Hallo,
KMail ärgert mich in letzter Zeit öfters, was ggf. mit POP3 zusammenhängt. So
hatte ich von einem web.de Account keine Nachrichten mehr erhalte, obwohl bei
Web-Login viele Nachrichten vorhanden waren.
Stelle ich nun auf IMAP um habe ich ein Verständnisproblem, da ich mit IMAP
bisher noch nichts am Hut hatte.
Bisher läuft das bei mir (alles POP3 Accounts) so ab, dass eingehende Mails
von verschiedenen Accounts im Posteingangsordner (direkt unter "Lokale
Ordner") landen oder, wenn sie gefiltert werden, sofort in jeweilige
Unterordner unterhalb von "Lokale Ordner" einsortiert werden. Damit ich die
Mails auch vom Smartphone oder außerhalb via Webmail noch lesen kann, habe ich
in KMail oder der Smartphone App eingestellt, das diese eine gewisse Zeit noch
auf dem Server liegen bleiben.
Wie läuft das nun mit IMAP? Ich hätte das im Prinzip so wie bisher, das Mails
auf jeden Fall dauerhaft auf meinen Hauptrechner landen, jedoch (zumindest
eine Zeit lang) auch von anderen Geräten oder Webmail einsehbar sind.
Funktionieren die in KMail eingestellten Filter auch auf ein IMAP Konto? Zum
Test habe ich das Web.de Konto zusätzlich in KMail als IMAP-Konto hinzu
gefügt. Die Einrichtung habe ich von KMail durchführen lassen. Danach hatte
ich neben "Lokaler Ordner" noch einen weiteren Ordner "WEB.DE Freemail (meine
mailAdresse)" mit der Struktur
Posteingang, Entwurf, Entwürfe, Gesendet, Papierkorb, Postausgang, Spam und
Unbekannt.
Wenn das bei allen Konten so ist, wird mein Baum, links im KMail-Fenster
langsam unübersichtlich, da sehr lang. Gibt es nicht die Möglichkeit, dass
alle eingehenden Mail in einen Ordner auflaufen, also wie bisher? Wenn nicht
sollten zumindest die eingehenden, die mit einem Filter belegt sind (Absender,
Betreff, etc.) gleich in den Unterorder unterhalb "Lokaler Ordner" sortiert
werden, aber dennoch auf dem Server bleiben, damit sie auch per Smartphonem,
Webmail etc. gelesen werden können.
Vielleicht denke ich zu kompliziert und es geht ganz einfach, ich jedenfalls
habe es noch nicht durchschaut.
Herbert
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org