Hallo Liste,
bei der Neuinstallation von OS 13.2 bleibt im Kalender
(Digital Clock Settings --> Calendar) die Auswahl der Feiertage
wirkungslos.
Bis 13.1 funktionierte es, ebenso bei Update.
Auch bei mehreren Test- Neuinstallationen auf unterschiedlicher
Hardware wurden keine Feiertage angezeigt.
Ist das ein Bug oder ein Feature?
Kennt jemand eine Lösung?
Gruß Walter
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo Liste,
kann man an einem PC mit Wechselrahmen eine SATA HD bei laufendem Rechner
entfernen / einschieben ?
Eine IDE Platte ist bei einer solchen aktion ja kaputt.
Danke schon mal
--
Liebe Grüße
Jürgen
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Moin moin,
hat jemand ein Laptop mit der 970M und den NVIDIA Treiber zum laufen
gebracht? Mit Nouveau läuft es aber man will ja etwas mehr nur
verzweifle ich grad dran, der installer läuft durch, xorg.conf wird
geschrieben und dann kann der X Server nicht mehr gestartet werden
*grml*
Naja mal ne Nacht drueber schlafen.
lg max
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
hat jemand schon eine 64 GB Karte unter 13.2 gemountet?
die entsprechenden exfat rpms sind installiert und dennoch klappt es nicht.
Vielen Dank für jeden Tipp.
Oliver
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
wie kann ich unter opensuse 13.2, welches ja wicked bei Stationärsystemen
nutzt, das network device dauerhaft von enp4s0 auf den alten (üblichen Namen)
eth0 ändern?
Herbert
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
laut der OpenSUSE Website zum Evergreen-Projekt
https://en.opensuse.org/openSUSE:Evergreen
war die Evergreen-Unterstützung bei OpenSUSE 11.2 zusätzliche 30 Monate (Mai11-Nov13), bei 11.4 ebenfalls 30 Monate (Nov12-Jul15).
Für 13.1 ist nun aber nur ein Support bis November 2016 geplant, was einem zusätzlichen Support von nur 18 Monaten entspricht. Ist das korrekt, oder
nur ein Tippfehler? Ist vielleicht November 2017 gemeint??
Wenn diese Angaben richtig sind, wäre es bei einer Neu-Installation doch jetzt viel sinnvoller, gleich OpenSUSE 13.2 zu installieren, da der
offizielle Support mit 18 Monaten ja bis Juli 2016 dauern würde, demnach "nur" 6 Monate kürzer ist als der "Longtime-Support" über Evergreen für
OpenSUSE 13.1, ich dafür aber neuere Programmversionen bekomme. Oder??
Vielen Dank für jeden Hinweis...
Klaus
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
das Einbinden von Freigaben funktioniert nach Modifikation
von /etc/polkit-default-privs.local und dann noch einmaliger Eingabe des
root-Passwortes ohne weitere Passworteingabe:
de.berlios.smb4k.mounthelper.mount auth_admin:auth_admin:yes
de.berlios.smb4k.mounthelper.umount auth_admin:auth_admin:yes
Beim Unmounten leider nicht.
Jemand einen Tip oder Korrektur?
Habe obigen Policy-Eintrag per Google gefunden.
--
Gruß Marcus
Marcus Röckrath -- Vikarsbusch 8 -- D-48308 Senden -- Germany
Phone : +49-2536-9944 -- Fax : +49-2536-9943
E-Mail : marcus.roeckrath(a)gmx.de
WWW : http://home.foni.net/~marcusroeckrath/
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
früher gab es eine Möglichkeit, in /etc/sysconfig/displaymanager mit
KDM_USERS="user1 user2" die Anmeldenamen vorzugeben, die beim Login
angezeigt werden, also bestimmte User zu verstecken.
Gibt es da einen Ersatz dafür?
Vielen Dank schon mal
Wolfgang Hamann
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
jemand schon das Update angeboten bekommen, von dem hier gestern schon die
Rede war?
--
Gruß Marcus
Marcus Röckrath -- Vikarsbusch 8 -- D-48308 Senden -- Germany
Phone : +49-2536-9944 -- Fax : +49-2536-9943
E-Mail : marcus.roeckrath(a)gmx.de
WWW : http://home.foni.net/~marcusroeckrath/
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo Freunde der SUSE,
ich habe die OS 13.2 auf meinem Notebook mit verschlüsselter Festplatte
aufgesetzt. Läuft alles prima.
Vor dem Start muss ich das Passwort der verschlüsselten Festplatte
angeben. Bei der 12.2 gab es einem grünen SUSE Bildschirm mit
Eingabefenster, bei der 13.1 einen mit Trauerflor und Eingabefenster.
Bei der 13.2 habe ich nun einen gestylten grünen Bildschirm ohne
Eingabefenster. Das Passwort kann man eingeben. Man erkennt aber
nicht, ob es korrekt war. Wenn man länger warten muss, war es wohl
falsch.
Das Ganze passiert nur, wenn ein externer Bildschirm angeschlossen ist.
Daten:
Lenovo X220 Notebook mit 1366x768 Bildschirm
Monitor mit 1920x1200 über DVI-D
Auf dem Notebook ist das Eingabefeld nicht sichtbar.
Auf dem Monitor auch nicht, weil es nach unten verschoben wurde.
Hat jemand eine Idee ich das Eingabefenster auch bei angeschlossenen
Monitor sichtbar machen kann.
Im Prinzip ist dieser Stealth-Modus keine schlechte Idee.
Unbefugte stehen völlig auf dem Schlauch :-)
Besonders konsequent ist das ganze allerdings nicht -
ohne externen Monitor wird der Stealth-Modus aufgegeben.
Grüße aus dem Norden - mit blauem Himmel
Heiner
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org