Hallo,
neuer Rechner (Suse 15.1 frisch installiert)
manchmal komm ich gleich im ersten Startversuch bis zum Login,
aber häufig brauch ich 5, 17 oder mehr Startversuche
bei Mysql ist fast immer Schluss
Kurzer Druck auf die Einschalttaste, Rechner fährt 'runter, warten bis der Lüfter steht und ... neuer Versuch ... und das auch manchmal mehrfach
Wo könnte man beim Starten "entspannen", da mit die "Gewerke" genügend Zeit miteinander haben
Danke im Voraus
Frank
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA512
Am Freitag, den 31.07.2020, 23:01 +0200 schrieb eilfh:
bei Mysql ist fast immer Schluss
Mal den Splash-Screen abschalten oder beim Hochfahren des Systems die "Esc- Taste" drücken, damit Du die ganzen Meldungen siehst. Ist wirklich mysql/mariadb der Schuldige oder klemmt es bereits vorher?
- --
MfG Richi
Am Montag, 3. August 2020, 20:47:46 CEST schrieb Richard Kraut: Hallo, Richard,
danke für dein Antwort
wirklich mysql/mariadb der Schuldige oder klemmt es bereits
Es ist (fast -- eine Ausnahme in diesen Tagen) immer bei Mysql Schluss.
Die ESC-Taste hatte ich immer gedrückt, er/es läuft durch bis Mysql, aber du hast Recht, ich werd' mir die einzelnen Ausschriften nochmal in Ruhe anschauen und mich danach melden.
Danke
Frank
p.s. Es gibt Start's, da bin ich beim ersten durch, aber oft genug auch acht, zehn und mehr, eh' ich mich einloggen kann. d.o.
Am Montag, 3. August 2020, 20:47:46 CEST schrieb Richard Kraut:
oder beim Hochfahren des Systems die "Esc- Taste" drücken
moin, moin,
wie gesagt, geht glatt durch, alles grüne OK's
Splash-Screen abschalten
hm, hab 'ne Standardinstallation, wo mach ich das?
Frank
p.s. beim 4. Versuch konnte ich mich eben anmelden d.o.
Am Dienstag, den 04.08.2020, 08:02 +0200 schrieb eilfh:
Hi
p.s. beim 4. Versuch konnte ich mich eben anmelden d.o.
Nur so eine Idee: Mache mal einen ausführlichen Test mit den Smartmontools. Vielleicht hat die Festplatte einen, oder gar mehrere weg?
https://www.linuxwiki.de/SmartMonTools
Am Dienstag, 4. August 2020, 12:31:16 CEST schrieb Maik Messner:
ausführlichen Test mit den Smartmontools. Vielleicht hat die Festplatte einen, oder gar mehrere weg
Hallo, Maik,
die "Platte" ist fast noch "jungfräulich"
SMART overall-health self-assessment test result: PASSED
SMART/Health Information (NVMe Log 0x02, NSID 0x1) Critical Warning: 0x00 Temperature: 35 Celsius Available Spare: 100% Available Spare Threshold: 10% Percentage Used: 0% Data Units Read: 4,552,835 [2.33 TB] Data Units Written: 4,652,422 [2.38 TB] Host Read Commands: 31,626,019 Host Write Commands: 40,184,218 Controller Busy Time: 497 Power Cycles: 153 Power On Hours: 420 Unsafe Shutdowns: 10 Media and Data Integrity Errors: 0 Error Information Log Entries: 0 Warning Comp. Temperature Time: 0 Critical Comp. Temperature Time: 0
Read Error Information Log failed: NVMe Status 0x02
allerdings: - beim Einloggen oder beim shutdown kann ich nur mit <Tab> die Felder wechseln. - Der Wechsel auf einen anderen WM (Pfeiltaste oder Enter) ist nicht möglich.
Frank
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA512
Am Dienstag, den 04.08.2020, 08:02 +0200 schrieb eilfh:
wie gesagt, geht glatt durch, alles grüne OK's
Bis auf mariadb? Da würde ich mal, sofern das System mal wieder ganz hochgefahren ist und ich mich anmelden konnte, mariadb beenden und deaktivieren. Und dann natürlich weiter schauen, ob der Datenbankserver wirklich das auslösende Problem war.
Splash-Screen abschalten
hm, hab 'ne Standardinstallation, wo mach ich das?
Hast Du dem Linux-Kernel irgendwann schon einmal Startoptionen mitgeben müssen?
Am Grub-Bildschirm den zu startenden Eintrag wählen und die Taste 'e' drücken. Nun die Zeile "linux" bzw. "linuxefi" am Anfang suchen. In dieser Zeile am Ende "nosplash" und "noplymouth" ohne die Anführungszeichen eintragen. Hier kommt ggf. auch die Option "quiet" vor. Diese rauslöschen.
Die Tastaturbelegung ist hier noch US-amerikanisch. Die Navigation erfolgt über die Cursortasten. Text löschen kann man entweder über Backspace oder die Entf-Taste. Weiter mit dem Systemstart geht es über die Taste F10 oder über die Tastenkombi "Strg+x".
Diese durchgeführten Änderungen sind nur temporär und beim nächsten Neustart bereits wieder hinfällig. Für eine dauerhafte Einrichtung muss die Datei /etc/default/grub angepasst und im Anschluss ein "grub-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg" ausgeführt werden.
Die betreffende, anzupassende Zeile in der /etc/default/grub lautet GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT und könnte nach der Anpassung evtl. so aussehen (lediglich ein Beispiel):
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="nosplash noplymouth resume=/dev/sda2 showopts mitigations=off"
- --
MfG Richi
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA512
Am Mittwoch, den 05.08.2020, 19:19 +0200 schrieb Richard Kraut:
Für eine dauerhafte Einrichtung muss die Datei /etc/default/grub angepasst und im Anschluss ein "grub-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg" ausgeführt werden.
Kleine Korrektur. Der Befehl heißt nicht grub-mkconfig, sondern grub2-mkconfig.
- --
MfG Richi
Am Mittwoch, 5. August 2020, 19:19:19 CEST schrieb Richard Kraut: Hallo, Richard
Bis auf mariadb? Da würde ich mal, sofern das System mal wieder ganz hochgefahren ist und ich mich anmelden konnte, mariadb beenden und deaktivieren. Und dann natürlich weiter schauen, ob der Datenbankserver wirklich das auslösende Problem war.
Hab unter yast/Dienste mysql gestoppt und auf "Handbetrieb" umgestellt
Einige Start's durchgeführt, alle __ohne__ "gehe zurück auf Anfang" (Verwundert: Ich dachte, arconadi & Kontact könnten __nur__ mit mysql. Zum anderen: 'n paar Daten hab ich in mysql, auf die greif ich gelegentlich doch zurück, hab deshalb mysql wieder (re-)aktiviert.)
Hast Du dem Linux-Kernel irgendwann schon einmal Startoptionen mitgeben müssen?
noch nie (außerdem ist das eine neue "Mühle" und __die__ Installation ist erst wenige Wochen "alt".)
Am Grub-Bildschirm den zu startenden Eintrag wählen und die Taste 'e' drücken. Nun die Zeile "linux" bzw. "linuxefi" am Anfang suchen. In dieser Zeile am Ende "nosplash" und "noplymouth" ohne die Anführungszeichen eintragen. Hier kommt ggf. auch die Option "quiet" vor. Diese rauslöschen.
splash=silent und quiet standen da drin
jetzt in nosplash und ohne quiet geändert
unterschiedliche Ergebnisse: einige Start's gehen "glatt durch", aber andere "Finish" bei NTP
Frank
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA512
Am Donnerstag, den 06.08.2020, 14:40 +0200 schrieb eilfh:
Hab unter yast/Dienste mysql gestoppt und auf "Handbetrieb" umgestellt
Einige Start's durchgeführt, alle __ohne__ "gehe zurück auf Anfang" (Verwundert: Ich dachte, arconadi & Kontact könnten __nur__ mit mysql. Zum anderen: 'n paar Daten hab ich in mysql, auf die greif ich gelegentlich doch zurück, hab deshalb mysql wieder (re-)aktiviert.)
Die von Dir angesprochenen KDE-Dienste triggern den Start von mariadb automatisch an, sobald diese gestartet werden. In diesem Fall läuft mariadb dann nur für diesen Nutzer und auch nur für Akonadi und Kontact. Nicht jedoch systemweit.
noch nie (außerdem ist das eine neue "Mühle" und __die__ Installation ist erst wenige Wochen "alt".)
Wenn man es erst einmal gemacht hat, ist es fast kinderleicht.
splash=silent und quiet standen da drin
jetzt in nosplash und ohne quiet geändert
unterschiedliche Ergebnisse: einige Start's gehen "glatt durch", aber andere "Finish" bei NTP
NTP ist der Client für einen Zeitserver im Internet um die Systemzeit mit einem solchen zu synchronisieren. Damit das funktioniert muss die Netzwerkkarte bereits einsatzbereit sein und eine Verbindung zum Internet bestehen.
- --
MfG Richi
Am Donnerstag, 6. August 2020, 16:42:53 CEST schrieb Richard Kraut: Hallo, Richard
Danke für deine schnelle Antwort
1. Mysql wieder beim Hochfahren eingerichtet ~ halbe/halbe "Durchmarsch" oder "Endstation" (und wenn, immer nur bei Mysql "stehen" geblieben)
2.
NTP ist der Client für einen Zeitserver im Internet um die Systemzeit mit einem solchen zu synchronisieren. Damit das funktioniert muss die Netzwerkkarte bereits einsatzbereit sein und eine Verbindung zum Internet bestehen.
Ich geb dir ja Recht, dass NTP erst nach dem Start des Netzes (NetworkManager) gestartet werden kann, aber erst unmittelbar nach dem Aufbau meines Desktops, wird das Admin-Passwd verlangt. NTP könnte da aber noch gar nicht die "Korrekturwerte" "geholt" haben. Fehlermitteilungen dazu habe ich aber nicht gesehen ___und___ Kontact hat die neuen Mails schon geholt, bevor mein passwd eingegeben ist.
Der Ablauf beim Starten ist mir noch nicht so recht klar geworden. Zu mal es auch Start's ohne "Fehlstart" gibt.
Frank
Am Donnerstag, 6. August 2020, 17:14:14 CEST schrieb eilfh:
Hallo, Alle, moin, moin,
nach dem (oder mit dem ?) Kernel(?)-update letztes Wochenende, war ich das Problem des Steckenbleibens beim Start fast (bis auf ein oder zwei mal in dieser Woche - mit nur __einem__ "Fehlversuch") los, aber heut morgen brauchte ich dann > ~ 1/2 Dutzend Anläufe. Mysql war immer die letzte "Station". Ist nicht optimal, aber wenn es __so__ bleibt, kann man ja mit leben ...
schönen Sonntag
Frank