Hallo Liste,
immer wenn ich mein system vollends zerschossen hab' löse ich das mit
einem update. :-)
das funkt dermasen gut das es mir schon unheimlich ist.
Seit dem letzten update von 6.2 auf 6.3 hab ich allerdings im KDE keine
Links zu suse (yast, suse allgemein, Hilfe usw) mehr auf dem Desktop
oder im Panel. Nur noch Kde-Proggis.
die meisten Sachen vermiss ich nicht bzw. starte über xterm, bei Yast
hab ich aber das problem das mich Yast immer anmekelt das das Xterm nur
25X80
zeilen bietet und Yast mind xy zeilen benötigt.
wer beschreibt mir bitte wie ich das hinbekomme?
o long
bäda
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
Hallo Liste!
Wie kann ich Daten vom Line-in meiner Soundkarte aufnehmen?
Vorzugsweise im wav Format ... :)
Danke schon mal!
--
Bodo Schulz
bodo.schulz(a)dland.de
http://home.wtal.de/boone-schulz
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
Hallo Linuxfriends!
Ich hab für meine Geschwister Netscape 4.7 (deutsch) ,sowohl auf WinNT
als auch auf Suse 6.2 installiert. Ich möchte das beide Versionen das
selbe Mailverzeichnis nutzen (Um den Umstieg auf Linux angenehmer zu
gestalten). Das läuft soweit auch.
Allerdings benutzt Netscape für Win als Mailindex-Format *.snm und
Netscape für Linux *.summary (deutsche Netscape.ad aus Suse .6.3) läßt
sich das irgendwie ändern?
Verwendet noch irgend jemand beide Versionen parallel mit den selben
Mailboxen?
--
MfG
Waldemar Brodkorb
Linux rulez!
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
Hallo,
ich habŽ da mal wieder eine ganz spezielle Frage:
Wenn die User Dateien untereinander austauschen, dann ist das mit den
Änderungen der Rechte und des Eigentümers eine recht lästige
Angelegenheit.
Viel schöner wäre es, wenn jeder User ein Empfangsverzeichnis hätte, wo
andere User etwas reinkopieren könnten, und als Eigentümer der Files
dann automatisch der Empfänger eingetragen wird.
GibtŽs dafür eine Lösung?
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
Hallo!
Wer kennt sich in CGI Programmierung unter C/ C++ aus und möchte mir bei
meinen ersten schritten helfen. Ich kann die groben Züge in C/ C++ und
möchte ein CGI Programm entwerfen. Wer Interesse hat und nichts gegen
ein par Mails der sollte sich doch bitte melden. Unter
Daniel.Bladeck(a)asamnet.de
Danke Daniel
EMAIL: Daniel.Bladeck(a)asamnet.de
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
Hallo alle zusammen,
weiß jemand von euch ob es ein Tool unter Linux zum übersetzen einzelner
englischer Wörter gibt. So in etwa wie Babylon unter windows.
peter
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
Moin,
kann jemand Software zur Herstellung von Web-Pages
benennen und empfehlen? (f. Linux, klar ;-)
--
mit freundlichen Grüßen Hajo C Jeske u. Tux
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
Hallo,
ich habe ein Problem mit den 3Com Karten 3C905C. Ich habe 3 davon und
beim laden des Moduls kommt immer diese Meldung:
eth0: 3Com 3c905C Tornado at 0xd000, ***INVALID CHECKSUM 0015***
00:50:04:ef:6d:96, irq:9 8K byte...
usw. /\
|
------------------------------------------------- was hat es zu bedeuten
?. Mit den 3c905B habe ich keine Probleme. Da ich mit allen 3Karten den
Ärger habe, vermute ich kein HW Fehler ( in 5 div Rechnern ausprobiert -
dabei sind es ganz andere Boards ), das 3COM TestUtility sagt ja
auch nicht das ein Fehler vorliegt. Ach wenn der Treiber geladen wird
wird sofort ensprechende Port im HUB gesperrt :(
Gruß Robert
--
Robert Rakowicz
E-Mail: Robert.Rakowicz(a)Muenster.de
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
Hallo,
woran koennte es den liegen das wmaker, ctwm, fvwm2 usw. ueber das netz an
einem xserver (WINNT / 9x) funktionieren, nur kde nicht.
bye
Axel
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
Hallo!
Gerade bin ich dahinter gekommen, das ich die index.html von meine Suse
Netzwerk Server aufrufen kann mit dem Browser. Aber nur dann wenn ich
die index.html genau anspreche. Es genügt nicht einfach die Eingabe
www.[Rechnername]/ , sondern man muß die genaue Datei angeben,
www.[Rechnername]/index.html dann klappt die Verbindung. Wie kann ich
nun dem Suse Rechner sagen, wenn keine Datei angegeben ist soll er
automatisch die index.html bzw. index.htm öffnen?
MfG Daniel
EMAIL: Daniel.Bladeck(a)asamnet.de
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com