Johannes Kastl wrote:
> Am 28.09.2005 07:44 schrieb Kyek, Andreas, VF-DE:
> > Hallo,
> >
> > ich pflege seit langem mein 9.2er Systeme mit apt und einer
> > angepassten sources.lst von gwdg.de. Soweit, so gut.
> >
> > Nun habe ich (OK, war ein versehen) gestern zum ersten mal
> > statt "apt-get upgrade" ein "dist-upgrade" eingegeben und...
> >
> > der Rechner will einen Haufen php4 Zeugs installieren (ist
> > eigentlich nicht so schlimm), aber gleichzeitig MPlayer,
> > transcode, lxdvdrip, dvdshrink, dvdwizard, gcompris etc.
> > von packman deinstallieren.
>
> Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.
> Was steht in der sources.list und in der preferences?
Was willst Du genau wissen? Das ist 'ne sources.lst von gwdg.de,
in der ich einige repositories rausgeworfen habe.
> Hast du sonst irgendwelche fehlerhaften Abhängigkeiten?
IMO nein
> Virtuelle RPMS, ignore in /etx/apt.conf etc.?
Nein.
>
> ODER schlägt er das auch vor bei einem normalen upgrade?
Nein; nur beim dist-upgrade.
> Nicht dass da wieder ein fehlerhaftes Paket irgendwelche
> Abhängigkeiten einbaut, die apt durch deinstallieren lösen will?
Tja, das kdelibs Paket war gerade so'n Spezialist.
Ausserdem sind bei mir gerade noch openldap-2.3.x aus
suse-projects on-hold: es lässt sich nicht installieren und
ich bleibe bei der Version 2.2.x.
>
> > Hat das schon mal jemand erfolgreich gemacht? Oder weiss
> > jemand, welches der neuen Pakete sich hier nicht mit den
> > "alten" verträgt?
>
> Das solltest du herausfinden können, apt policy paketname ist
> dein Freund.
Was soll mir das bringen: Das sagt mir zu jedem der php4 Pakete
genau die Version, die er installieren will. Keins von denen ist
installiert.
Was ich (noch) nicht verstehe:
ein "apt-get upgrade" meldet KEIN einziges Paket (ausser den mir
bekannten, die ich nicht installieren kann: openldap, ooqstart, ...)
Warum ein "apt-get dist-upgrade" mir (u.a.) so an die 20 php4
Pakete (die ich eigentlich gar nicht brauche) _zusätzlich_ installieren
will, ist mir ein Rätsel.
(Evtl. sind diese _nicht_ an den packman Abhängigkeiten schuld. Da
ist glaube ich das Paket "lzo" aus suse-people schuld dran.)
Daher trenne ich die Frage mal besser: Warum so viele zusäztliche php4
Pakete, die ein "normaler" upgrade nicht installieren will?
(Seltsame Sachen gehen hier vor)
Andreas