Hallo Listenleser,
vor ca. einem Monat hatte ich mal hier ein Problem gepostet, aber
bedauerlicherweise keine Antwort bekommen. Und leider habe ich trotz
längerem Probieren und Suchen im Netz nichts gefunden, was mir irgendwie
den Weg weisen könnte. Daher versuch' ich's nochmal:
Auf meinem Laptop läuft Leap 42.3 im Prinzip problemlos, außer eben die
Einbindung von Wechselmedien. Den SD-Slot nutze ich des öfteren als
Erweiterung des Speicherplatzes für den User. Dafür habe ich eine
SD-Karte verschlüsselt (und entsprechend in die crypttab eingetragen).
Außerdem habe sie in die fstab eingetragen, und zwar mit
/dev/mapper/cr_XXX-partY /home/mpoint ext3 noauto,user,exec,nofail 0 2
(Das Verzeichnis /home/mpoint gehört dem user.)
Irritierend (und was ich von leap 42.2 so nicht kenne), ist zunächst,
dass ich direkt nach dem Einstecken und während der Gerätemanager aus
der Kontrolleiste sich öffnet, nach dem Passwort gefragt werde - ohne
dass ich auf 'mit Dateimanager öffnen' o.ä. geklickt hätte. Wenn ich das
PW eingebe und auf OK klicke, wird die SD-Karte eingebunden - obwohl,
wie oben angegeben, in der fstab 'noauto' steht und ich im Gerätemanager
keine Aktion angestoßen hätte...
Nach dem Klick auf Ok erhalte ich die noch die Fehlermeldung: "Sie haben
keine Berechtigung zum Einhängen dieses Gerätes."
Das Gerät wird aber dennoch an die Stelle gemountet, die in fstab dafür
eingetragen ist.
Auf einer verschlüsselten SSD, die über USB eingebunden wird (und die
ebenfalls in crypttab und fstab eingetragen ist), habe ich außerdem eine
Anwendung, die ich je nach Aufenthaltsort mal an meinem Desktop laufen
habe, mal am Laptop.
Mit dieser SSD passiert das gleiche, wenn ich sie über USB anschließe.
Auf meinen Desktop - dort läuft 42.2 - wird beim Einstecken dieser
Medien zwar der Gerätemanager aktiv, aber nur in der Weise, dass mit die
Einbindung angeboten wird. Und erst, wenn ich auf 'mit Dateiverwaltung
öffnen' klicke, erscheint die PW-Abfrage und das jeweilige Gerät wird
eingebunden. (Es gibt dann keine Fehlermeldung und Dolphin öffnet sich,
um den Inhalt des Gerätes anzuzeigen.)
Noch irritierender ist der Umstand, dass sich normale USB-Sticks
ebenfalls nicht richtig einbinden lassen. Stecke ich einen normalen
USB-Stick in einen der Slots und klicke auf 'mit Dateiverwaltung
öffnen', bekomme ich nur die Rückmeldung:
'Sie haben keine Berechtigung zum Einhängen dieses Gerätes.'
Schaue ich aber unter /run/media/username/ nach, ist das Gerät dort
eingehängt. Und wenn ich mit Dolphin dieses Verzeichnis öffne, kann ich
auf den Inhalt zugreifen.
Ganz schräg wird es, wenn ich diesen USB-Stick, der - trotz fehlender
Berechtigung - eingehängt wurde, aushängen möchte: Mal gelingt es (Sie
können das Gerät jetzt entfernen.), mal gelingt es nicht (Sie haben
keine Berechtigung...). Dann versuche ich das mit sudo - was manchmal
klappt, manchmal auch nicht, weil angeblich noch irgendeine Anwendung
auf den Stick zugreift (obwohl ich vorher sogar amarok geschlossen
habe). Leider ist hier kein Muster erkennbar.
Für jedewede Hinweise, wo ich ansetzen kann, wäre ich dankbar!
Gruß,
Michael
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org