Ich kann u.a. Video unter 13.1 nur mit Mplayer abspielen, aber mit
keinem anderen Videoplayer. Problem dürften fehlende Codecs / Plugins
bzw. Versionsprobleme sein. Das Packman-Repo ist eingebunden. Ich habe
nur keine Ahnung was da nicht installiert sein könnte.
General
Complete name : one_last_dance.m4v
Format : MPEG-4
Format profile : Base Media
Codec ID : isom
File size : 747 MiB
Duration : 1h 36mn
Overall bit rate mode : Variable
Overall bit rate : 1 084 Kbps
Movie name : One last dance
Writing application : Lavf54.20.3
Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format profile : High(a)L4.1
Format settings, CABAC : Yes
Format settings, ReFrames : 4 frames
Codec ID : avc1
Codec ID/Info : Advanced Video Coding
Duration : 1h 36mn
Bit rate : 918 Kbps
Width : 1 366 pixels
Height : 768 pixels
Display aspect ratio : 16:9
Frame rate mode : Variable
Frame rate : 25.000 fps
Minimum frame rate : 17.537 fps
Maximum frame rate : 43.520 fps
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scan type : Progressive
Bits/(Pixel*Frame) : 0.035
Stream size : 633 MiB (85%)
Writing library : x264 core 140 r2377 1ca7bb9
Encoding settings : cabac=1 / ref=3 /
deblock=1:0:0 / analyse=0x3:0x113 / me=hex / subme=7 / psy=1 /
psy_rd=1,00:0,00 / mixed_ref=1 / me_range=16 / chroma_me=1 /
trellis=1 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=1 /
chroma_qp_offset=-2 / threads=12 / lookahead_threads=2 /
sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / bluray_compat=0 /
constrained_intra=0 / bframes=3 / b_pyramid=2 / b_adapt=1 / b_bias=0 /
direct=1 / weightb=1 / open_gop=0 / weightp=2 / keyint=250 /
keyint_min=25 / scenecut=40 / intra_refresh=0 / rc_lookahead=40 /
rc=crf / mbtree=1 / crf=26,0 / qcomp=0,60 / qpmin=0 / qpmax=69 /
qpstep=4 / vbv_maxrate=62500 / vbv_bufsize=78125 / crf_max=0,0 /
nal_hrd=none / filler=0 / ip_ratio=1,40 / aq=1:1,00 Color
primaries : BT.709 Transfer
characteristics : BT.709 Matrix
coefficients : BT.709
Audio
ID : 2
Format : AAC
Format/Info : Advanced Audio Codec
Format profile : LC
Codec ID : 40
Duration : 1h 36mn
Bit rate mode : Variable
Bit rate : 160 Kbps
Channel(s) : 2 channels
Channel positions : Front: L R
Sampling rate : 48.0 KHz
Compression mode : Lossy
Stream size : 111 MiB (15%)
Language : German
Text
ID : 3
Format : Apple text
Codec ID : text
Duration : 1h 36mn
Bit rate mode : Variable
Bit rate : 0 bps
Stream size : 135 Bytes (0%)
Language : English
~/Videos> totem one_last_dance.m4v
** Message: Missing plugin: gstreamer|1.0|totem|MPEG-4
AAC-Decoder|decoder-audio/mpeg, mpegversion=(int)4,
framed=(boolean)true, stream-format=(string)raw, level=(string)2,
base-profile=(string)lc, profile=(string)lc (MPEG-4 AAC-Decoder) **
Message: Missing plugin:
gstreamer|1.0|totem|H.264-Decoder|decoder-video/x-h264,
stream-format=(string)avc, alignment=(string)au, level=(string)4.1,
profile=(string)high, parsed=(boolean)true (H.264-Decoder) ** Message:
PackageKit: xid = 50331663 ** Message: PackageKit: Codec nice name:
MPEG-4 AAC-Decoder ** Message: PackageKit: ignoring field named framed
** Message: PackageKit: ignoring field named stream-format ** Message:
PackageKit: ignoring field named level ** Message: PackageKit: ignoring
field named base-profile ** Message: PackageKit: ignoring field named
profile ** Message: PackageKit: field is: mpegversion, type: gint **
Message: PackageKit: structure:
gstreamer1(decoder-audio/mpeg)(mpegversion=4)()(64bit) ** Message:
PackageKit: Codec nice name: H.264-Decoder ** Message: PackageKit:
ignoring field named stream-format ** Message: PackageKit: ignoring
field named alignment ** Message: PackageKit: ignoring field named
level ** Message: PackageKit: ignoring field named profile ** Message:
PackageKit: ignoring field named parsed ** Message: PackageKit:
structure: gstreamer1(decoder-video/x-h264)()(64bit) ** Message:
PackageKit: Did not install codec:
GDBus.Error:org.freedesktop.PackageKit.Modify.depResolutionFailed: Es
k?nnen nicht beide Pakete, gstreamer-plugins-bad-1.0.10-2.1.4.x86_64
und gstreamer-plugins-bad-1.2.1-5.6.x86_64, installiert werden Es
k?nnen nicht beide Pakete, gstreamer-plugins-good-1.0.10-2.1.4.x86_64
und gstreamer-plugins-good-1.2.1-2.1.x86_64, installiert werden
gstreamer-plugins-bad-orig-addon-1.2.1-5.6.x86_64 ben?tigt
gstreamer-plugins-bad >= 1.2.1, was aber nicht angeboten werden kann **
Message: No installation
--
Αl
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hi,
unser Provider hat mir 2 vserver mit OS 12.3 (3.7.10-042stab081.5)
eingerichtet, die ich jetzt per ssh konfiguriere. Weil ich hier noch von
einem iso8859-15-system aus arbeite, dort aber unicode habe, habe ich
dort TERM=xterm für alle user, damit sind Ein- und Ausgabe i.o. (spielt
vielleicht hier keine Rolle...)
wenn ich als root angemeldet bin, kann ich im MidnightCommander mit
ctrl+o eine Subshell aufmachen. Als normaler user geht das nicht, ich
sehe zwar den "Hintergrund", aber jede Taste macht ihn wieder zu.
Google nach ist das ein alter Hut, Lösungsvorschläge reichen von Rechten
für /dev/pts über .mc neu anlegen bis zu patches, aber alles alter Kram,
der nichts ändert.
# mc -V:
GNU Midnight Commander 4.8.1.4
Built with GLib 2.34.3
Using the S-Lang library with terminfo database
With builtin Editor
With subshell support as default
With support for background operations
With mouse support on xterm and Linux console
With support for X11 events
With internationalization support
With multiple codepages support
Virtual File Systems: cpiofs, tarfs, sfs, extfs, ftpfs, fish, smbfs
Data types: char: 8; int: 32; long: 64; void *: 64; size_t: 64; off_t: 64;
sieht ok aus. /dev/pts habe ich 777 gesetzt, .config/mc/ini mit der von
root verglichen...
hab keine Idee mehr ... thx für jeden Schubser in die richtige Richtung
--
www.teddylinx.de
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo zusammen,
unsere Familie hat ein älteres Lenovo Thinkpad T60 mit 1 GB RAM. Darauf läuft immer noch ein älteres BS aus Redmond, welches ich gerne mit OS 13.1 ablösen würde.
Wenn ich das Teil mit einer Live-CD boote, habe ich noch ca. 70 MB (+356 MB freier Zwischenspeicher) an freien RAM. Swap ist ja nicht vorhanden.
Die Live-CD läuft unakzeptabel langsam. Das DVD Laufwerk braucht ewig, um Daten zu liefern. GGf. müsste ich eine Live-USB-Stcik erstellen.
Auf der HD sind noch 15 GB frei. Würde es sich lohnen dort die OS 13.1 mal zum Test parallel zu installieren, oder sollte ich da die Finger von lassen?
Vielen Dank fürs Mitdenken.
--
Grüße
Christian
Schade, dass XMMS gerade nichts spielt :(
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
Ich habe hier 2 neue ASUS Boards P8C WS & P9D WS mit win 8 und wollte die 13.1
darauf installieren :(.
Jedenfals bei diesen Boards funktioniert es nicht!
Ich kann mit müh und Not eine UEFI Installation hin bekommen aber sobald ich
dann secure Boot nachinstalliere und aktiviere bootet das Teil nur mehr
Windows.
Kann man den Schlüssel irgendwie per Hand hinterlegen ??
--
mit freundlichen Grüssen / best Regards,
Günther J. Niederwimmer
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo Liste,
ich habe auf unserem Server viele alte Dokumente.
Jetzt wollte ich soeben ein StarOffice calc dokument (.sdc) aus dem Jahr
1999 öffnen und zu meiner großen Überraschung geht das nicht.
Libreoffice meint, das Dokumen liegt in einer falschen Version vor.
Ist Euch da etwas bekannt? Ich hätte angenommen LO könnte StarOffice
docs öffnen...
OS 13.1
LO 4.1.3.2 aus dem suse repo
Norbert
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo Listenleser,
ich habe gerade OSS 13.1 auf einem Samsung ultrabook installiert. Soweit
ich sehe, läuft auch alles prima.
Nun wollte ich den PostgreSQL-Server anwerfen, musste aber erstaunt
feststellen, dass der Eintrag jetzt nicht mehr in YaST-> Systemservices
zu finden ist.
Weiß jemand, was ich tun muss, damit ich Postgresql nach dem Systemstart
nicht immer händisch starten muss?
Gruß,
Michael
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo zusammen,
ein Versuch, die OS 13.1 32 bit als Live-USB-Stick auf Lenovo Thinkpad T60 auszuführen, scheitert mit der Meldung
'failed to copy utimer code'
Eine OS 12.2 als Live-USB-Stick läuft fehlerfrei. Das gleiche ISO von OS 13.1 als Live-CD startet, jedoch ziemlich ruckelig. Der OS 12.2 Live-USB läuft dagegen relativ flüssig.
Das Lenovo T60 hat eine Core 2 1,83 Ghz Prozessor und 1 GB RAM, Intel-Grafik.
Worin liegt hier der Unterschied zwischen CD und USB?
--
Grüße
Christian
Schade, dass XMMS gerade nichts spielt :(
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
Ich hatte oS-13.1-DVD-x86_64-Build0091-Media herunter geladen und mit
k3b gebrannt. Da ich nicht viel Erfahrung habe, habe ich automatisch
gebrannt.
MP3-Audio-Dekodier-Modul nicht gefunden.
bekam ich beim Start von k3b.
Fand das Modul nicht in yast von oS 12.2
Versuchte es trotzdem.
Beim Versuch zu installieren bekam ich die Meldung:
Repository aus URL
'cd:/?devices=/dev/disk/by-id/ata-TSSTcorp-CDDVDW_SH-S203D'
kann nicht erstellt werden
Details:
Unbekannter Fehler beim Lesen von
'cd:///%00%00%00 ..... %00?devices=/dev/disk/by-id/ata-TSSTcorp-CDDVDW_SH-S203D'
verlauf
- Die verschlüsselte Zeichenkette enthält ein NULL-Byte
kann mir einer helfen?
Danke Stefan
----
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Moin moin,
hat schon jemand multipath Devices konfiguriert. Hab grad feststellen
müssen das dies so ohne weiteres gar nicht geht. Offensichtlich gibt es
keine Startskripte etc. Yast meckert rum, ist das schonmal getestet
worden ??
Kann dazu mal jemand ein kurzes Statement geben, denn so ist die 13.1
für viele wohl nicht zu gebrauchen.
mfg
M.Heinze
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org