>> Am 22 Jun 2016 04:59:23 -0000
>> schrieb hamann.w(a)t-online.de:
>>
>> >
>> > Hallo,
>> >
>> > ich habe mir mal ein paar Anleitungen angeschaut... Im Prinzip wird
>> > immer ein AP eingerichtet, der Adressen aus einem getrennten Subnet
>> > verteilt; der Router sorgt dafür, dass das Gastnetz nur ins Internet
>> > kommt. So weit, so gut: Wenn mal mehrere Gäste da sind, landen die
>> > alle in diesem Netz und können sich also ohne große Mühe gegenseitig
>> > in die Suppe spucken. Sollte es nicht so sein, dass für jeden Gast
>> > ein /30 eingerichtet wird, mit der jeweiligen .1 für den Router und
>> > der .2 für den Gast? Falls ja - welche Software kann das?
>>
>> Wie wäre es mit einem VPN-Server?
>>
>> -Dieter
>>
Hallo Dieter,
das verstehe ich jetzt nicht ganz: ich will Leuten, die "mal schnell ins Internet" wollen,
einen Zugang ermöglichen, der vom eigenen Netz getrennt ist. Dabei ist mir aufgefallen, dass -
falls wirklich mal 2 Gäste da sein sollten, diese im gleichen Subnet landen - sprich sich
unabsichtlich Daten freigeben könnten
Viele Grüsse
Wolfgang
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org