OT Hardwarefrage Lenovo T60

Hallo zusammen, unsere Familie hat ein älteres Lenovo Thinkpad T60 mit 1 GB RAM. Darauf läuft immer noch ein älteres BS aus Redmond, welches ich gerne mit OS 13.1 ablösen würde. Wenn ich das Teil mit einer Live-CD boote, habe ich noch ca. 70 MB (+356 MB freier Zwischenspeicher) an freien RAM. Swap ist ja nicht vorhanden. Die Live-CD läuft unakzeptabel langsam. Das DVD Laufwerk braucht ewig, um Daten zu liefern. GGf. müsste ich eine Live-USB-Stcik erstellen. Auf der HD sind noch 15 GB frei. Würde es sich lohnen dort die OS 13.1 mal zum Test parallel zu installieren, oder sollte ich da die Finger von lassen? Vielen Dank fürs Mitdenken. -- Grüße Christian Schade, dass XMMS gerade nichts spielt :( -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Christian,
unsere Familie hat ein älteres Lenovo Thinkpad T60 mit 1 GB RAM. Darauf läuft immer noch ein älteres BS aus Redmond, welches ich gerne mit OS 13.1 ablösen würde.
Zwei Freunde von mir haben ebenfalls ein T60. Bei einem läuft sogar Win7 mit brauchbarer Geschwindigkeit, beim anderen läuft ein Xubuntu 12.04 LTS. Die haben allerdings beide 2 GB und eine neue Platte. Gruß, Michael... ...der selber einen T400 in Benutzung hat. -- ____ / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-hoehne@web.de / ________________________________/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Freitag, 29. November 2013, 18:09:41 schrieb Christian Meseberg:
unsere Familie hat ein älteres Lenovo Thinkpad T60 mit 1 GB RAM. (...).
Was für eine Modell-Nummer (beispielsweise 1953-CTO)? Spannend könnte die Grafikkarte werden, welche ist verbaut? Intel oder AMD? Und welcher Prozessor? http://thinkwiki.org/wiki/Category:T60 http://thinkwiki.de/T60
Wenn ich das Teil mit einer Live-CD boote, habe ich noch ca. 70 MB (+356 MB freier Zwischenspeicher) an freien RAM. Swap ist ja nicht vorhanden.
Also 400MB von den 1GB. Könnte man schon versuchen ... Zum Sofort-Kaufen bei eBay gibt 2x1GB es ab 18€.
Die Live-CD läuft unakzeptabel langsam. Das DVD Laufwerk braucht ewig, um Daten zu liefern. GGf. müsste ich eine Live-USB-Stcik erstellen. Auf der HD sind noch 15 GB frei. Würde es sich lohnen dort die OS 13.1 mal zum Test parallel zu installieren, oder sollte ich da die Finger von lassen? (...).
Bei einem T61 würde ich es auf jeden Fall probieren. Auf einem T500 läuft die 12.3 ganz gut. Aber parallel installiert habe ich seit Jahren keine SUSE mehr. Gruß Jan -- People don't plan to fail, they fail to plan. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

----------------------- Am Freitag, 29. November 2013 um 18:09 schrieb Christian Meseberg:
unsere Familie hat ein älteres Lenovo Thinkpad T60 mit 1 GB RAM. Darauf läuft immer noch ein älteres BS aus Redmond, welches ich gerne mit OS 13.1 ablösen würde.
Wenn ich das Teil mit einer Live-CD boote, habe ich noch ca. 70 MB (+356 MB freier Zwischenspeicher) an freien RAM. Swap ist ja nicht vorhanden.
Auf der HD sind noch 15 GB frei. Würde es sich lohnen dort die OS 13.1 mal zum Test parallel zu installieren, oder sollte ich da die Finger von lassen?
Hallo! Das kommt darauf an, was du damit machen willst. Ich habe hier eine Standardinstallation von 13.1 in einer VM laufen, die begnügt sich mit 400 MB RAM solange ich keine Anwendungen starte. Auf meiner Arbeitsstation frisst Kontact gleich mal 200 MB und FF mit zig geöffneten Tabs fast 600. Wenn du Resourcen-schonender auf deinem T60 umgehst, wird OS 13.1 wohl akzeptabel laufen. Und die 15 GB Platz reichen zum Testen allemal. Auf Servern setze ich gern den xfce Desktop ein. Der hat auch eine gute Ausstattung, benötigt aber weniger Recourcen als KDE. Richard -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Richard Hafenscher meinte am Samstag, den 30.11.2013 um 01:50 Uhr wegen:OT Hardwarefrage Lenovo T60
----------------------- Am Freitag, 29. November 2013 um 18:09 schrieb Christian Meseberg:
unsere Familie hat ein �lteres Lenovo Thinkpad T60 mit 1 GB RAM. Darauf l�uft immer noch ein �lteres BS aus Redmond, welches ich gerne mit OS 13.1 abl�sen w�rde.
Wenn ich das Teil mit einer Live-CD boote, habe ich noch ca. 70 MB (+356 MB freier Zwischenspeicher) an freien RAM. Swap ist ja nicht vorhanden.
Auf der HD sind noch 15 GB frei. W�rde es sich lohnen dort die OS 13.1 mal zum Test parallel zu installieren, oder sollte ich da die Finger von lassen?
Hallo!
Das kommt darauf an, was du damit machen willst.
Ich habe hier eine Standardinstallation von 13.1 in einer VM laufen, die begn�gt sich mit 400 MB RAM solange ich keine Anwendungen starte.
Auf meiner Arbeitsstation frisst Kontact gleich mal 200 MB und FF mit zig ge�ffneten Tabs fast 600.
Wenn du Resourcen-schonender auf deinem T60 umgehst, wird OS 13.1 wohl akzeptabel laufen. Und die 15 GB Platz reichen zum Testen allemal. Auf Servern setze ich gern den xfce Desktop ein. Der hat auch eine gute Ausstattung, ben�tigt aber weniger Recourcen als KDE.
Vielen Dank an Alle die geholfen haben. Die Speichererweiterung ist eine Option, ich werde es versuchen. -- Beste Gr��e Christian Schade, dass XMMS gerade nichts spielt :( -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Christian Meseberg meinte am Freitag, den 29.11.2013 um 18:09 Uhr wegen:OT Hardwarefrage Lenovo T60
Hallo zusammen,
unsere Familie hat ein älteres Lenovo Thinkpad T60 mit 1 GB RAM. Darauf läuft immer noch ein älteres BS aus Redmond, welches ich gerne mit OS 13.1 ablösen würde.
OS 13.1 läuft jetzt seit 14 Tagen akzeptabel. Alles was gebraucht wird, liefert OS. Von 1 GB RAM ist immer noch etwas frei, weshalb swap eigentlich nie zum Einsatz kommt. Ich hatte seinerzeit ca. 9 GB für OS freimachen können und davon jetzt nur noch ca. 700 MB freie HD. Deshalb will ich die größere Partition des alten BS aus Redmond als Homeverzeichnis mit ext4 und Luks einrichten. Dann bekomme ich genug freien Platz für das Rootverzeichnis. Kann ich diese Partition problemlos formatieren und bleibt der Bootlader grub2 dabei erhalten? Außerdem geht das Teil auf Reisen, weshalb Luks Pflicht wird ;) Wenn der Bootlader verloren geht, wie kann ich grub2 wieder reparieren? -- Beste Grüße Christian Schade, dass XMMS gerade nichts spielt :( -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Montag, 16. Dezember 2013, 20:04:28 schrieb Christian Meseberg:
Hallo zusammen,
Christian Meseberg meinte am Freitag, den 29.11.2013 um 18:09 Uhr wegen:OT Hardwarefrage Lenovo T60
Hallo zusammen,
unsere Familie hat ein älteres Lenovo Thinkpad T60 mit 1 GB RAM. Darauf läuft immer noch ein älteres BS aus Redmond, welches ich gerne mit OS 13.1 ablösen würde. OS 13.1 läuft jetzt seit 14 Tagen akzeptabel. Alles was gebraucht wird, liefert OS. Von 1 GB RAM ist immer noch etwas frei, weshalb swap eigentlich nie zum Einsatz kommt.
Ich hatte seinerzeit ca. 9 GB für OS freimachen können und davon jetzt nur noch ca. 700 MB freie HD. Deshalb will ich die größere Partition des alten BS aus Redmond als Homeverzeichnis mit ext4 und Luks einrichten. Dann bekomme ich genug freien Platz für das Rootverzeichnis. Kann ich diese Partition problemlos formatieren und bleibt der Bootlader grub2 dabei erhalten? Außerdem geht das Teil auf Reisen, weshalb Luks Pflicht wird ;)
Wenn der Bootlader verloren geht, wie kann ich grub2 wieder reparieren?
Hallo, wenn du bis jetzt nur ausprobiert hast, mach doch einfach ne komplette Neuinstallation, ist vielleicht weniger Gefuddel. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 16.12.2013 20:04, schrieb Christian Meseberg:
Hallo zusammen,
Christian Meseberg meinte am Freitag, den 29.11.2013 um 18:09 Uhr wegen:OT Hardwarefrage Lenovo T60
Hallo zusammen,
unsere Familie hat ein älteres Lenovo Thinkpad T60 mit 1 GB RAM. Darauf läuft immer noch ein älteres BS aus Redmond, welches ich gerne mit OS 13.1 ablösen würde.
OS 13.1 läuft jetzt seit 14 Tagen akzeptabel. Alles was gebraucht wird, liefert OS. Von 1 GB RAM ist immer noch etwas frei, weshalb swap eigentlich nie zum Einsatz kommt.
Ich hatte seinerzeit ca. 9 GB für OS freimachen können und davon jetzt nur noch ca. 700 MB freie HD. Deshalb will ich die größere Partition des alten BS aus Redmond als Homeverzeichnis mit ext4 und Luks einrichten. Dann bekomme ich genug freien Platz für das Rootverzeichnis. Kann ich diese Partition problemlos formatieren und bleibt der Bootlader grub2 dabei erhalten? Außerdem geht das Teil auf Reisen, weshalb Luks Pflicht wird ;)
Wenn der Bootlader verloren geht, wie kann ich grub2 wieder reparieren?
'n Abend, "fdisk -l" verrät Dir durch ein Sternchen, von welcher Partition gebootet wird. Wenn das nicht die W***-Partition ist, kannst Du letztere einfach formatieren. Aber wenn Du Dein /home irgendwo auslagern kannst (oder nichts rettenswertes drin ist), ist es vielleicht wirklich einfacher, alles platt zu machen und komplett neu aufzusetzen. Im Notfall solltest Du mit einer Live-CD (DVD) oder der Installations-DVD wieder an die Partitionen kommen. mfg Hendrik -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Hendrik Woltersdorf meinte am Montag, den 16.12.2013 um 20:56 Uhr wegen:M$ platt machen
Am 16.12.2013 20:04, schrieb Christian Meseberg:
Hallo zusammen,
Christian Meseberg meinte am Freitag, den 29.11.2013 um 18:09 Uhr wegen:OT Hardwarefrage Lenovo T60
Hallo zusammen,
unsere Familie hat ein älteres Lenovo Thinkpad T60 mit 1 GB RAM. Darauf läuft immer noch ein älteres BS aus Redmond, welches ich gerne mit OS 13.1 ablösen würde.
OS 13.1 läuft jetzt seit 14 Tagen akzeptabel. Alles was gebraucht wird, liefert OS. Von 1 GB RAM ist immer noch etwas frei, weshalb swap eigentlich nie zum Einsatz kommt.
Ich hatte seinerzeit ca. 9 GB für OS freimachen können und davon jetzt nur noch ca. 700 MB freie HD. Deshalb will ich die größere Partition des alten BS aus Redmond als Homeverzeichnis mit ext4 und Luks einrichten. Dann bekomme ich genug freien Platz für das Rootverzeichnis. Kann ich diese Partition problemlos formatieren und bleibt der Bootlader grub2 dabei erhalten? Außerdem geht das Teil auf Reisen, weshalb Luks Pflicht wird ;)
Wenn der Bootlader verloren geht, wie kann ich grub2 wieder reparieren?
'n Abend,
"fdisk -l" verrät Dir durch ein Sternchen, von welcher Partition gebootet wird. Wenn das nicht die W***-Partition ist, kannst Du letztere einfach formatieren. Aber wenn Du Dein /home irgendwo auslagern kannst (oder nichts rettenswertes drin ist), ist es vielleicht wirklich einfacher, alles platt zu machen und komplett neu aufzusetzen. Im Notfall solltest Du mit einer Live-CD (DVD) oder der Installations-DVD wieder an die Partitionen kommen.
sorry, hätte zuerst mal einen Blick in das Setup vom Bootlader werfen müssen. yast hat eine Erweiterte Partition mit einem /rootverzeichnis und einem swap angelegt. Home hatte ich extra nicht als eigene Partition anlegen lassen, die wäre ja sonst übrig. Die erweiterte Partition wurde mit aktiv-Flag gekennzeichnet und der generische Bootcode in den mbr geschrieben. Sollte der mbr überschrieben werden, habe ich mir supergrub2 besorgt. Der kann grub2 lesen. Danke an alle die geholfen haben ;) -- Beste Grüße Christian Schade, dass XMMS gerade nichts spielt :( -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Christian Meseberg meinte am Montag, den 16.12.2013 um 21:54 Uhr wegen:Gelöst Re: M$ platt machen
"fdisk -l" verrät Dir durch ein Sternchen, von welcher Partition gebootet wird. Wenn das nicht die W***-Partition ist, kannst Du letztere einfach formatieren. Aber wenn Du Dein /home irgendwo auslagern kannst (oder nichts rettenswertes drin ist), ist es vielleicht wirklich einfacher, alles platt zu machen und komplett neu aufzusetzen. Im Notfall solltest Du mit einer Live-CD (DVD) oder der Installations-DVD wieder an die Partitionen kommen.
sorry, hätte zuerst mal einen Blick in das Setup vom Bootlader werfen müssen.
yast hat eine Erweiterte Partition mit einem /rootverzeichnis und einem swap angelegt. Home hatte ich extra nicht als eigene Partition anlegen lassen, die wäre ja sonst übrig. Die erweiterte Partition wurde mit aktiv-Flag gekennzeichnet und der generische Bootcode in den mbr geschrieben.
Sollte der mbr überschrieben werden, habe ich mir supergrub2 besorgt. Der kann grub2 lesen.
Danke an alle die geholfen haben ;)
alles gut gegangen, subergrub2 wurde nicht benötigt. nochmals vielen Dank an Alle :) -- Beste Grüße Christian Schade, dass XMMS gerade nichts spielt :( -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (6)
-
Christian Meseberg
-
Daniel Fuhrmann
-
Hendrik Woltersdorf
-
Jan Ritzerfeld
-
Michael Höhne
-
Richard Hafenscher