OS13.2 und verschluesselte Platte
by Kyek, Andreas, Vodafone DE
Guten Morgen,
seit heute morgen will mein NB nicht mehr booten - es kann das verschlüsselte
Laufwerk nicht öffnen.
Mit journalctl im recoverymode sehe ich:
systemd-cryptsetup: Set cipher aes, mode cbc-essiv:sha256, key size 256 bits for device ...
device-mapper: table: 254:0: crypt: Error creating IV
device-mapper: ioctl: arror adding target to table
system-cryptsetup: Failed to activate: Invalid argument
Failed to start Cryptography Setup for ...
Ein "cryptsetup luksDump /dev/sda7" gibt mir (u.a.):
Version: 1
Cipher name: aes
Cipher mode: xts-plain64
Hash spec: sha1
Payload offset: 4096
MX bits: 256
...
Das Problem scheint vom Upgrade des parallel laufenden Windows 8.1 auf 10
herzurühren.
Meine "alte" verschlüsselte Partition /dev/disk/by-id/...-part6 ist jetzt ...part7;
Anscheinend hat der Windoof upgrade eine neue partition erstellt:-(
Da werde ich wohl eine neue initrd basteln müssen, oder? (Falls nein - was dann?)
Nun habe ich
a) manuell mit cryptsetup luksOpen die part7 geöffnet
b) mit lvm_scan die beiden LVs verfügbar gemacht (erzeugt /dev/system/*)
c) das root-fs /dev/system/lvroot nach /mnt eingehängt
d) meine boot-partition /dev/disk/by-uuid/e0* nach /mnt/boot gemountet
e) versucht, mein /boot/efi einzuhängen (/dev/disk/by-uuid/A*)
das klappt aber nicht; ein "mount -t vfat -o umask=0002,utf8=true ..." liefert mir:
FAT-fs (sda2): codepage cp437 not found
IMO muss ich doch aber die Partition einhängen (und dann noch proc, sys etc.
einhängen vor dem chroot).
Was kann ich jetzt tun?
Andreas
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org