Hallo Liste,
Ich habe nun nach dem mein KDE und X-Server noch immer total abgeschmiert
hat und das schon alle 2 bis 3 Minuten mein ganzes System neu aufgesetzt, mit dem Ergebniss das ich ausser 4 bis 5 Stunden meines Leben zu verbrauchen nicht weitergekommen bin.
KDE schmiert noch immer ab aber es gibt jetzt 2 neue eigenarten die
vielleicht ein Hinweis sein könnten:
KDE stürzt jetzt nur noch ab wenn ich große Datenmengen von CD bzw. DVD
Laufwerk ins Home Verzeichniss spielen will.
und wenn das passiert beginnen die "Caps Lock" und die "Scroll Lock"
Dioden auf meinem Keybord zu blinken beginnen.
Leider kann ich auch den X-Server nicht mehr killen und Runlevelwechsel ist auch unmöglich.
mfG.
Stephan
Hallo Liste,
ich habe einen Optimus Laptop Thinkpad W520. Die externen
Monitoranschlüsse sind am Nvidia-Chip angelötet, so dass der Nvidia-Chip
aktiviert sein muss, um die externen Anschlüsse nutzen zu können.
Seit einiger Zeit kämpfe ich nun schon mit damit die externen
Schnittstellen zu nutzen.. Unter der Version 13.1 hatte ich es mit dem
Nouveau-Treiber mal hinbekommen, dass ich den externen Monitor ansteuern
konnte:
Dazu musste
- Bumblebeed laufen und
- /usr/bin/intel-virtual-output gestartet werden.
Danach konnte ich problemlos mit xrandr die Displaysteuerung vornehmen.
Nach einem Update vor einigen Monaten war es dann auf einmal wieder
nichts mit den externen Displays. Nun lagen meine Hoffnungen auf
OpenSuse Leap 42.1. Leider scheint auch das nicht zu funktionieren. Ich
bekommen immer eine Fehlermeldung im Xorg.8.log:
(EE) /dev/dri/card0: failed to set DRM interface version 1.4: Permission
denied
Ich habe sowohl den nvidia-Treiber als auch den nouveau-Treiber
versucht. Mit dem nvidia-Treiber hatte ich auch unter OpenSuse 13.1 kein
Glück.
Alles Googeln und ausprobieren hat nichts gebracht. Nun bin ich etwas
ratlos und hoffe, jemand hat noch einen guten Tipp, wo ich noch suchen
kann oder kennt vielleicht einen ganz anderen Weg.
Noch ein Hinweis: Die integrierte Grafik im BIOS ganz abzuschalten und
nur die Nvidia-Grafik zu nutzen ist für mich keine Option, da dann der
Akku bei mobiler Nutzung viel zu schnell leer ist.
Mark
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hi,
leider hat sich meine AMD radeon HD 7750 Grafikkarte verabschiedet.
Nach einigem Suchen habe ich mich für die neu erschienene AMD RX 460
entschieden, wohl wissend, dass mit dem jetzt verfügbaren radeon Treiber
bei der Karte keine großen Blumentöpfe zu gewinnen sein werden. Gerüchte
besagen jedoch eine bessere Unterstützung mit kommenden Kerneln.
Die Karte geht auch unter dem mit suse gelieferten opensource Treiber,
allerdings kommt sie nur mit XRender, kein OpenGL.
Der proprietäre Treiber vom 17. März von Sebastian Siebert wird mir
nichts nützen, die Karte ist jünger und der dort unterstütze Kernel geht
nur bis 4.5, zudem wollte der Treibern nicht mit der damalig noch
funktionierenden 7750 zusammenarbeiten.
Wie oben angegeben, habe ich den 4.7 Kernel zu suse 13.2 64bit und KDE
4.14.9 geholt.
Muss in suse 13.2 neben dem Kernelwechsel auf 4.7 noch irgendwo gedreht
werden um die Grafikleistung zu verbessern.
Würde der Umstieg auf Leap 42.1 oder Tumbleweed etwas bringen?
Gruß
Peter
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
habe hier ein System mit opensuse 12.3, USB 2.0 und einem
Transcend-USB-Stick.
Wenn ich ein größeres File auf den Stick kopieren will kam mir das immer
sehr langsam vor.
Also mal mit rsync --progress gemessen uns siehe da....
249.46kB/s
Hab dann nur mal aus Verzweiflung die gleiche Maschine mit 11.4
installiert, identischer USB-Stick, identische Date an identischem Ort
auf der Partition....
5.07MB/s
schwankt zwar ziemlich, aber immerhin shon mal MB-Werte.
Wie gesagt: Gleiche Hardware, gleiche Datei, nur anderes Betriebssystem.
Jemand ne Ahnung woher das kommt?
Gruß
Daniel
--
Daniel Spannbauer Systemadministration
marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11
Rechbergstr. 4-6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220
http://www.marco.de/ Email ds(a)marco.de
Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo Liste,
ich habe hier ein 13.1 das auf 42.1 soll.
Der klassische weg mit zypper ist ja
13.1 --> 13.2 --> 42.1
Kann man den zwischenschritt sparen?
Wasist dann zu beachten?
Gruß
Rainer Gubanski
--
Rainer Gubanski
Hannover
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
vlc stockt bei den Livestreams der öffentlich rechtlichen Sender (z. B.
http://daserste_live-lh.akamaihd.net/i/daserste_de@91204/master.m3u8) nach
1-2 Sekunden, wobei der Ton weiterläuft, das Bild aber steht.
Rechner ist ein Lenovo T530 mit integrierter Intel-Grafik.
Funktioniert das bei jemandem und kann er mir mal die entscheidenden
Einstellungen für Video|Ausgabe posten.
Habe hier statt dem Default "Automatisch" schon alles durch.
PS: VLC unter Wine macht die Streams klaglos.
--
Gruß Marcus
Marcus Röckrath -- Vikarsbusch 8 -- D-48308 Senden -- Germany
Phone: +49-2536-9944 -- Fax: +49-2536-9943
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
ich versuche gerade Apache aufzusetzen und vermisse fastcgi, suphp und
mod_fastcgi.
Das soll in dem obigen Repo vorhanden sein. Dieses Repo gibt es nicht
mehr für 13.1.
Wo bitte kann ich es finden?
Gruss Bernd
--
Bernhard Junk
Dipl. Ing. Elektrotechnik
Waldweg 19a
D-50169 Kerpen
Tel.: +49 2273-8000-20
Fax: +49 2273-8000-19
Mob.: +49 171 5238331
Mail: bernd(a)bernhardjunk.com
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hi,
ich möchte bei einer Feier ein paar Bilder in einer Diashow (Gwenview)
durchlaufen lassen, und dazu die Tastatureingaben sperren, wie kann ich das
unter Opensuse Leap 42.1 und KDE5 realisieren?
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Uli
--
Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte,
Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut
abgewaschen werden.
(Bertha von Suttner)
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
kann man unter KDE die Geschwindigkeit (wie schnell das Menü aufklappen
soll. wenn man mit der Maus darüber geht) einstellen?
Mein System:
openSuSE tumbleweed 20160822
KDE-Plasma-Version: 5.7.2
KDE-Frameworks-Version: 5.24.0
Qt-Version: 5.6.1
Kernel-Version: 4.7.1-1 default
Gruß
Hugo Egon Maurer
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
Kann mir jemand weiterhelfen. Beim booten des Rechners bekomme ich die
Fehlermeldung :
To debug this ossue add "rd.shell rd.debug" to the kernel command line
Danach bleibt der Rechner hängen.
Dieter
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org