Hallo,
ich musste mir ein neues Bandlaufwerk zulegen. Es ist ein LTO-5 Laufwerk gerworden und bietet hardwareseitige Verschlüsselung.
Nun sichere ich mit tar. Gibt es eine Möglichkeit die Hardwareverschlüsselung zu aktivieren?
Falls nicht möglich, welches Sicherungsprogramm unterstützt die Verschlüsselung, vorzugsweise Open Source.
-- Dirk
Dirk Meier schrieb am 21.06.2016 um 11:46:
ich musste mir ein neues Bandlaufwerk zulegen. Es ist ein LTO-5 Laufwerk gerworden und bietet hardwareseitige Verschlüsselung.
Sorry, dass ich deine Frage nicht beantworten kann, aber ich finde es spannend, dass Bandlaufwerke immer noch ihre Berechtigung zu haben scheinen.
Lohnt sich ein solches Laufwerk in Zeiten von günstigen Festplatten noch?
Danke für deine Einschätzung.
Beste Grüße, der Marco.
Am Dienstag, 21. Juni 2016, 12:57:57 schrieb Marco Bakera:
Dirk Meier schrieb am 21.06.2016 um 11:46:
ich musste mir ein neues Bandlaufwerk zulegen. Es ist ein LTO-5 Laufwerk gerworden und bietet hardwareseitige Verschlüsselung.
Sorry, dass ich deine Frage nicht beantworten kann, aber ich finde es spannend, dass Bandlaufwerke immer noch ihre Berechtigung zu haben scheinen.
Lohnt sich ein solches Laufwerk in Zeiten von günstigen Festplatten noch?
Danke für deine Einschätzung.
Beste Grüße, der Marco.
Wenn man mehrere Vorgangsstände alegen möchte und sich vor versehentlichem Löschen schützen möchte haben die Laufwerke Kostenvorteile.
-- Dirk
Am 06/21/2016 um 01:30 PM schrieb Dirk Meier:
Am Dienstag, 21. Juni 2016, 12:57:57 schrieb Marco Bakera:
Dirk Meier schrieb am 21.06.2016 um 11:46:
ich musste mir ein neues Bandlaufwerk zulegen. Es ist ein LTO-5 Laufwerk gerworden und bietet hardwareseitige Verschlüsselung.
Sorry, dass ich deine Frage nicht beantworten kann, aber ich finde es spannend, dass Bandlaufwerke immer noch ihre Berechtigung zu haben scheinen.
Lohnt sich ein solches Laufwerk in Zeiten von günstigen Festplatten noch?
Danke für deine Einschätzung.
Beste Grüße, der Marco.
Wenn man mehrere Vorgangsstände alegen möchte und sich vor versehentlichem Löschen schützen möchte haben die Laufwerke Kostenvorteile.
-- Dirk
Mit nem LTO-Band kannste Fußball spielen...lass mal ne HDD auf den Boden fallen....also die Stabilität finde ich auch immer noch vorteilhaft.
Gruß
Daniel
Dirk Meier [21.06.2016 11:46]:
Hallo,
ich musste mir ein neues Bandlaufwerk zulegen. Es ist ein LTO-5 Laufwerk gerworden und bietet hardwareseitige Verschlüsselung.
Nun sichere ich mit tar. Gibt es eine Möglichkeit die Hardwareverschlüsselung zu aktivieren?
Falls nicht möglich, welches Sicherungsprogramm unterstützt die Verschlüsselung, vorzugsweise Open Source.
-- Dirk
Hallo Dirk,
hilft Dir "man mt" weiter?
fragt Werner
Am Dienstag, 21. Juni 2016, 13:45:29 schrieb Werner Flamme:
Dirk Meier [21.06.2016 11:46]:
Hallo,
ich musste mir ein neues Bandlaufwerk zulegen. Es ist ein LTO-5 Laufwerk gerworden und bietet hardwareseitige Verschlüsselung.
Nun sichere ich mit tar. Gibt es eine Möglichkeit die Hardwareverschlüsselung zu aktivieren?
Falls nicht möglich, welches Sicherungsprogramm unterstützt die Verschlüsselung, vorzugsweise Open Source.
-- Dirk
Hallo Dirk,
hilft Dir "man mt" weiter?
fragt Werner
an mt hatte ich auch schon gedacht, aber leider nichts in man gefunden.
-- Dirk
Moin moin,
Am 2016-06-21 15:05, schrieb Dirk Meier:
Am Dienstag, 21. Juni 2016, 13:45:29 schrieb Werner Flamme:
Dirk Meier [21.06.2016 11:46]:
Hallo,
ich musste mir ein neues Bandlaufwerk zulegen. Es ist ein LTO-5 Laufwerk gerworden und bietet hardwareseitige Verschlüsselung.
Nun sichere ich mit tar. Gibt es eine Möglichkeit die Hardwareverschlüsselung zu aktivieren?
Falls nicht möglich, welches Sicherungsprogramm unterstützt die Verschlüsselung, vorzugsweise Open Source.
-- Dirk
Hallo Dirk,
hilft Dir "man mt" weiter?
fragt Werner
an mt hatte ich auch schon gedacht, aber leider nichts in man gefunden.
IMHO solltest Du den Key, welchen Du benutzen willst, mit stenc setzen.
z.B. "stenc -f /dev/sg3 -e on -k test.key -a 1"
IHTH
lg max
-- Dirk
Am Dienstag, 21. Juni 2016, 15:41:00 schrieb Markus Heinze:
Moin moin,
Am 2016-06-21 15:05, schrieb Dirk Meier:
Am Dienstag, 21. Juni 2016, 13:45:29 schrieb Werner Flamme:
Dirk Meier [21.06.2016 11:46]:
Hallo,
ich musste mir ein neues Bandlaufwerk zulegen. Es ist ein LTO-5 Laufwerk gerworden und bietet hardwareseitige Verschlüsselung.
Nun sichere ich mit tar. Gibt es eine Möglichkeit die Hardwareverschlüsselung zu aktivieren?
Falls nicht möglich, welches Sicherungsprogramm unterstützt die Verschlüsselung, vorzugsweise Open Source.
-- Dirk
Hallo Dirk,
hilft Dir "man mt" weiter?
fragt Werner
an mt hatte ich auch schon gedacht, aber leider nichts in man gefunden.
IMHO solltest Du den Key, welchen Du benutzen willst, mit stenc setzen.
z.B. "stenc -f /dev/sg3 -e on -k test.key -a 1"
IHTH
lg max
-- Dirk
Danke, das habe ich gesucht.
-- Dirk