Hallo zusammen,
im 5. Anlauf (rechne ich die beiden Versuche mit dem nicht bootenden
Suse 15 dazu, sind es sogar 7) und mehr als 10 Tagen Tagen Arbeit, habe
ich eine mehr oder weniger abgespeckte und laufende Installation.
Vorhin, über zum Update stehende Programmpakete informiert, hätte ich
nun schon wieder Zustände bekommen bekommen können:
linux:/home/kristin # zypper up
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
Das folgende Objekt ist gesperrt und wird durch keine Aktivität
geändert:
Verfügbar:
pattern:apparmor
Die folgenden 7 NEUEN Pakete werden installiert:
gnome-online-accounts gnome-online-accounts-lang gtk2-immodule-
amharic gtk2-immodule-inuktitut
gtk2-immodule-thai gtk2-immodule-vietnamese libgts-0_7-5
(Welche Schnittstelle haben denn gnome-online-accounts nun wieder mit
Xfce?)
Die folgende Anwendung wird GELÖSCHT werden:
Vivaldi
(Im gleichen Zug soll, wie zu sehen, das Paket für den Browser Vivaldi
entfernt werden. Weiter unten soll es dann aber aktualisiert werden.
Was denn nun?)
Die folgenden 77 Pakete werden aktualisiert:
autoyast2-installation bash bash-doc bash-lang cron cronie curl gdb
graphviz graphviz-gd
graphviz-gnome gtk2-data gtk2-devel gtk2-lang gtk2-tools gtk3-data
gtk3-immodule-amharic
gtk3-immodule-inuktitut gtk3-immodule-thai gtk3-immodule-vietnamese
gtk3-lang gtk3-tools gvfs
gvfs-backend-afc gvfs-backends gvfs-backend-samba gvfs-fuse gvfs-lang
libarchive13
libaudiofile1 libcurl4 libgoa-1_0-0 libgoa-backend-1_0-1 libgtk-2_0-0
libgtk-3-0 libLLVM
libntfs-3g84 libply4 libply-boot-client4 libply-splash-core4 libply-
splash-graphics4
libpython2_7-1_0 libpython2_7-1_0-32bit libreadline6 libSoundTouch0
libsystemd0
libsystemd0-32bit libudev1 nfsidmap ntfs-3g ntfsprogs plymouth
plymouth-dracut
plymouth-plugin-label-ft plymouth-plugin-script plymouth-scripts
python python3-coverage
python3-nose python-base python-xml readline-doc rpcbind rpm rpm-
build rpm-python
ruby2.1-rubygem-cfa_grub2 systemd systemd-32bit systemd-bash-
completion systemd-logger
systemd-sysvinit timezone typelib-1_0-Gtk-2_0 typelib-1_0-Gtk-3_0
udev vivaldi-stable
77 Pakete werden aktualisiert, 7 neue.
Hier hört bei mir jegliches Verständnis auf.
Der Rechner soll einem Neuling übergeben werden, dem jegliche Erfahrung
fehlt. Und ich hatte gehofft, dass sich für ihn die eigenständige
Verwaltung mit Suse etwas einfacher gestaltet.
So, wie ich das die letzten Tage erlebt habe, wird das nichts. Das
alles bringt mich ja schon an die Grenzen des Verstehens.
Ganz davon abgesehen, dass für den eigentlichen Einsatzzweck des
Laptops, nämlich den Betrieb des Geografischen Informationssystems
GRASS, von Suse offenbar überhaupt keine GRASS-Programmpakete bereit
gestellt werden.
Auch für einige andere gewohnte Anwendungen, die für den Moment zwar
nicht lebensnotwendig wären, hat Suse ebenfalls Lücken.
Ich bin von Suse enttäuscht, muss ich so sagen.
Ich bedanke mich trotzdem bei allen die einen Beitrag geleistet haben,
obwohl das Ergebnis für Suse an sich nicht so prickelnd ist.
--
MfG
Florian Dietzsch
Seit dem Jahr 2004 microsoftfrei, da Debian GNU/Linux
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org