Hallo Zusammen!
Rahmenbedingungen:
openSUSE 15.3
Scanner ScanJet Pro 4500 fn1
sane-backend libsane-hpio aus dem openSUSE Repo
scanimage aus dem openSUSE Repo
skanlite aus dem openSUSE Repo
Scannen über USB oder Netzewerk, macht keinen Unterschied.
Scannen aus ADF mit --source Duplex
Scannen mit skanlite funktioniert ohne Probleme. Insbesondere: alle Formate,
die gescannten Bilder sind nicht korrupt (keine Fehlermeldungen beim
Weiterverarbeiten oder prüfen mit z.B. tiffinfo -D, convert, ....)
Scannen mit scanimage funktionert überhaupt nur mit tiff. Bei anderen Formaten
bricht der Scanvorgang schon beim ersten Bild ab, das erste Bild wird
unvollständig geladen. Beispiel: out001.jpeg.part
Bei tiff sind die Bilder zu fast 100% zudem korrupt, mit den Fehlern
TIFFReadDirectory: Warning, Bogus "StripByteCounts" field, ignoring and
calculating from imagelength.
TIFFFillStrip: Read error on strip 0; got 16665600 bytes, expected 16695360.
convert meckert zwar, erlaubt aber noch eine Weiterverarbeitung.
Damit scheint mit der Schluss, dass das Problem wirklich bei scanimage liegt,
korrekt. Oder?
Wie kann ich das Problem analysieren und weiter eingrenzen?
Gibt es ein anderes Programm, welches das scannen von der Kommandozeile
unterstützt, diese Fehler aber vielleicht nicht hat? Wichtig ist mir das
scannen von der Kommandozeile, egal mit welchem Programm. Sollte nur
funktionieren.
Vielen Dank vorab!
Viele Grüße
Karl