Tomas Duewiger wrote:
>
> On 6 Apr, Michael Schreyer wrote:
>
> > Hi die Frage mag zwar etwas veraltet sein aber seis drum.
> >
> > Wer kann mir sagen, was ich machen muss, damit meine Gravis Ultrasound
> > PNP laute von sich gibt?
> >
> > Im Kernel hab ich sie Aktiviert. /dev/dsp und /dev/audio ist auch
> > aktiviert. IRQ und I/O stimmen. Sie gibt aber trotzdem keinen Ton von
> > sich. Ich hab auch schon ma versucht mit einem Mixer die Lautstärke zu
> > erhöhen aber ohne Erfolg. Ich weis keinen Rat mehr.
>
> Hast Du denn das ganze PnP Gelumpe konfiguriert? pnpdump? Linux muss
> erstmal wissen dass die Karte da ist.
>
> Tomas
>
Also die isapnp.conf hab ich konfiguriert. Die stimmt. Muss man denn
noch was anderes konfigurieren?
--
Michael Schreyer ŽExodus`
PGP available
ICQ #7284996
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
Hallo!
Da ich aus der Windowswelt komme bin ich eine ziemlich komfortable
Copy-Paste Funktion gewöhnt. D.h. wenn ich in einem Programm auf
kopieren klick kann ich das danach auch in JEDEM Programm einfügen.
Bei Linux ist das aber ja scheinbar nicht so. Zwar haben die meißten
Programme ein Copy/Paste, aber oft funzt das nicht
Programmübergreifend. Gibt es ein tool, dass sowas ermöglicht? Oder
bin ich einfach nur zu blöd dafür? (Bsp.: URLs aus Sylpheed in
Netscape6 od. Konqueror kopieren)
Stefan
Hallo!
Bevor ich hier total Off-topic javaprobleme poste frag ich doch
lieber mal ob jemand eine gute Javamailingliste kenn? unter
java.sun.com finde ich nähmlich keine (und erstrecht keine deutsch)
Danke
Stefan
Hallo Liste!
Wie kann ich den Windowmanager fvwm2 konfiguriere? Gibt es ein
spezielles Konfigprogramm? Ich habe in der Man-page nichts dazu
gefunden. Da steht öfters mal das man das blabla-kommando benutzen
soll um irgenetwas einzustellen. Aber wie neutz ich solche
Kommandos?
Stefan
Hallo Liste!
mein Netscape (V. 6.0) kann die URL auth.loop.de nicht öffnen. Ich
erhalte jedes folgendes auf dem Standard-Out:
Error loading URL http://auth.loop.de/: 804b001e
we don't handle eBorderStyle_close yet... please fix me
Und dann schmiert netscape ab. Es hilft nur noch ein kill!
Konqueror (V. 2.1.1) und Lynx (V. 2.8.3) können die Seite öffnen
(kommen aber mit dem Loginformular dadrauf scheibar nicht zurecht:(
Was bitte ist "eBorderStyle_close"?
Könnt ihr die URL öffnen?
TiA
Stefan
ps: Vielleicht eher eine Mail die ich an Netscape hätte schicken
sollen...
Hallo alle,
Ich wollte einfach nur mal fragen ob es die moeglichkeit gibt das ich
eine permanente Verbindung zu meinem Mailpostfach herstellen kann.
Also so wie bei M$ Exchange das ich sofort benachrichtigt werde wen eine
mail eingetroffen ist, oder das sie halt einfach in der liste erscheint.
Als POP3 Server verwende ich Qpopper (vielen Dank geht hier an Michael
Raab) und das Programm Sendmail um Mails hin und her zu schicken.
Vielen Dank im vorraus
Weiss hier jemand zufaellig wie ich es hinkriege das outlook kein .com
oder so an einer email addresse haben will also ich will z.B. eine mail
an root@localhost schicken allerdings meckert er da das das nicht geht
weil da ja das ach so tolle .com /.de fehlt
Hallo
Mein CD Brenner Ricoh MP 7040s braucht unterstützung. Wie kann ich ihn
zum CD Brennen bringen
(Ich bin nicht so versiert auf dem linux System)
Mit freundlichen Grüssen de Röbi
e-mail: robert.thom(a)bluewin.ch
Zu Situation:
Ich habe eine Domain www.wasweisich.de und verschiedene E-mail Addressen
z.b.: er(a)wasweisich.de
& sie(a)wasweisich.de kann die über Sendmail verteilen die Ich dann über Outlock abhole.
Kann sich Outlock an dem Linux Sendmail Server mit den Benutzernamen er o. sie anmelden und das er dann die für ihn bestimmte Mail kriegt.
Kann ich mit Outlock auch untereinander Mails verschicken.
SendMail müßte alle 4 Stunden nachschauen ob Mails für die einzelnen Benutzer vorhanden sind.
Danke
Ps: Wäre schön wenn es eine deutsche Internet-Addresse geben würde.
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HEAD>
<META content="text/html; charset=iso-8859-1" http-equiv=Content-Type>
<META content="MSHTML 5.00.2614.3500" name=GENERATOR>
<STYLE></STYLE>
</HEAD>
<BODY bgColor=#ffffff>
<DIV><FONT face=Arial size=2>Zu Situation:</FONT></DIV>
<DIV> </DIV>
<DIV><FONT face=Arial size=2>Ich habe eine Domain <A
href="http://www.wasweisich.de">www.wasweisich.de</A> und verschiedene E-mail
Addressen</FONT></DIV>
<DIV><FONT face=Arial size=2>z.b.: <A
href="mailto:er@wasweisich.de">er(a)wasweisich.de</A></FONT></DIV>
<DIV><FONT face=Arial size=2>& <A
href="mailto:sie@wasweisich.de">sie(a)wasweisich.de</A> kann die über Sendmail
verteilen die Ich dann über Outlock abhole.</FONT></DIV>
<DIV><FONT face=Arial size=2>Kann sich Outlock an dem Linux Sendmail Server mit
den Benutzernamen er o. sie anmelden und das er dann die für ihn bestimmte Mail
kriegt.</FONT></DIV>
<DIV><FONT face=Arial size=2>Kann ich mit Outlock auch untereinander Mails
verschicken.</FONT></DIV>
<DIV><FONT face=Arial size=2>SendMail müßte alle 4 Stunden nachschauen ob Mails
für die einzelnen Benutzer vorhanden sind. </FONT></DIV>
<DIV> </DIV>
<DIV><FONT face=Arial size=2>Danke</FONT></DIV>
<DIV> </DIV>
<DIV><FONT face=Arial size=2>Ps: Wäre schön wenn es eine deutsche
Internet-Addresse geben würde.</FONT></DIV></BODY>
Hallo Liste
Ich bin auf der Suche nach einer Schritt-für-Schritt-Howto für die Installatio von Remoteboot-Clients unter Linux.
1. Betriebssystem booten und NFS-Root-Zugriff
2. Reines X-Terminal mit den Applikationen auf dem Server.
Die "standard"-Howtos sind da einfach etwas zu umständlich.
Hat das jemand schon gemacht und kann mir sagen wie das genau geht?
Vielen Dank
Roland
Roland Käser
Bocksrietstrasse 54
8200 Schaffhausen
052 643 68 34
roland.kaeser(a)intersoft-networks.ch
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com