Hallo ihr lieben,
bastle -neben meinem Problem mit der USB-Platte-noch an einem weiteren Problem
rum und denke, dass ich hier jetzt auch Hilfe brauche:
Das Problem betrifft den VLC-Player:
Wenn ich einen Film-egal ob von Festplatte oder als Stream-darin abspielen
möchte, läuft der bis zu einer bestimmten Stelle -aber nie länger als 3
Minuten. Dann nämlich bleibt das Bild plötzlich stehen und nur der Ton läuft
weiter. Aber irgendwann ist der auch weg und ich starre buchstäblich "in die
Röhre". Während das Bild noch läuft, hat der Ton übrigens auch schon minimale
Drop-Outs.
Dieses Verhalten fiel mir das erste Mal so richtig auf, als ich die Mediathek
des ZDF benutzen wollte. Die läuft ja auch mit dem VLC-Plugin für Firefox.
Meine ersten Vermutungen gehen in die Richtung des Treibers (X-Video).
Vermutlich ist da irgendwas falsch konfiguriert; Leider finde ich in Google
nur sehr wenig/nichts passendes über dieses Thema.
Gehe ich mit meiner Vermutung richtig und was könnte ich ausprobieren, damit
ich VLC richtig zum Laufen bringe?
An meiner Hardware liegt es definitv nicht, denn mit Kaffeine kann ich Filme
ohne Probleme abspielen...
Danke für alle eure Hinweise!
Grüße, Christian
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org
Hallo Leute,
ich kann im Startmenü als normaler User nichts speichern.
Als root gehts
Irgendeine Möglichkeit ?
Danke
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org
Yast findet meinen HP-Desktop 6540 Drucker nicht. Mit dem Setup Programm
lässt er aber sich wunderbar installieren und funktioniert auch.
Da bei openSuSE 11.1 die Drucker Konfiguration überarbeitet wurde stellt
sich mir die Frage ob die Unterstützung für HP-Drucker entfernt wurde,
da es HP-Setup gibt.
Weiß einer mehr?
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org
Hallo Linuxgemeinde
habe seit Neuinstallation 11.1 i586 das Problem, dass die als Karte 0
konfigurierte Soundkarte (Soundblaster) nicht einstellbar ist. Die Karte ist
mit Lautsprechern verbunden, der Sound lässt sich ausschließlich über den
Lautstärkeregler an den Boxen regulieren; aber weder mit Kmix noch im
YAST-Sounkartenmodul ist eine Einstellung möglich. Auch wird im Yast kein
Testlaut gespielt. Wenn ich die zweite Soundkarte (des Motherboards) als
Karte 0 konfiguriere, passiert gar nichts (keinerlei Sound) bzw. stürzt das
Modul beim Versuch, die Lautstärke einzustellen (unter "Andere") mit der
Meldung
[CODE]YaST got signal 11 at YCP file Wizard.ycp:743
/sbin/yast2: line 437: 5286 Speicherzugriffsfehler $ybindir/y2base
$module "$@" "$SELECTED_GUI" $Y2_GEOMETRY $Y2UI_ARGS[/CODE]
ab.
Die Systemeinstellungen geben folgendes aus:
[CODE]cat /etc/modprobe.d/sound
options snd slots=snd-ca0106,snd-via82xx
# Ssy1.LaYIBNkDBTE:A7V8X-X Motherboard
alias snd-card-1 snd-via82xx
# qnJ_.9mxjySfKCVA:Soundblaster X-Fi Xtreme Audio
alias snd-card-0 snd-ca0106
lsmod | grep snd
snd_pcm_oss 43300 0
snd_mixer_oss 14288 1 snd_pcm_oss
snd_seq_midi 7036 0
snd_seq_midi_event 6676 1 snd_seq_midi
snd_seq 52248 2 snd_seq_midi,snd_seq_midi_event
snd_via82xx 24088 1
snd_mpu401_uart 7172 1 snd_via82xx
snd_ca0106 33384 1
snd_rawmidi 21908 3 snd_seq_midi,snd_mpu401_uart,snd_ca0106
snd_seq_device 7168 3 snd_seq_midi,snd_seq,snd_rawmidi
snd_ac97_codec 100064 2 snd_via82xx,snd_ca0106
ac97_bus 1584 1 snd_ac97_codec
snd_pcm 79096 4
snd_pcm_oss,snd_via82xx,snd_ca0106,snd_ac97_codec
snd_timer 21132 2 snd_seq,snd_pcm
snd 57408 16
snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_seq_midi,snd_seq,snd_via82xx,snd_mpu401_uart,snd_ca0106,snd_rawmidi,snd_seq_device,snd_ac97_codec,snd_pcm,snd_timer
snd_page_alloc 8184 3 snd_via82xx,snd_ca0106,snd_pcm
gameport 11100 3 snd_via82xx,ns558
soundcore 6900 1 snd
cat /proc/asound/card0/codec#0
cat: /proc/asound/card0/codec#0: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
lspci | grep -i audio
00:0d.0 Multimedia audio controller: Creative Labs SB Audigy LS
00:11.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. VT8233/A/8235/8237
AC97 Audio Controller (rev 50)
cat /proc/asound/version
Advanced Linux Sound Architecture Driver Version 1.0.17.
rpm -qa | grep -i alsa
alsa-oss-1.0.17-1.37
alsa-plugins-pulse-1.0.18-6.12
alsa-devel-1.0.18-8.7
alsa-utils-1.0.18-6.4
alsa-1.0.18-8.7
alsa-plugins-1.0.18-6.12
java-1_6_0-sun-alsa-1.6.0.u7-20.4
[/CODE]
Bin nicht sicher, aber dass codec#0 nicht gefunden wird, erscheint mir
eigenartig (bei meinen anderen Rechnern kommt hier eine Info).
Auf dem Rechner war vorher 10.3 installiert, da lief zumindest die
Motherboardkarte prima.
Hat jemand einen Tipp??
Gruß Z.
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org
Hallo!
Hat zufällig hier jemand o.g. Laser? Der ist supergünstig (<180) für einen
Farblaser und ich wäre endlich die verdammte Tine los...
http://openprinting.org/show_printer.cgi?recnum=HP-Color_LaserJet_CP1215
listet ihn als "works mostly" auf, das ist das einzige, was wurmt. Mit dem
hplip-Treiber sollte der doch eigentlich perfectly unterstützt werden, denk
ich mir.
Wenn ihn jemand kennt, wie sind die Erfahrungen?
Gruß
Malte
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org
Hallo zusammen,
im Moment stell ich mir gerade ein neues Desktop-System zusammen.
Bisher habe ich nie weiter über die Grafikkarte nachgedacht. Es hat
bisher immer einfach funktioniert.
Allerdings lese ich hier im Zusammenhang mit nvidia immer von
Problemen und proprietärem Treiberkram, den man installieren muß.
Zur Wahl stehen zB
NVIDIA Quadro® NVS 290
GeForce® 6200LE
oder auch
PNY Quadro®FX 570
PNY Quadro®FX 3500
Welcher Hersteller ist denn zu empfehlen, wenn es einfach so out of
the box funktionieren soll? Auf die Leistung kommt es mir nicht so
an, da reicht vermutlich eines der einfachsten Modelle.
--
Andre Tann
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org
Ich habe 2 PC mit Mainboards von ASROCK
In beiden Kisten habe ich die gleiche Grafikkarte
"Nvidia Geforce Modell FX 5500 AGP8X 256 MB"
Auf einer Kiste ist SuSE 11.0 installiert mit
Nvidia-Treiber "173.14.12" und funktioniert.
In der anderen Kiste mit MB ASROCK P4V88
ist SuSE 11.1 installiert. Die Grafikkarte wie oben
funktionierte auch, nur den Nvidia-Treiber konnte ich
nicht installieren
(Mein Thread "Kann nvidia nicht installieren")
Deshalb habe ich jetzt die Grafikkarte ausgebaut
und eine GFX MX 64 MB reingesteckt und in den
BIOS die Änderungen vorgenommen.
Für beide PC verwende ich die gleiche Hardware mit
den gleichen Kabel-Verbindungen, mit einem
LCD Monitor TFT 22"
Jetzt schreibe ich auf dem PC, bei dem die FX5500
noch drin ist.
Als ich den PC mit ausgebauter FX 5500 und eingesteckter
MX 64 MB neu gestartet habe, bin ich in YAST zu
Hardware -> Grafikkarte (also sax2) gegangen, um die
nötigen Änderungen vorzunehmen. Und OH Wunder:
1) Sax2 weist als Grakar weiterhin FX 5500 aus
2) Es gibt keine Möglichkeit, die Ersatzkarte einzustellen
3) Trotzdem kann ich mit Grafik starten.
Habe dann Reparatur-Programm laufen lassen.
Doch da gibts bei 11.1 nichts für Monitor/Grafikkarte.
Ich habe den PC heruntergefahren, den Monitor ausgeschaltet,
die Ersatzkarte aus- und wieder eingebaut und alles neu
gestartet.
Der PC ist immer noch der Meinung, er habe die FX 5500 ;-)
Woran liegt das jetzt? Am Mainboard?
Wenn ich eine neue Grakar brauche, welche funzt mit NVIDIA
besser als die FX 5500?
Was muß ich evtl noch deinstallieren, um dem "Schlaumeier"
klar zu machen, dass er keine FX 5500 mehr hat?
Natürlich hat das ganze auch was Gutes:
Jetzt weiß ich, warum ich keinen NVIDIA-Treiber installieren
konnte.
Nach Versenden dieser Mail werde ich noch probieren, was
passiert, wenn ich hier auf der korrekt laufenden Kiste die
Grafikkarte von der Kiste mit 11.1 ausprobiere. Dazwischen
will ich dann die mit 64MB einstecken, damit FX 5500 gelöscht
wird.
Freue mich auf Eure Hilfe
Danke
Arno
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org
Hallo zusammen,
womit könnte ich denn alle Seiten eines pdf-Dokumentes drehen? In
pdftk find ich dazu keine Option.
Danke+Gruß.
--
Andre Tann
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org
Hallo Liste,
ich möchte gern einen ganzen Stapel DVD+RW Medien (ältere Backups)
löschen. Die Daten sollen auch wirklich weg sein. Mechanisches
Schreddern wäre zwar die einfachste und sicherste Möglichkeit, aber auch
die Teuerste. Ich möchte die Medien ja irgendwie weiter verwenden
können. Schließlich sind sie ja x-mal wiederbeschreibbar.
Beim Formatiern via K3b gibt es den Hinweis, dass DVD's schon nach 10-20
Formatierungen unbrauchbar werden würden und sie einfach neu
überschrieben werden können (was ich in diesem Fall nicht will).
Womit kann ich nun unter OS11 DVD+RW's löschen, ohne sie vorschnell zu
zerstören?
Geht das Überschreiben mit Nullen via DD-Kommando auch bei DVD's oder
muss ich die dvd+rw-tools (oder ähnliche) verwenden?
TIA
Schöne Grüße
Mathias
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org
Hallo,
hat Herbert Albert eine Lösung für das Problem gefunden?
Vielleicht kann ich sonst helfen.
--
Regards, Walter Ulmke
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org