Hallo zusammen,
meine 42.1 (kde3) hat Schwierigkeiten, die externe ssd Festplatte von Toshiba
(ca. 3 Jahre alt), usb 3.0, 1TB, zu erkennen. Auf meiner alten Hardware gab
es keine Probleme; auf meiner neuen Hardware, die ich seit Herbst 2016 habe,
taucht das Problem seit ca. einem Monat auf. Auf der externen FP speichere
ich via rsync meine Backups. Die Platte wird seit ca. einem Monat meistens
nicht erkannt.
Ich habe im Netz gelesen, dass die Schwierigkeiten eventuell mit USB3.0
zusammenhängen und man die Platte an einen USB2-Port hängen soll bzw. den
Stecker erst fest rein und dann ca. einen Millimeter wieder rausziehen soll.
Ich benutze die FP auch, um Daten auf einen Windowsrechner zu übertragen.
Wenn ich sie einstecke, leuchtet die LED auf, es blinkt, sie gibt Geräusche
von sich. Manchmal hört es sich so an, als ob sie starten würde, stehen
bleibt, und dann wieder startet (wie bei einem CD-Laufwerk) usw. Ich war
schon kurz dabei, sie zu verschenken, dann ging sie wider Erwarten wieder
völlig problemlos.
Hänge ich sie an einen Windowsrechner, wird sie ohne Verzögerung erkannt.
Was könnte die Ursache sein? Wenn alles gut geht, öffnet sich mit opensuse ein
Popupmenü, worin gefragt wird, was ich machen möchte; ich öffne sie dann in
Dolphin. Kabel habe ich getauscht, verschiedene USB-Ports ausprobiert.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Peter Mulller
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org