Liebe Listlinge,
vor kurzem habe ich nun meinen 64-Bit-Desktop von 42.1 auf die 15.1
gehoben. Desgleichen mein IBM-Lenovo 3000 N 200-Laptop.
Den Desktoprechner habe ich via Update von der 42.1 über 15.0 auf die
15.1 gehoben.
Beim Laptop eine komplette Neuinstallation.
Jeweils Standardinstallation für meine Arbeit als Text-, Bild- und
Videojournalist mit den gängigen Opensource-Paketen LibreOffice, Gimp,
Audacity, Gvenview und digikam.
Beide Geräte habe ich 2011 gekauft. Mir fällt auf, dass es etliche Zeit
dauert, bis beide Geräte die graphische Oberfläche (KDE-Plasma)
aufgebaut haben und jeweils einsatzbereit sind.
Der Desktop-Rechner ist ein Eight-Core-Rechner
AMD FX(tm)-8120 Eight-Core Processor
mit Mainboard von Gigabyte (GA-990FXA-UD3, rev. 1.2)
und BIOS-Version: Award Software International, FA. Release 09/16/2011
RAM liegt bei 4 Gigabyte.
Grafikkkarte ist eine Nvidia GF114 (GeForce GTX 560)
Als Treiber ist der aktuelle nouveau-Treiber im Einsatz:
18.3.2-lp151.23.6.1
Ich möchte nun wissen, ob die Zeitdauer, bis der Rechner im Arbeitsmodus
ist, mit dem inzwischen acht Jahre unveränderten BIOS und dem
Zusammenspiel mit Leap 15.1 zu tun haben könnte oder andere Ursachen der
Grund sein könnten.
Sofern zur Diagnose andere, bessere Angaben gebraucht werden, bitte
wissen lassen. Danke und Gruß.
Christoph v. Gallera
--
Mittelhessenblog ISSN 2195–5441
Journal zu Umwelt, Politik und Wirtschaft
aus Mittelhessen
Das Mittelhessenblog unterstützt:
Netzwerk Recherche,
Reporter ohne Grenzen
Fingerprint:
E026 FB8D 2055 10EE 81D8 0971 624F 268D 594D 3278