Hallo alle,
im Firefox der 13.2 kann ich keine Youtube Videos mehr ansehen.
Wenn ich eine Youtube Seite öffne dauert es etliche Sekunden
- in der Zeit ist der Firefox eingefroren - und dann kommt:
Das Plugin "Adobe Flash" ist abgestürzt
Aber als Fehlermeldungen im Hintergrund von Firefox sehe ich viele
Meldungen in der Form:
JavaScript strict warning:
https://s.ytimg.com/yts/jsbin/www-pageframe-vfl9rSTjv/www-pageframe.js,
line 371: SyntaxError: test for equality (==) mistyped as assignment (=)?
JavaScript strict warning:
https://s.ytimg.com/yts/jsbin/www-pageframe-vfl9rSTjv/www-pageframe.js,
line 380: SyntaxError: test for equality (==) mistyped as assignment (=)?
JavaScript strict warning:
https://s.ytimg.com/yts/jsbin/www-pageframe-vfl9rSTjv/www-pageframe.js,
line 382: SyntaxError: test for equality (==) mistyped as assignment (=)?
JavaScript error: https://www.youtube.com/watch?v=Yc3I3LgiiJU, line 45:
TypeError: can't redefine non-configurable property 'length'
JavaScript strict warning:
https://s.ytimg.com/yts/jsbin/spf-vflOkJjq1/spf.js, line 19:
SyntaxError: test for equality (==) mistyped as assignment (=)?
Hat jemand einen Tipp ?
Firefox 35.0
Danke und Gruss
Werner Franke
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hi,
ich habe einen Server mit SLES 10 SP4, der sich ziemlich zäh anfühlt. Top sagt folgendes:
top - 14:04:28 up 71 days, 2:41, 1 user, load average: 0.86, 0.99, 0.60
Tasks: 59 total, 2 running, 57 sleeping, 0 stopped, 0 zombie
Cpu(s): 0.0%us, 0.0%sy, 0.0%ni, 89.5%id, 0.0%wa, 0.0%hi, 10.5%si, 0.0%st
Mem: 1024240k total, 678192k used, 346048k free, 48756k buffers
Swap: 1542200k total, 92k used, 1542108k free, 530008k cached
PID USER PR NI VIRT SWAP RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND
2820 mysql 15 0 123m 92m 31m 4696 S 0.0 3.1 161:26.59 mysqld
2522 lp 16 0 26108 21m 4268 1420 S 0.0 0.4 0:05.54 cupsd
1977 root 16 0 13380 9.8m 3372 1500 S 0.0 0.3 1:44.28 hald
...
Die CPU ist nicht belastet, die load average ist sehr niedrig. Lediglich die 10.5% si (Software Interrupts) fallen mir auf. Woher kann das kommen bzw. was bedeutet das überhaupt ?
In /var/log/messages fällt mir nichts auf.
Bernd
--
Bernd Lentes
Systemadministration
Institut für Entwicklungsgenetik
Gebäude 35.34 - Raum 208
HelmholtzZentrum münchen
bernd.lentes(a)helmholtz-muenchen.de
phone: +49 89 3187 1241
fax: +49 89 3187 2294
http://www.helmholtz-muenchen.de/idg
Je suis Charlie
Helmholtz Zentrum München
Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Ingolstädter Landstr. 1
85764 Neuherberg
www.helmholtz-muenchen.de
Aufsichtsratsvorsitzende: MinDir´in Bärbel Brumme-Bothe
Geschäftsführer: Prof. Dr. Günther Wess, Dr. Nikolaus Blum, Dr. Alfons Enhsen
Registergericht: Amtsgericht München HRB 6466
USt-IdNr: DE 129521671
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo Liste,
kgpg läuft zwar bei mir, aber ich bekomme das Frontend nicht
aufgerufen :((. Wo ist das denn abgeblieben? Also ich kgpg das
letzte Mal vor vielen Monaten verwendet habe, war immer auch die GUI
parat, um im Schlüsselbund rumzukramen oder mal nach einem Schlüssel
zu suchen.
Jetzt habe ich die GUI verloren und habe keine Ahnung, wie wieder
herholen. (Auch mein berühmt-berüchtigter Standarduser hat nichts
dergleichen, obwohl kgpg läuft).
Verschlüsselungssubsystem funktioniert, nur müsste ich halt für die
Schlüsselverwaltung die Kommandozeile bemühen. Ach nee, das muss
nicht sein...
Das alles unter openSUSE 13.1 und KDE 4.14.4 (Current).
Helga
--
## Technik: [http://de.opensuse.org]
## Privat: [http://www.eschkitai.de]
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo Liste,
ich möchte chemische Strukturformeln in eine LO Impress Präsentation
einfügen. Dazu habe ich schon ein paar Programme ausprobiert (BKChem,
Xdrawchem, Chemdoodle über die Weboberfläche). Bin aber auf den ersten
Blick nicht wirklich begeistert. Des Weiteren missfällt mir die
unscharfe Optik sobald man erstellte z.B. png Bilder in Impress einfügt.
Von der Uni kannte ich noch IsisDraw, heißt jetzt Accelrys Draw. Das
habe ich mir mal in einer virtuellen Windows Maschine installiert. Damit
geht's sehr gut. Nur die Bilder, die ich damit erzeuge, sind in Impress
auch wieder recht unscharf. Komischerweise werden sie nur in Power Point
richtig scharf. Aber nun meinen ganzen Chemieunterricht in Zukunft in
der virtuellen Maschine schreiben, wäre zwar kein Problem, aber geht
gegen mein Prinzip.
Hat jemand schon ähnliche Aufgabe angegangen und in openSuSE
zufriedenstellend umgesetzt?
Danke und Grüße
Philipp
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hi,
ich habe hier bei einem recht neuen Server gravierende Netzwerk-Probleme:
Onboard sind 4 GBit-Netzwerkkarten, der Server wird u.a. als Router
eingesetzt und dann ist bei ca. 140 MBit/s das Leistungsmaximum erreicht.
CPUs:
Intel(R) Xeon(R) CPU E5-2620 v2 @ 2.10GHz
(in /proc/cpuinfo sind 12 logische CPUs gelistet)
Netzwerkkarten (lspci):
02:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetXtreme BCM5719
Gigabit Ethernet PCIe (rev 01)
02:00.1 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetXtreme BCM5719
Gigabit Ethernet PCIe (rev 01)
02:00.2 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetXtreme BCM5719
Gigabit Ethernet PCIe (rev 01)
02:00.3 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetXtreme BCM5719
Gigabit Ethernet PCIe (rev 01)
2 Netzwerkkarten sind am Haupt-Traffic beteiligt, die 3. geht auf ein
kleines Nebennetz, die 4. ist gar nicht in Verwendung.
"ethtool" meldet:
# ethtool -i eth0
driver: tg3
version: 3.137
firmware-version: 5719-v1.37 NCSI v1.2.37.0
bus-info: 0000:02:00.0
supports-statistics: yes
supports-test: yes
supports-eeprom-access: yes
supports-register-dump: yes
supports-priv-flags: no
Die Load-Werte (aus "uptime") liegen in Spitzenzeiten nur bei ca. 2-3.
IO-Wait ist auch sehr gering (auch lt. iostat)
Auf der CPU 0 habe ich einen sehr hohen Soft-IRQ-Anteil bemerkt. Aber
auch ein Ändern der CPU-Affinity der betreffenden Netzwerk-Interrupts
hat leider beim Durchsatz nichts gebracht. (Info aus: cat
/proc/interrupts|egrep "CPU|eth") (Setzen mit "echo 004
>/proc/irq/38/smp_affinity" usw.)
Buffer-Space habe ich per sysctl bereits vergrößert.
Wo könnten noch Engpässe liegen? Wie kann ich noch Engpässe aufspüren?
Wo kann ich den Hebel ansetzen?
Viele kleine Router, die Linux als Betriebssystem einsetzen, haben da
mehr Datendurchsatz als dieser Server.
Vorab schon mal Danke!
Gruß
Günther
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
ich versuche den phpMyAdmin einzurichten.
Bin nach Handbuch vorgegangen und habe folgendes gemacht:
cdphpMyAdmin
mkdir config# create directory for saving
chmod o+rw config# give it world writable permissions
und folgendes:
cp config.inc.php config/# copy current configuration for editing
chmod o+w config/config.inc.php# give it world writable permissions
Dann habe ich im FF setup/ aufgerufen.
Jedesmal kommt dann aber Tante Google und sucht nach setup!
Wie geht es richtig?
Ich habe alternativ auch die config.inc.php bearbeitet. Dann bekomme ich aber eine Meldung, dass php nicht läuft
und ich die Fehlermeldungen ansehen soll.
In /var/log/mysql und unter /var/log/apache2 sind aber keine Fehlermeldungen.
systemctl status apache2 sagt:
apache2.service - The Apache Webserver
Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/apache2.service; enabled)
Active: active (running) since Di 2015-01-20 17:07:33 CET; 1h 8min ago
Process: 25935 ExecStop=/usr/sbin/start_apache2 -D SYSTEMD -DFOREGROUND -k graceful-stop (code=exited, status=0/SUCCESS)
Main PID: 25957 (httpd2-prefork)
Status: "Total requests: 9; Current requests/sec: 0; Current traffic: 0 B/sec"
CGroup: /system.slice/apache2.service
├─25957 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf -D SYSTEMD -DFOREGROUND -k star...
├─25974 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf -D SYSTEMD -DFOREGROUND -k star...
├─25975 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf -D SYSTEMD -DFOREGROUND -k star...
├─25976 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf -D SYSTEMD -DFOREGROUND -k star...
├─25977 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf -D SYSTEMD -DFOREGROUND -k star...
├─25978 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf -D SYSTEMD -DFOREGROUND -k star...
├─26380 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf -D SYSTEMD -DFOREGROUND -k star...
└─26388 /usr/sbin/httpd2-prefork -f /etc/apache2/httpd.conf -D SYSTEMD -DFOREGROUND -k star...
Jan 20 17:07:33 bernd2 systemd[1]: Started The Apache Webserver.
und systemctl status mysql:
mysql.service - LSB: Start the MySQL database server
Loaded: loaded (/etc/init.d/mysql)
Active: active (running) since Mo 2015-01-19 12:57:47 CET; 1 day 5h ago
CGroup: /system.slice/mysql.service
├─1821 /bin/sh /usr/bin/mysqld_safe --mysqld=mysqld --user=mysql --pid-file=/var/run/mysql/...
└─2131 /usr/sbin/mysqld --basedir=/usr --datadir=/var/lib/mysql --plugin-dir=/usr/lib64/mys...
Jan 19 12:57:41 bernd2 systemd[1]: Starting LSB: Start the MySQL database server...
Jan 19 12:57:47 bernd2 mysql[1661]: Starting service MySQL ..done
Jan 19 12:57:47 bernd2 systemd[1]: Started LSB: Start the MySQL database server.
Jan 20 16:01:35 bernd2 systemd[1]: Started LSB: Start the MySQL database server.
Jan 20 16:39:01 bernd2 systemd[1]: Started LSB: Start the MySQL database server.
Jan 20 16:42:23 bernd2 systemd[1]: Started LSB: Start the MySQL database server.
Jan 20 16:42:43 bernd2 systemd[1]: Started LSB: Start the MySQL database server.
Jan 20 16:45:10 bernd2 systemd[1]: Started LSB: Start the MySQL database server.
Also läuft doch Alles!
Warum kann ich nicht auf meinen phpMyAdmin zugreifen?
Achso, die Firewall hatte ich auch einmal ausgeschaltet.
Gruss Bernd
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo Liste,
ich arbeite hier an einem frisch installierten opensuse 13.2 auf einem
betagten 64bit Acer-Laptop (amd/ATI Radeon HD 3470 Hybrid X2).
Las Gerät hängt direkt am Stromnetz, der Akku fehlt.
Ich habe das Problem, dass bei Verwendung des Silverlight/Pipeline-Plugin
über Wine das Laptop plötzlich nach einiger Zeit aus geht. Kein normaler
"Shutdown", sondern so, als würde ich die Stromzufuhr abrupt unterbrechen.
Das Gleiche passiert bei der Installation eines WinXP-OS über Virtualbox.
Schon direkt nach dem Formatieren (beim Kopieren der Dateien auf die
Festplatte), wird der Bildschirm dunkel.
Auch bei der Installation über Qemu passiert das.
Wenn ich aber ein Film über Youtube oder Clipfish gucke, gibt es keine
Probleme.
Mir fehlt hier völlig der Lösungsansatz. Auch "Journalctl" liefert mir nicht
brauchbares. Jedenfalls für mich nicht.
Hat jemand eine Idee?
LG
Olaf
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
Es soll ein (ur)alter Rechner aktualisiert werden, da es besonders beim
Internet immer mehr Probleme mit verschiedenen Webseiten gibt.
Bei dem Rechner handelt es sich um einen AMD Athlon 1200MHz mit 256Mb
Speicher. Aktuell ist Suse 10.0 installiert.
Kann man auf der Möhre noch ein Suse 13.x installieren oder ist das zum
Scheitern verurteilt. Was sollte man bei der Installation
beachten/weglassen, damit sich der Rechner nicht tot swappt (nehme an,
vom Speicher ist das sehr knapp).
Der Rechner wird eigentlich nur zum e-Mailen, Internetsurfen und ein
bischen Office (meistens Write) verwendet.
Jürgen
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Am 31.01.2015 um 13:27 schrieb Michael Markus Bosbach:
> Servus Norbert,
>
> weiß gerade nicht was ich von solch einer Antwort halten soll.
>
> Spare Dir in Zukunft solche Antworten.
>
> Die brauch kein Mensch.
>
> Gesendet mit meinem Wählscheibentelefon.
>
> ----- Reply message -----
> Von: "Norbert Zawodsky" <norbert(a)zawodsky.at>
> An: "opensuse-de(a)opensuse.org" <opensuse-de(a)opensuse.org>
> Betreff: Samsung Drucker ML-2525
> Datum: Sa., Jan. 31, 2015 13:20
>
> Am 30.01.2015 um 20:53 schrieb Michael Markus Bosbach:
> > Hallo SuSE Nutzer,
> >
> > bin vor wenigen Tagen auf OpenSUSE 13.2 umgestiegen.
> > Jetzt habe ich das Problem das ich meinen Samsung ML-2525 Drucker
> nicht zum laufen bekomme.
> > Habe über die Konsole den Treiber händisch installiert, da mit Yast
> und Cups es nicht ging. Leider ohne Erfolg.
> >
> > Kann mir jemand einen Tipp geben?
> >
> > Danke im Voraus,
> >
> > Micha
> HA!
> Ich hatte soeben DIE Geschäftsidee!
> Ich werd in Zukunft Kristallkugeln verkaufen !!
> Eventuell auch Reinigungszubehör. Hab hier gelesen, Kristallkugeln
> werden auch von Zeit zu Zeit trüb...
> --
> Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
> opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
> Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
> Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
>
Markus,
Du bittest hier um Hilfe. Du schreibst hier eine Frage. Ich nehme an, Du
erwartest auch eine Antwort.
D.h., Du erwartest, dass sich andere Leute mit Deinem Problem beschäftigen.
Dann können die anderen Leute auch von Dir erwarten dass Du sie bei
ihrer Hilfe unterstützt.
Also im Klartext:
WAS GENAU funktioniert nicht? "Den Drucker nicht zul Laufen bekommen"
ist einie sehr präzise Problembeschreibung.
Irgend welche interessanten Einträge in logfiles?
Wo hast Du schon gesucht? Was hast Du bereits erfolglos probiert?
Was hat "mit Yast nicht funktioniert"? Irgendwelche Fehlermeldungen?
Was hat mt Cups nicht fuinktioniert? Irgendwelche Fehlermeldungen?
Usw.. Usw.. Usw ....
Klar?
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo SuSE Nutzer,
bin vor wenigen Tagen auf OpenSUSE 13.2 umgestiegen.
Jetzt habe ich das Problem das ich meinen Samsung ML-2525 Drucker nicht zum laufen bekomme.
Habe über die Konsole den Treiber händisch installiert, da mit Yast und Cups es nicht ging. Leider ohne Erfolg.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Danke im Voraus,
Micha
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org