Hallo Liste,
Suchen im Netz hat mich leider nicht weitergebracht. Vielleicht gab es das Problem bei dem ein oder anderen hier ja schon:
Neuinstallation (und für mich Erstinstallation) von openSUSE Leap 15 in ESX-VM, aktuelle Updates von eben
"Server"-Umfang, alles default außer ext4 für /.
Das Netzwerk wird von wickedd verwaltet, NTP von chrony.
In unserem DHCP-Server sind zwei NTP-Server konfiguriert, die auch in /var/lib/wicked/lease-eth0-dhcp-ipv4.xml auftauchen, aber nicht in die
chrony-Konfiguration übernommen werden. Die NTP-Synchronisation mit dem voreingestellten opensuse-Pool funktioniert. Wenn ich meine zwei Server von
Hand eintrage, funktionieren die auch, aber das ist ja nicht der Sinn von DHCP.
Laut
https://doc.opensuse.org/documentation/leap/reference/html/book.opensuse.re…
müsste™ es aber...
--
Viele Grüße
------------------------------------------------------------------------
Michael Behrens
________________________________________________________________________
PROSTEP AG, Dolivostraße 11, D-64293 Darmstadt
HR: Amtsgericht Darmstadt, HRB 8383
Vorstand: Dr. Bernd Pätzold (Vorsitz), Reinhard Betz
Aufsichtsrat: Dr. Heinz-Gerd Lehnhoff (Vorsitz)
________________________________________________________________________
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
Ich habe aktuell das Problem, daß die ARD-Mediathek nicht mehr
funktioniert, d.h. kein Video kann mehr wiedergegeben werden. Dabei ist
es egal, ob ich
- einen Livestram aufrufe oder eine direkt verlinkte Sendung
- ARD-Mediathek oder (zB.) WDR-Mediathek aufrufe
- Chromium oder Firefox verwende
- verschiedene Rechner verwende (alle aber mit Leap 42.3)
- ganz frisch aktualisiert oder schon einen Monat alt
- neu starte
Bis vor ca. einer Woche funktioniert alles noch Problemlos, dann auf
einmal nicht mehr. Das entspre Fenster in der Webseite bleibt leer, die
Wiedergabe startet einfach nicht.
Verwende ich Mediathekview und da Livestream (der dann mit vlc
wiedergegeben wird) funktioniert (hier kann ich aber nicht in der
Vergangenheit sehen, genau das brauche ich aber! daher keine Option).
Ich weiß nicht ob man noch irgendwo/wie ein Log extrahieren kann, um das
Problem weiter einzugrenzen (falls ja, bitte beschreiben, was ich machen
muß).
Da ich berufsbedingt die Sendungen idR. nicht zum Sendezeitpunkt sehen
kann, ich mir das sehr wichtig, daß das schnell wieder funktioniert.
Irgendwelche Tips ?
Jürgen
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
hi,
eigentlich Lob an die Entwickler,
läuft,
läuft stabil
oder wie sagt die Jugend: funzt!
Drei Problemchen:
1. Schwierigkeiten beim Starten/einloggen:
Virtuelle Konsole "funkt" beim Einloggen ständig dazwischen
2. mysql/akonadi-server blockieren fast alles
Auszug aus journalctl -p 3:
(select vermutl. > 3.200 Zeilen lang !! vo 3.250 Zeilen)
.... OR PimItemTable.id = :228477 OR ( PimItemTable.id >= :228478 AND
PimItemTable.id <= :228479 ) ) )
ORDER BY PimItemTable.id DESC"
akonadiserver[2057]: org.kde.pim.akonadiserver:
Error text: "Out of memory (Needed 307070480 bytes)
QMYSQL: Die Abfrage konnte nicht ausgeführt werden"
3. Arbeitsfläche einrichten/Hintergrund/Diaschau/zentriert verschiebt sich
öfters zwischen einfarbig <--> unscharf
(die Schalter sind und bleiben richtig gesetzt und unverändert,
aber das Ergebnis ist nach einiger Zeit verstellt)
1 + 3 kann man 'grad noch verschmerzen, aber wo kann ich was "killen", dass
von mysql/akonadi nicht soviel "Störfeuer" kommt
Danke im Voraus
Frank
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hi, Listige
bringe eben mein Fotoarchiv von der lokalen Festplatte auf die
Sicherungsplatte
Konstellation: ca. 125 GB, ca. 25.000 Dateien
wie bisher unter 42.3:
mit Krusader und gelegentlich bei Benachrichtigung nach geschaut,
unter 42.3 (und vorher) nie Probleme
jetzt unter 15.0
Benachrichtigung bleibt bei 99,9 GB ohne Fehlermitteilung stehen,
kein weiterer Fortschritt
danach mehrmals einzelne, fehlende Unterverzeichnisse noch mal gesichert
aber Ergebnisse durchwachsen und z.T. undurchsichtig
(Festplatte entschärft ????)
unter Krusader Gesamtarchiv auf der externen gelöscht
cp -r <Quelle> <Ziel> )
ca. 30 ... 40 min.
diff -r -s -q ----> keine Unterschiede !!
Frohes Schaffen
Frank
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo Liste,
seit dem update auf Leap 15 hat Dolphin eine (für mich) neue, äußerst
lästige Funktion: Wen eine Datei bereits "selektiert" ist und man clickt
ein 2. Mal auf diese Datei (aber nicht so schnell dass es ein
Doppelclick ist), dann schaltet Dolphin diese Datei auf "umbenennen".
Weiß jemand wo man dieses "feature" wieder abdrehen kann? Ich habe nicht
viel dazu gefunden..
Grüße,
Norbert
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Bei der Systemsicherung mit yast wird eine XML Datei als Autoinstallationsprofil angelegt.
Laut Hilfe ermöglicht die Datei die schnelle Systemwiederherstellung. Genau das kann ich gebrauchen.
Allerdings weiß ich nicht wie ich die Datei verwenden muss.
Eigentlich müsste sie ja während der Installation abgefragt werden.
Ich habe die Installationsroutine mal bis zu den Installationseinstellungen durchlaufen lassen aber nichts gefunden wo ich dieses Autoinstallationsprofil hätte angeben können.
Kann jemand helfen?
OpenSUSE 12.1
Gruß Dirk
--
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo, SuSe-Listige
wie bereits schon in eienm anderem Thread:
Bei einem Provider gelingt das Abholen nicht.
Beim Starten von Kmail im "Handbetrieb" erhalte u.a. folgende Meldung:
Error loading plugin: "Die dynamische Bibliothek konnte nicht gefunden
werden."
Error loading plugin: "Die dynamische Bibliothek konnte nicht gefunden
werden."
Error loading plugin: "Die dynamische Bibliothek konnte nicht gefunden
werden."
Error loading plugin: "Die dynamische Bibliothek konnte nicht gefunden
werden."
sonnet.core: Unhandled script 126
sonnet.core: Unhandled script 127
sonnet.core: Unhandled script 128
sonnet.core: Unhandled script 129
sonnet.core: Unhandled script 130
Was sagt mir das?
Welche Programm sollten nachgeladen werden.
Dank im voraus
Frank
p.s.
42.3
KMail 5.5.2
alle updates eingespielt
d.o.
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
ich möchte das SYstem meiner OS 12.2 sichern, da ich es auf eine SSD neu
aufsetzen will. (Aus Zeitgründen als ersten Schritt.)
Leider meldet mir Yast das auf /tmp nicht genügend Speicher zur
Verfügung steht.
Wenn ich dann weitermachen sage erstellt Yast die beiden Dateien,
Allerdings lässt sich die Sicherungsdatei nicht rücksichern. Yast meldet
in dem Archiv fehlen Dateien. Möglicherweise nicht mit dem Backup-Tool
erstellt.
Ich habe vergeblich versucht /tmp per link auf eine Partition mit mehr
Platz zu verlegen.
Was kann ich noch machen, damit ich eine Systemsicherung bekomme?
Gruß
Dirk
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
was kann ich machen, das ich wieder in KDE Programme die Menüleiste
wieder hab?
Menüleiste einblenden, in der jeweiligen Programmen funktioniert nicht.
Ich verwende openSuSE tumbleweed (mit allen Aktualisierungen), und xfce
Desktop
Gruß
Hugo Egon Maurer
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
ich würde gerne über das Terminal das Ausgabegerät wechseln
(Lautsprecher vs Kopfhörer).
Ich habe versucht die man pages zu lesen war aber nur verwirrt.
Hat jemand eine Idee wie das geht?
Karl
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org