Hallo Liste,
ich habe mir -als Newbie- ein Skript gebastelt, mit dem ich am
Wochenende per Cronjob meine Backups auf CD-RW brennen lassen will.
--------------------------------------
#!/bin/sh
[] Zeilennummern
[1]datetag=$(date +%d_%m_%Y__%H_%M_%S);
[2]mkisofs -o /home/backup/backup__$datetag.iso -r -J /home/backup/
[3]cdrecord -v dev=0,0,0 speed=4 -multi
/home/backup/backup__$datetag.iso
[4]rm /home/backup/*.iso
--------------------------------------
Das Problem ist jedoch, dass kein Backup auf die CD-RW geschrieben
wird, wenn bereits ein früheres Backup auf der CD-RW ist und die
CD-RW immer mit cdrecord dev=0,0,0 blank=fast zu löschen ist ja
nicht Sinn der Sache. Ich dachte, wenn ich als Multisession brenne,
dass es dann funzen müsste, oder hat es sogar was mit Zeile [4] zu
tun? Normalerweise müsste doch das iso-Image erst nach dem Brennen
gelöscht werden, oder nicht?
Auch will ich mir, wenn das Backup erfolgreich gebrannt wurde, eine
Mail an meine lokale Mailadresse schicken lassen. Nur wie das geht,
weiss ich nicht so recht.
Noch was...Als ich das Skript zum ersten Mal gestartet habe ging die
Schublade meines Brenners auf und gleich wieder zu. Auch das will
ich vermeiden. Alles soll im Hintergrund ablaufen. Muss ich dazu
meinen Brenner immer gemounted lassen oder hat das damit nix zu
tun?
Ich habe gerade nochmals getestet und auch die CD-RW löschen lassen.
Wenn ich den Brenner jetzt mounten will, erscheint
#################
Laufwerk konnte nicht eingebunden werden.
Die Fehlermeldung war:
mount: Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen, der
»Superblock« von /dev/cdrecorder ist beschädigt oder es sind
zu viele Dateisysteme eingehängt
#################
Wäre für ein paar Tipps dankbar.
Gruß Jens