Zu Situation:
Ich habe eine Domain www.wasweisich.de und verschiedene E-mail Addressen
z.b.: er(a)wasweisich.de
& sie(a)wasweisich.de kann die über Sendmail verteilen die Ich dann über Outlock abhole.
Kann sich Outlock an dem Linux Sendmail Server mit den Benutzernamen er o. sie anmelden und das er dann die für ihn bestimmte Mail kriegt.
Kann ich mit Outlock auch untereinander Mails verschicken.
SendMail müßte alle 4 Stunden nachschauen ob Mails für die einzelnen Benutzer vorhanden sind.
Danke
Ps: Wäre schön wenn es eine deutsche Internet-Addresse geben würde.
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HEAD>
<META content="text/html; charset=iso-8859-1" http-equiv=Content-Type>
<META content="MSHTML 5.00.2614.3500" name=GENERATOR>
<STYLE></STYLE>
</HEAD>
<BODY bgColor=#ffffff>
<DIV><FONT face=Arial size=2>Zu Situation:</FONT></DIV>
<DIV> </DIV>
<DIV><FONT face=Arial size=2>Ich habe eine Domain <A
href="http://www.wasweisich.de">www.wasweisich.de</A> und verschiedene E-mail
Addressen</FONT></DIV>
<DIV><FONT face=Arial size=2>z.b.: <A
href="mailto:er@wasweisich.de">er(a)wasweisich.de</A></FONT></DIV>
<DIV><FONT face=Arial size=2>& <A
href="mailto:sie@wasweisich.de">sie(a)wasweisich.de</A> kann die über Sendmail
verteilen die Ich dann über Outlock abhole.</FONT></DIV>
<DIV><FONT face=Arial size=2>Kann sich Outlock an dem Linux Sendmail Server mit
den Benutzernamen er o. sie anmelden und das er dann die für ihn bestimmte Mail
kriegt.</FONT></DIV>
<DIV><FONT face=Arial size=2>Kann ich mit Outlock auch untereinander Mails
verschicken.</FONT></DIV>
<DIV><FONT face=Arial size=2>SendMail müßte alle 4 Stunden nachschauen ob Mails
für die einzelnen Benutzer vorhanden sind. </FONT></DIV>
<DIV> </DIV>
<DIV><FONT face=Arial size=2>Danke</FONT></DIV>
<DIV> </DIV>
<DIV><FONT face=Arial size=2>Ps: Wäre schön wenn es eine deutsche
Internet-Addresse geben würde.</FONT></DIV></BODY>
Ich kann mein Linux nicht rebooten weil danach unter: configure seriell
ports
alles stehen bleibt. Dannach kann ich nur noch den Compi ausschalten.
thanks
Tobias
orry für meine Frage wegen WINDOW MANAGER bin darauf gekommen wie man
sie startet.
MfG
Tobias
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
Hi !
Ich suche ein Programm, das es ermöglich, sich von einem anderen Rechner
per Modem einzuwählen. Also der Rechner soll nach dem 5 klingeln oder so
das Telefon abnehmen und dann eine Verbindung ermöglichen. Kennt jemand
solch ein Programm und kann mir sagen, wo man dieses bekommt ?!
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
Hallo Leute,
ich habe bei mir einen Linux-Mailserver mit Standleitung zum Provider
laufen. Nun versuchte ich einen Mail2Fax-Lösung einzubauen. Als Fax
läuft bei mit Hylafax (nur senden).
Habe in aliases eine Fax-ailias eingetragen, die die eingegangene Mail
ans Fax und an einen User sendet.
Funktioniert auch super.
E-Mail kommt --> Fax wird gedruckt --> User bekommt auch eine Kopie
gemailt.
Aber dann... nach ca 15 Minuten wird das Fax wieder in die
Fax-Warteschlange gestellt (die Mail an den User kommt nur einmal) und
gefaxt.
So geht das stundenlang --- Kein Ende.
Da das mit dem Fax funktioniert und auch die Warteschlange leer ist,
nehme ich an, daß es auf der Mail-Seite liegt.
Kann mir wer sagen, wo ich schrauben muß, damit das Fax nach
einmaligem senden erledigt ist?
Danke für die Hilfe
Heinz Lukes
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
> das ist bei SCSI auch sehr unüblich. => geht meines wissens auch nicht.
Es gibt ein _genormtes_ Kommando für HD um den
Spindelmotor zu starten und zu stoppen.
> SCSI ist immer noch für Produktionzwecke gedacht und da fährt man die
> Platten auch nicht in StandBy. (Ist auch besonders für die Platten die
> ja jetzt auch meist mit 7200 oder 10000 U/min laufen nisht gut.
Macht den Platten nichts, wenn sie dafür gebaut sind.
IBM hatte mal eine SCSI-Plattenserie, die _mußte_
alle 24h einmal abgeschaltet werden, sonst wuchsen
die Fehlerraten ins unermessliche...
--
Thomas
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
Hallo Liste
Ich bin auf der Suche nach einer Schritt-für-Schritt-Howto für die Installatio von Remoteboot-Clients unter Linux.
1. Betriebssystem booten und NFS-Root-Zugriff
2. Reines X-Terminal mit den Applikationen auf dem Server.
Die "standard"-Howtos sind da einfach etwas zu umständlich.
Hat das jemand schon gemacht und kann mir sagen wie das genau geht?
Vielen Dank
Roland
Roland Käser
Bocksrietstrasse 54
8200 Schaffhausen
052 643 68 34
roland.kaeser(a)intersoft-networks.ch
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
Hallo Liste
Ich bin auf der Suche nach einer Schritt-für-Schritt-Howto für die Installatio von Remoteboot-Clients unter Linux.
1. Betriebssystem booten und NFS-Root-Zugriff
2. Reines X-Terminal mit den Applikationen auf dem Server.
Die "standard"-Howtos sind da einfach etwas zu umständlich.
Hat das jemand schon gemacht und kann mir sagen wie das genau geht?
Vielen Dank
Roland
Roland Käser
Bocksrietstrasse 54
8200 Schaffhausen
052 643 68 34
roland.kaeser(a)intersoft-networks.ch
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
Hallo Liste
Ich bin auf der Suche nach einer Schritt-für-Schritt-Howto für die Installatio von Remoteboot-Clients unter Linux.
1. Betriebssystem booten und NFS-Root-Zugriff
2. Reines X-Terminal mit den Applikationen auf dem Server.
Die "standard"-Howtos sind da einfach etwas zu umständlich.
Hat das jemand schon gemacht und kann mir sagen wie das genau geht?
Vielen Dank
Roland
Roland Käser
Bocksrietstrasse 54
8200 Schaffhausen
052 643 68 34
roland.kaeser(a)intersoft-networks.ch
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
Hi, Liste !
Ich habe doch "Mein geliebter Feind" von Martin Goldmann kommentiert.
Ich dachte es entspricht der allgemeinen Fairness,
dass ihr alle nun auch seine Antwort auf meinen Kommentar erhaltet.
Hier isset:
Martin Goldmann wrote:
>
> Hi Norman,
>
> danke für die lange Auseinandersetzung mit meinem Kommentar. Wie gesagt:
> Kommentar -- hier ging es darum zu polarisieren und eine Meinung kundzutun,
> nicht um zu informieren. Nicht zuletzt deswegen ist diese Kolumne deutlich
> als solche gekennzeichnet.
>
> Viele Grüße
> Martin Goldmann
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: root(a)rumms.uni-mannheim.de [mailto:root@rumms.uni-mannheim.de]Im
Naja, was dann folgte war noch ein Vollquoting meiner mail...
Best wishes, Norman
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
Hallo,
den kleinen Bug meine ich, er ist vor mir weggehuscht ..... hat auf dem Rücken
ein Zeichnung die wie ein "kmail" aussieht.
Ich habe ich zwar nicht gefunden, aber ich weis jetzt das ich den
Vogel wecken muß.
Zum kmail: ich habe mit fetchmail meine mail geholt. Sonst immer
mit cron, wenn ich aber schnell mal nachsehen will gebe ich es von
Hand ein.
da Stand:
reading message 1 of 12 (2917 octets) .. flushed
....
reading message 12 of 12 (2083 octets) .. flushed
In meinem suse-linux Folder waren 11,
soweit ok;
Aber alle anderen waren leer !?
Da habe ich mal tkmail aufgerufen, und siehe da, es waren
3 !!! Mails in meiner inbox !?
Was ist da los ?
Hat das schon jemand beobachtet ?
--
Helmut, 130981-51976
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com