Hallo Listennachbarn,
ich habe heftigste Mausprobleme derart, daß die Maus sehr oft hängenbleibt und sich nicht mehr rührt. Meist hilft hier ein Umschalten auf die Konsole und dann wieder zurück zur grafischen Oberfläche. Das nervt ganz gehörig. Manchmal geht es längere Zeit gut, oft auch reicht fast das bloße Anfassen der Maus, also geringste Aktivitäten, um zu crashen. Es kann auch sein, daß dies gar nichts mehr hilft zur Wiederbelebung. In ganz seltenen Fällen ist dann auch das Keyboard nicht mehr ansprechbar. In diesem Falle kann nur noch ein Kaltstart helfen (bei Warmstart (reicht nicht!) - Tastatur und Maus nicht ansprechbar, also wie gehabt).
Ich habe auch einmal versucht mein SuSE neu aufzusetzen und auch da beim grafischen Setup mit Yast bleibt die Maus stehen. Da half nur ein Ctrl-Alt-F6 und zurück mit Ctrl-Alt-F7.
Das Problem mit der Maus extistiert nur unter Linux (bisher nur SuSE ausprobiert (auch 8.1 davon betroffen)). Unter W2k gibt es keine Probleme.
Hardware: M$ IntelliMouse Optical USB und PS/2 Compatible mit PS2-Adapter an USB angeschlossen Keyboard: Logitech Internet-Keyboard "SK-2500" Board: A7V KT133
Ich habe schon mal versucht, die Maus ohne PS2-Adapter direkt an verschiedenen USB-Anschlüssen zu betreiben, was keine Besserung bringt. Versuchsweise auch die Maus von /dev/input/mice auf /dev/psaux gesetzt bzw. explizit das Maus-Modell ausgewählt. Keine Besserung!
Gibt es ähnlich Beobachtungen und vielleicht einen Tuxer der dieses nervige "Mäusemelken" abstellen kann? Ideen?
Gruß Thomas
Aus der XF86Config:
Section "InputDevice" Driver "Keyboard" Identifier "Keyboard[0]" Option "MapName" "Standard Keyboard [ pc105 ]" Option "Protocol" "Standard" Option "XkbLayout" "de" Option "XkbModel" "pc105" Option "XkbRules" "xfree86" Option "XkbVariant" "nodeadkeys" EndSection
Section "InputDevice" Driver "mouse" Identifier "Mouse[1]" Option "ButtonNumber" "5" Option "Device" "/dev/mouse" Option "Name" "Autodetection" Option "Protocol" "imps/2" Option "Vendor" "Sysp" Option "ZAxisMapping" "4 5" EndSection
Thomas Grießemer schrieb:
ich habe heftigste Mausprobleme derart, daß die Maus sehr oft hängenbleibt und sich nicht mehr rührt. Meist hilft hier ein Umschalten auf die Konsole und dann wieder zurück zur grafischen Oberfläche. Das nervt ganz gehörig. Manchmal geht es längere Zeit gut, oft auch reicht fast das bloße Anfassen der Maus, also geringste Aktivitäten, um zu crashen. Es kann auch sein, daß dies gar nichts mehr hilft zur Wiederbelebung. In ganz seltenen Fällen ist dann auch das Keyboard nicht mehr ansprechbar. In diesem Falle kann nur noch ein Kaltstart helfen (bei Warmstart (reicht nicht!) - Tastatur und Maus nicht ansprechbar, also wie gehabt).
Oh, das riecht irgendwie nach einem Resourcen-Konflikt. Ueberpruefe mal /proc/interrupts... ODer aber es gibt Probleme mit USB. Sind noch andere USB-Geraete angeschlossen? Manche kommen sich da ein bissl in die Quere.
[...] Hardware: M$ IntelliMouse Optical USB und PS/2 Compatible mit PS2-Adapter an USB angeschlossen
OK, ich habe die gleiche Maus.
Keyboard: Logitech Internet-Keyboard "SK-2500" Board: A7V KT133
Ich habe hier ein Asus A7V133, das ist also alles vergleichbar.
Ich habe schon mal versucht, die Maus ohne PS2-Adapter direkt an verschiedenen USB-Anschlüssen zu betreiben, was keine Besserung bringt.
Bei mir haengt sie am USB-Monitor-Hub und laeuft einwandfrei.
[...] Section "InputDevice" Driver "mouse" Identifier "Mouse[1]" Option "ButtonNumber" "5" Option "Device" "/dev/mouse" Option "Name" "Autodetection" Option "Protocol" "imps/2" Option "Vendor" "Sysp" Option "ZAxisMapping" "4 5" EndSection
Bei mir fehlt der Eintrag "ButtonNumber", ob das allerdings Auswirkungen hat, weiss ich nicht. Der Link /dev/mouse sollte auf /dev/input/mice zeigen.
Steht etwas Relevantes in /var/log/XFree86.0.log?
Zwar keine direkte Hilfe, aber vielleicht bringt es Dich ein wenig weiter.
Gruesse, Thomson
Am Mittwoch, 18. Juni 2003 15:45 schrieb Thomas Grießemer:
Hallo Listennachbarn,
ich habe heftigste Mausprobleme derart, daß die Maus sehr oft hängenbleibt und sich nicht mehr rührt. Meist hilft hier ein Umschalten auf die Konsole und dann wieder zurück zur grafischen Oberfläche.
[...]
Hallo Thomas,
ich habe mich auch die ganze Zeit mit dem gleichen Problem rumgeschlagen (alle möglichen und unmöglichen Patches eingespielt, KVM-Switch getauscht, SuSE neu aufgespielt ....) :-((. Das brachte alles keine Besserung. Aufgefallen ist mir noch, das die Auslastung beim Auftreten des Fehlers sprunghaft um ca. 0,5 angestiegen ist.
Zumindest bei mir war die Lösung recht einfach: Nach dem Tausch der Maus ist das Problem weg. Beim probeweisen Rücktausch der Maus ist der Fehler sofort wieder da.
Der Fehler trat an dem gleichen Rechner unter Win nicht auf. Da ich die Maus durch eine vom gleichen Typ ersetzt habe sollte es IMHO kein Treiberfehler sein.
MfG Jörg
* Joerg Frings-Fuerst schrieb am 01.Jul.2003:
Am Mittwoch, 18. Juni 2003 15:45 schrieb Thomas Grießemer:
ich habe heftigste Mausprobleme derart, daß die Maus sehr oft hängenbleibt und sich nicht mehr rührt. Meist hilft hier ein Umschalten auf die Konsole und dann wieder zurück zur grafischen Oberfläche.
ich habe mich auch die ganze Zeit mit dem gleichen Problem rumgeschlagen (alle möglichen und unmöglichen Patches eingespielt, KVM-Switch getauscht, SuSE neu aufgespielt ....) :-((. Das brachte alles keine Besserung. Aufgefallen ist mir noch, das die Auslastung beim Auftreten des Fehlers sprunghaft um ca. 0,5 angestiegen ist.
Zumindest bei mir war die Lösung recht einfach: Nach dem Tausch der Maus ist das Problem weg. Beim probeweisen Rücktausch der Maus ist der Fehler sofort wieder da.
Der Fehler trat an dem gleichen Rechner unter Win nicht auf. Da ich die Maus durch eine vom gleichen Typ ersetzt habe sollte es IMHO kein Treiberfehler sein.
PS/2 Maus?
Einfach gpm abschalten. Macht man mit gpm -k als root. Dann hat man allerdings auf der Konsole keine Maus mehr. Die Konsolenmaus und die Maus unter X geraten sich ins Gehege. Wenn man unbedingt eine Konsolenmaus braucht, so kann man auch die X Maus über die Konsolenmaus fahren. (gpm -R) Siehe man gpm
Bernd
Am Mittwoch, 2. Juli 2003 00:42 schrieb Bernd Brodesser:
- Joerg Frings-Fuerst schrieb am 01.Jul.2003:
Am Mittwoch, 18. Juni 2003 15:45 schrieb Thomas Grießemer:
[...]
PS/2 Maus?
Einfach gpm abschalten. Macht man mit gpm -k als root. Dann hat man allerdings auf der Konsole keine Maus mehr. Die Konsolenmaus und die Maus unter X geraten sich ins Gehege. Wenn man unbedingt eine Konsolenmaus braucht, so kann man auch die X Maus über die Konsolenmaus fahren. (gpm -R) Siehe man gpm
Bernd
Hallo Bernd,
ja es ist eine PS/2 - Maus. Aber gpm war es nicht, da bei mir standartmäßig nicht aktiviert.
Jörg
Joerg schrieb:
Am Mittwoch, 2. Juli 2003 00:42 schrieb Bernd Brodesser:
- Joerg Frings-Fuerst schrieb am 01.Jul.2003:
Am Mittwoch, 18. Juni 2003 15:45 schrieb Thomas Grießemer:
[...]
PS/2 Maus?
Einfach gpm abschalten. Macht man mit gpm -k als root. Dann hat man allerdings auf der Konsole keine Maus mehr. Die Konsolenmaus und die Maus unter X geraten sich ins Gehege. Wenn man unbedingt eine
[...]
ja es ist eine PS/2 - Maus. Aber gpm war es nicht, da bei mir standartmäßig nicht aktiviert.
Auch mich hatte die Maus schon fast geschafft. Geholfen hatte mir http://sdb.suse.de/de/sdb/html/cg_ps2maus.html Vielleicht ist es das.
Es gibt leider beiderlei: Manchmal funktioniert die Maus nicht weil GPM läuft. Manchmal aber auch weil GPM _nicht_ läuft! :-((
Ralph
Am Mittwoch, 2. Juli 2003 01:55 schrieb Joerg Frings-Fuerst:
Am Mittwoch, 2. Juli 2003 00:42 schrieb Bernd Brodesser:
- Joerg Frings-Fuerst schrieb am 01.Jul.2003:
Am Mittwoch, 18. Juni 2003 15:45 schrieb Thomas Grießemer:
[...]
PS/2 Maus?
Einfach gpm abschalten. Macht man mit gpm -k als root. Dann hat man allerdings auf der Konsole keine Maus mehr. Die Konsolenmaus und die Maus unter X geraten sich ins Gehege. Wenn
So etwas hatte ich mir auch überlegt, war's aber nicht! s. u.
man unbedingt eine Konsolenmaus braucht, so kann man auch die X Maus über die Konsolenmaus fahren. (gpm -R) Siehe man gpm
Bernd
Hallo Bernd,
ja es ist eine PS/2 - Maus. Aber gpm war es nicht, da bei mir standartmäßig nicht aktiviert.
Jörg
Hallo,
Bei mir war das schlichtweg ein Hardwaredefekt. Höchstwahrscheinlich war eine der 5 Litzen der Zuleitung genau an der Kabelzuführung ins Mausgehäuse ge/unter-brochen (90° Bogen, hohe Beanspruchung). Die Maus gab kurze Zeit nach meiner Mail völlig den Geist auf. Der Pinguin ist da auch scheinbar etwas pingeliger als M$ was defekte Hardware anlangt. Habe genau wieder die gleiche Maus und die läuft! Meinem Pinguin geht's bestens! :-)
Thomas