habe die SuSE 10.2 installiert.
Eigentlich hätte ich auch bei der SuSE 10.0 bleiben können.
Aber dann würde ich wohl irgendwann den Anschluss
verloren haben. Und von 10.0 dann etwa auf eine künftige
"20.0" (?) zu updaten, stelle ich mir nicht ganz einfach vor.
Dafür passiert gerade jetzt viel zu viel Neues.
Aber nicht für alles "Neue" habe ich Verwendung und
manches "Neue" würde ich nur ausprobieren, um zu sehen,
wie's läuft. Es gibt aber auch "Neues", das ärgert mich.
Z.B. wenn ich bei der Neuinstallation auf dem Single-PC
"Appamor" abwähle (incl libappamor und yast2-appamor) und
dann vor dem Installieren - beim Prüfen der Abhängigkeiten -
merke, dass mich das System nicht für "voll" nimmt. Da ist
dann z.B. Appamor wieder bei den zu installierenden Paketen.
Will ich dann meinen Willen doch durchsetzen (Appamor
nicht zu installieren) dann fängt der Äger erst richtig an.
Denn jetzt werden mir Abhängigkeiten im Detail serviert.
Eigentlich werde ich dabei aber nur im Kreis dahin geführt,
dass ich aufgebe und Appamor laufen lasse, wohin er will.
Und, als wolle mich "Appamor" persönlich treffen und zeigen
wer er ist und wo ich hin gehöre, wird nun nach deaktivieren
von Appamor im Runlevel bei jedem Neustart (ich starte täglich)
in Rot die Fehlermeldung "failed".
Das ist nur ein Beispiel. Ich habe aber mindestens 15 Pakete,
die ich eigentlich nicht verwenden will. Ich werde sie aber
nicht los. (Hier eine Auswahl: rug, Zmd, Zen, zypper, Kerberos,
audit, grub)
Mit grub ist das auch so eine Sache.
Ich wähle "lilo". Und prompt bootet mein Widersacher SuSE
mit grub. In /etc/ gibts gar keine lilo.conf.
Erst wenn ich lilo.conf manuell eingerichtet habe usw, dann
gehts.
Was ich also haben will, krieg ich nicht freiwillig und was ich
nicht haben will, werde ich nicht los !!!
Ach ja, japanische, chinesische und koreanische Schriften brauche
ich wirklich nicht. Ich hab da keinen Vetter.
Und wenn java sowas brauch, warum zwingt Suse (oder soll ich
nun sagen "Novell"!!!) nicht java, sich seine Schriften mitzubringen.
Ich brauche SuSE wirklich nur als Grundgerüst für meinen PC.
Software, die mich interessiert, hat SuSE nicht.
Ich nehme z.B. Seamonkey und OOo nicht vom SuSE - Angebot.
Die direkten Angebote sind angenehm abgespreckter. Schön so.
Bin ich mit meiner Meinung allein?
Gibts für meinen Bedarf was Besseres als SuSE?
Und noch eins. Ich hab "SuSE nie "studiert".
Ich hab auch künftig nicht mehr vor, mich für Software zu
interessieren, die ich nicht brauchen kann.
Da soll man jemand wie mir lieber wieder den yast2-paketmanager
zurückgeben. Denn das Auswählen der gewünschten Software
bei einer Neuinstallation ist zzt wirklich nicht zum totlachen.
Nur weil andere Noveller glauben, mit Update-Tools vielfacher Art
den Stein des Weisen gefunden zu haben?
Man sieht - zumindest ich sehe das so - mit SuSE wird man
inzwischen an allen Ecken und Kanten vergewaltigt.
Da kann ich auch wieder zu Mister Bill gehen.
Oder soll ich sagen, zu "Angela" und Konsorten?
Die vergewaltigen auch jeden, an den sie sich erinnern können.
Arno
.
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org