Hallo Liste,
gibt es eine Möglichkeit die Zeit auf allen Linux-Kisten mit einem
Server zu syncronisieren ???
Habe hier noch so einen RPC-Dekoder hier liegen für den ich auch noch
einen Treiber suche ! Bei dem Hersteller habe ich bis jetzt noch nichts
gefunden !
Ist ein Dekoder von Syplie bzw. Sure GmbH. Hat den jemand vielleicht
laufen ?
Grüße und einen Guten Rutsch ins neue Millenium ! Und hoffe ich keine
Y2K Probleme !
Mal sehen was mit meinem Netz passiert und ob der Strom ausfällt !
Aber habe ja eine USV :-) ! Mal sehen wie lange die hält !
Christian Schneider
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
Kann mir jemand mal, der die im Subject genannte Soundkarte mit ALSA
zum laufen gebracht hat, seine modules.conf (oder conf.modules)
zuschicken?
Vielleicht kann er oder sie mir auch erklaeren, was diese Aussage
bedeutet:
Note: /etc/modules.conf is more recent than /lib/modules/modules.deb
Ich danke schon mal und wuensche euch ein guten Rutsch ins Jahr 2000.
Thomas
P.S. Noch einpaar Angaben zu meinem System:
SuSE 6.3 Kernel 2.2.13 ALSA drivers 0.4.1i libs 0.4.1e utils 0.4.1
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
Hallo Liste!
Mein Drucker Epson Stylus Photo 700 macht mir wirklich graue Haare.
Daten:
SuSe-Linux 6.0 mit Kernel 2.2.3
Ghostscript 5.5
Drucker konfiguriert mit Apsfilter-Setup auf stc500.upp
Einfache Textdateien druckt er mal einwandfrei, mal nur zur Hälfte, dann geht
es auf einem anderen Blatt weiter (via Staroffice).
Wenn ich jetzt zum Probieren anderer Treiber eingebe:
gs @stc600pl.upp -sOutputFile=/dev/lp0
/usr/doc/packages/ghostscript/examples/tiger.ps -c quit &
dann druckt er den Tiger in Farbe zur Hälfte aus (wobei er in der ersten Hälfte
ein paar Zeilenvorschübe gemacht hat, dann druckt er auf dem zweiten Blatt ein
bißchen weiter, und ab dem dritten Blatt druckt er dann nur noch Hyroglyphen,
jedoch nur ein paar Zeilen, um sich dann ein neues Blatt zu nehmen.
Mit Win95 klappt alles prima, am Drucker liegt es also nicht. Eigentlich bin
ich auf linux umgestiegen, weil ich dachte, daß es jetzt besser wird :-(.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Drucker unter Linux?
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Dirk
--
Dirk Weitzel
schmetterling(a)topmail.de
www.fortunecity.de/wolkenkratzer/linux/113
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux