach dem Kioskmodus bei Netscape gefragt,
mir ist da eine Idee gekommen, wie man den simulieren könnte, wenn man ein
JavaScript schreibt, das auf der Seite liegt, die bei jedem Netscape Start
aufgerufen wird, könnte man das normale Fenster schließen lassen und
das neue Fenster ohne die Funktionen öffen.
CU
Thorsten
P.S.: Wie gesagt ist nur so eine Idee, ich kenne den richtigen Kioskmodus
nicht und
habe mir den aber so vorgestellt, nachdem ihr davon gesprochen habt!
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
----------
> Von: Konrad Neitzel <neitzel(a)irs279.inf.tu-dresden.de>
> An: suse-linux(a)suse.com
> Betreff: Re: Gibt es Viren unter Linux ?
> Datum: Sonntag, 19. April 1998 18:50
>
>
> On Wed, 15 Apr 1998, Daniel Haenle wrote:
>
> > na, bedingt ist gut. wenn ich als user ein virus-programm starte,
> > kann mir das virus mein komplettes user-verzeichnis loeschen.
> Ja - aber nur Deine Daten.
>
> > ein system kann man immer wieder neu installieren, die eigenen
> > daten sind fuer immer (oder bis zum naechsten backup-restore) verloren.
> Wichtig ist, dass Fremddaten nicht geloescht werden. Ich waere z.B. sehr
> sauer, wenn ich wegen Dir meine Diplomarbeit verlieren wuerde :)
>
> Desweiteren kann man davon ausgehen, dass ein Virus nicht nur ein
> einfaches rm-Script ist - es wird immer erst versuchen, sich zu
> verbreiten! Und das faellt ihm unter Userrechten sehr schwer!
Ein gutes Prgramm kann so etwas umgehen 100%!!!!
Und in sacehn verbreitern, irgendwann meldet sich auch mal ein Root an!!
CU
Thorsten
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
----------
> Von: Peter Schneewind <PSchneewind(a)t-online.de>
> An: suse-linux(a)suse.com
> Betreff: Re: Perl
> Datum: Sonntag, 19. April 1998 21:53
>
>
> Thorsten Habuch wrote:
> > Ich hatte mich schon gefreut kein English zu hören!!!
> GibtŽs daŽn proggy zum Hören? Ich kann meine bloß lesen.
Klar hier unter Windows *outen* gibt es so etwas!! Liegt bei der
Soundblasterkarte bei!!
> > Wieso schreibt der in Englisch zu einer deutschen Mailinglist??
> Die Frage ist wohl falsch adressiert!
Vielleicht
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux