Hallo,
ich habe eine openSUSE 13.1 (Kernel 4.1.1-1) mit Samba
(4.1.18-3.33.2-3407-SUSE-oS13.1-x86_64) als PDC am Laufen. Es verbinden
sich Windows 7 clients. Auf die letztgenannten soll jetzt Windows 10.
Auf 2 Rechnern läuft es bereits.
Meine smb.conf funktioniert mit sehr kleinen Anpassungen seit 2008 ohne
Probleme.
Leider kann ich mit Windows 10 nicht auf die Freigaben zugreifen - eine
Anmeldung an der Domain habe ich noch garnicht probiert.
Um mich dem Problem zu nähern, habe ich in einer VM (VirtualBox) eine
openSUSE aufgesetzt und mittels yast2 eine extrem kleine smb.conf
gebastelt. Hier funktioniert der Zugriff, nachdem ich dahinter gekommen
bin, dass ich statt "valid users" jetzt "write list" benutzen muss,
damit die Benutzer auch schreiben können. Diese Kurzversion sieht so aus:
[global]
workgroup = KANZLEI
security = USER
domain master = No
wins server = 192.168.X.X // <- geändert
idmap config * : backend = tdbsam
printing = lprng
[test]
comment = Test-Freigabe
path = /home/test
write list = @anwalt
Jetzt dachte ich mir, nehme ich einfach diese Testfreigabe und übertrage
sie auf den produktiven Server. Aber auch hier gelingt der Zugriff
nicht. Ich sehe den Rechner im Windows Explorer unter "Netzwerk". Wenn
ich darauf klicke, dauert es eine Weile und dann erklärt er mir, den
Netzwerkpfad nicht gefunden zu haben und gibt mir die kryptische
Fehlermeldung 0x80070035 aus. Auch samba (log level = 10) hilft nicht.
Hauptaussage bei google war, dass es an Sicherheitssoftware liegen
könnte. Die Firewall kann ich ausschließen - weil deaktiviert - und sie
läuft auf meinem VM-Samba-Server auch.
Ich vermute also, dass es an irgend welche Einstellungen der gewachsenen
smb.conf in der Sktion "[global]" liegen muss:
[global]
workgroup = KANZLEI
client schannel = auto
passdb backend = tdbsam
pam password change = Yes
passwd program = /usr/bin/passwd %U
passwd chat = *password* %n\n *password* %n\n *changed*
passwd chat debug = Yes
username map = /etc/samba/smbusers
username level = 5
log level = 10
syslog = 0
log file = /var/log/samba/log.%m
max log size = 100
smb ports = 139
time server = Yes
set primary group script = /usr/sbin/usermod -g "%g" "%u"
add machine script = /usr/bin/useradd -c Machine -d /var/lib/nobody -s
/bin/false %m$
logon script = %U.bat
logon path = \\%L\profiles\.winprofile
logon drive = P:
domain logons = Yes
os level = 66
preferred master = Yes
domain master = Yes
wins support = Yes
acl allow execute always = true
idmap config * : backend = tdb
admin users = root
profile acls = Yes
printing = lprng
print command = lpr -r -P'%p' %s
lpq command = lpq -P'%p'
lprm command = lprm -P'%p' %j
lppause command = lpc hold '%p' %j
lpresume command = lpc release '%p' %j
queuepause command = lpc stop '%p'
queueresume command = lpc start '%p'
Vielleicht sieht jemand auf Anhieb, welcher Schalter Probleme machen
könnte. Über Hinweise wäre ich sehr dankbar, weil ich so langsam auf dem
Schlauch stehe.
LG, Alex
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org