Hallo Liestenleser,
ich habe Probleme, den Standard Monitor auszuwählen.
So sieht meine Konfiguration aus: Der PC Monitor ist an die DVI Schnittstelle
der Grafikkarte angeschlossen und mein Hauptschirm, der immer läuft, wenn der
PC in Betrieb ist. Der TV ist via HDMI an die Grafikkarte angeschlossen und
soll nur sporadisch laufen um z. B. Bilder in größerer Runde zu zeigen oder ab
und zu einen Film zu streamen.
Wenn der TV ausgeschaltet ist (ganz aus, nicht Standby) dann funktioniert
alles so wie es soll. Das GRUB2 Auswahlmenu ist auf dem PC Monitor zu sehen
und das Betriebssystem startet so wie gewohnt. Alle Meldungen sind zu sehen
und das System wechselt wie gewünscht in den graphischen Modus.
Aber sobald der TV nur im Standby ist geht der PC Monitor nach den BIOS
Meldungen in den Standby und alle Ausgaben erfolgen auf dem TV, einschließlich
Wechsel in den graphischen Modus.
Ich habe nun in den Systemeinstellungen -> “Anzeige und Monitor" den TV
deaktiviert (was ja eigentlich nicht Sinn der Sache ist), und den PC Monitor
zur primären Anzeige gemacht. Das hat zur Folge hat, dass das System zwar nach
dem Hochfahren in den graphischen Modus jetzt auf dem PC Monitor läuft. Aber
alle Meldungen (inkl. GRUB Auswahlmenu) werden auf dem TV ausgegeben.
Kann mir jemand sagen, wie ich auch während des Systemstarts auf den PC
Monitor umschalten kann, auch wenn der TV läuft? Das ist vor allem lästig,
weil ich das GRUB2 Auswahlmenu immer “blind” bedienen muss.
Kurz zu meinem System:
OS: Linux 3.16.7-7-desktop x86_64
System: openSUSE 13.2 (x86_64)
KDE: 4.14.3
Grafikkarte: AMD Radeon HD 7700
Treiber: radeon Treiber (habe den ATI Treiber noch nicht installiert)
Sollten noch weitere Informationen benötigt werden, werde ich diese natürlich
nachliefern.
Danke und Gruß
Manfred
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
Seit kurzer Zeit habe ich immer wieder die Meldung
File '/repodata/repomd.xml' not found on medium
'http://download.opensuse.org/repositories/LibreOffice:/Stable/openSUSE_13.1/'
Ich weiß nicht mehr weiter.
Kann mir einer Helfen?
Danke
Stefan
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
das Repo unten ist veschwunden. Weiß jemand, ob es dauerhaft oder nur zeitweise nicht mehr online ist oder ob es evtl. verschoben wurde?
http://download.opensuse.org/repositories/graphics/openSUSE_12.3/
Danke schon mal für die Info.
--
Viele Grüße
Manfred
-------------------
openSUSE 12.3 (x86_64) KDE: 4.14.3
Linux 3.7.10-1.40-desktop
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo, Ihr Lieben,
habe das Problem, dass ich aus IceWM nicht herauskomme.
Ursächlich hatte ich den KDE-Desktop; wollte IceWM mal probieren.
Jetzt hat es sich so "eingefressen", dass nur noch dieser Desktop erscheint.
Wo sitzt der "Schalter", wenn ich wieder zum KDE-Desktop möchte? Was
muss ich wo und wann eingeben?
Es geht um SL13.1.
Danke für Eure Hilfe.
Grüße von
H.-Peter Baldamus
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Nach langer Suche habe ich die folgende Meldung in /var/log/Xorg.0.log
gefunden:
...
[ 1409.452] (**) NVIDIA(0): Enabling 2D acceleration
[ 1409.452] (EE) NVIDIA(0): Failed to initialize the GLX module; please
check in your X
[ 1409.452] (EE) NVIDIA(0): log file that the GLX module has been
loaded in your X
[ 1409.452] (EE) NVIDIA(0): server, and that the module is the
NVIDIA GLX module. If
[ 1409.452] (EE) NVIDIA(0): you continue to encounter problems,
Please try
[ 1409.452] (EE) NVIDIA(0): reinstalling the NVIDIA driver.
[ 1410.287] (II) NVIDIA(0): Display (AU Optronics Corporation (DFP-0))
does not support
[ 1410.287] (II) NVIDIA(0): NVIDIA 3D Vision stereo.
[ 1410.287] (II) NVIDIA(GPU-0): Found DRM driver nvidia-drm (20130102)
...
Beim nochmaligen Installieren des Nvidia-Treibers wurde eine libglx.so
bemängelt, die kein Symlink sei. Habe die Bibliothek dann umbenannt und
einen Symlink drauf zeigen lassen. Den hat die Installation dann auf die
Nvidia libglx verbogen.
Nun ist die Meldung im Log-File weg, und ich kann die VM wieder
bearbeiten und starten :-)
Danke für alle Tips.
Michael
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Liebe Listte
Welche Version des AMD-Treibers wird unter https://de.opensuse.org/SDB:AMD/ATI-Grafiktreiber effektiv verteilt
(evtl. AMD Catalyst 13.1)?
Habe gesehen, dass bereits Version Omega (14.12) verügbar ist, vgl. http://support.amd.com/de-de/download/desktop?os=Linux%20x86_64
Nachdem die Installtion mit AMD Catalyst 13.1? nich erfolgreich war, werde ich veruschen den Omega 14.12 dirket zu installieren.
Gruess Joerg
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
beim Aufruf des Bootloader Modules von Yast bekomme ich folgend Fehlermeldung:
Error
Internal error. Please report with logs.
Details: component cannot import namespace 'BootCommon'
Caller: /usr/lib64/ruby/2.1.0/yast/yast.rb:162:in `import_pure'
das hilft mir leider nicht weiter. Hat jemand eine Idee wonach ich suchen
muss?
Ich verwende Opensuse Tumbleweed.
Gruß
Sebastian
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Als Ergänzung:
Ich nutze immer die VBox rpms von der virtualbox.org Seite und
installiere das Extension Pack.
In einem log-File habe ich gerade noch diese Zeilen gefunden (VirtualBox
--dbg >vbox.log 2>&1):
Qt WARNING: libpng warning: iCCP: known incorrect sRGB profile
Qt WARNING: Qt-subapplication: Fatal IO error: client killed
ldd /usr/bin/VirtualBox
das Programm ist nicht dynamisch gelinkt
Also liegts nicht an falschen QT-Bibliotheken, oder?
Hat jemand ne Idee?
Gruß,
Michael
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
ich habe einen Terra MiniPC derzeit unter Ubuntu 12.04 LTS hervorragend
am Laufen. Dieser MiniPC ist baugleich mit dem Shuttle MiniPC.
Ich habe mal irgendwo gehört/gelesen, dass mit den 2 eingebauten
Ethernet-Schnittstellen kein Routing möglich sein soll.
Da ich beabsichtige, einen aktuellen Terra MiniPC als
Router/Firewall/Proxy unter der aktuellen OS zu betreiben und möchte
hier einmal vorab Feedback einholen, ob an der These etwas dran ist. Ich
sehe bislang zwar keinen Grund, warum das Gerät mit seinen 2 LAN-Ports
nicht als Router arbeiten sollte, doch der Teufel steckt bekanntlich im
Detail. ;-)
Als Controller sind Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411
PCI Express Gigabit Ethernet Controller (rev 06) in meinem derzeitigen
Terra MiniPC verbaut.
Ich freue mich auf Euer Feedback, Tipps und Hinweise.
Vielen Dank vorab!
--
Schöne Grüße
Mathias Klose
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Liebe Liste, Sebastian
Ich habe die Installation von fglrx-Treiber (für HD6770) gem. https://en.opensuse.org/SDB:AMD_fglrx
durchgeführt (1-click installation). Danach habe ich ">aticonfig --initial" ausgeführt.
Intermezzo. Ist das normal, dass ca. 28. Packages (ca. 890MB) inklusive des Treibers installiert werden?
Nach dem Neustart startet der X-Server nicht mehr. Wenn ich ihn manuell starte, bleibt der Bildschirm dunkel.
Gibt es evtl. ein workaround für dieses Problem?
Gruess Joerg
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org