Hallo Liste!
Seit einigen Tagen habe ich die 10.2 auf meinem zweit- bzw.
Bastelrechner installiert um zu testen, ob es ein würdiger Nachfolger
der 9.3 ist, mit der ich nach wie vor rundum zufrieden bin.
Vorab: So wie es aussieht bleibt die 9.3...
System: AMD Sempron 2800+ (64 Bit) 512 MB RAM mit Maxdor SATA HDD.
Grafikkarte: ATI Radeon 7000 (mit 3D Unterstützung)
KDE 3.5.5
Ich habe folgende "Merkwürdigkeiten" bei der 10.2 entdeckt, die ich
mir nicht erklären kann. Evtl. hat ja jemand von euch nen Tip zu dem
einem oder anderen Punkt.
- Bildschirmschoner ist deaktiviert, dennoch wird nach 10 Minuten der
Bildschirm schwarz. Ein "Energiesparmodus" ist auch nicht eingestellt
bzw. aktiviert.
Ich vermute, dass es sich um den xscreensaver handelt, der da
gnadenlos zu schlägt.
Ich habe bereits in der .xscreensaver die Zeiten entsprechend hoch
gesetzt - das hat auch funktioniert. Und zwar exakt einmal! Seitdem
wirds nach 10 Minuten wieder dunkel.
Bin ich gedanklich auf dem Holzweg? Und wie bekomme ich den besch...
Bildschirmschoner deaktiviert? Ständig nach der Maus oder Tastatur zu
kramen, nur weil man gerade mal was anschauen möchte, nervt (mich)
total.
- NIS-Client.
Der Rechner ist als NIS-Client eingerichtet mein "Hauptrechner" als
Server (wie gesagt mit Suse 9.3).
Beim ersten mal, wurden auch alle User des Hauptrechners am
Anmeldebildschirm des Clients angezeigt. Aber nur dieses eine mal.
Seitdem sehe ich nur noch die lokalen User. Und ja: Die Dienste
laufen.
Eine Anmeldung war trotz (per nfs) gemounteter Homeverzeichnisse nicht
möglich. Es kam eine Meldung das irgendein Script (ich kann die
Meldung nicht reproduzieren), kdmstart-irgendwas oder
kdestart-irgendwas entweder keine config hatte, oder einfach nicht
gestartet werden konnte. Sorry, genauer weiß ich es nicht mehr. Die
Meldung war aber auch nicht länger und somit auch nicht viel
ausagekräftiger.
Kurz: Funzt nicht. Ob das Problem vor dem Bildschirm sitzt, wage ich
auch zu bezweifeln, da es nicht mein erster NIS-Server und -Client
ist. Und bislang hatte ich nie Schwierigkeiten.
- 3D Effekte
Das Aktivieren der 3D Effekte verlief ähnlich merkwürdig wie das
Deaktivieren, das mir nach dem ersten Blick enorm wichtig war. (Das
Gimmik finde ich ja nur grausam...)
Ich hatte die 3D Effekte im "Kontrollzentrum" aktiviert: Nichts
passierte. Benutzer neu angemeldet: Kein Effekt. Rechner neu
gestartet: Nichts.
3D Effekte (vermeindlich) wieder deaktiviert, irgendwann (einen Tag
später) gings.
Das Deaktivieren lief in etwa nach dem gleichem Schema ab. Erst als
ich wieder auf "aktivieren" klickte wurden die Effekte (irgendwann)
deaktiviert. *wunder*
Bin ich zu blöd? Meine Erwartungshaltung bzgl. Aktivieren und
Deaktivieren war eine deutlich andere. Und so rein von der
Benutzerführung her, scheint es ja auch nicht sonderlich kompliziert
zu sein... ;-)
Kann es daran liegen, dass meine GraKa nicht in irgendeiner Datenbank
steht, die 3D Effekte aber aufgrund der 3D Unterstützung der Karte
dennoch "irgendwie" (und irgendwann) funktionieren?
So, das wären erstmal ein paar Punkte.
Vieles ist bereits in anderen Threads geklärt worden, wenn auch nicht
immer zu meiner vollen Zufriedenheit, was das Ergebnis betraf... Wie
schrieb einer mal so schön: "Das Leben könnte so einfach sein..."
Doch... eine letzte Frage habe ich noch: Und zwar den Squid
betreffend:
- Funktioniert die Einrichtung als transparenter Proxy noch genauso
wie früher, oder hat sich da die config geändert? Früher=Version
2.5.STABLE9.
Gruß
Burkhard
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org