Hi,
ich habe gestern 11.3 auf meinem Notebook installiert und habe ein Problem mit
dem Einrichten des Netzwerks.
Das Notebook hat WLAN und Ethernet.
Wenn das Ethernet-Kabel eingesteckt ist, soll eth0 benutzt werden, wenn nicht,
wlan0.
eth0 und wlan0 sind im selben Netz, eth0 ist 192.168.0.104 und wlan0 ist
192.168.0.103. Beide gleichzeitig aktiv haben ist sicherlich keine gute Idee.
Networkmanager (unter KDE4) bekomme ich wieder gar nicht zum laufen.
knetworkmanager ist mehrmals abgestuerzt, meistens, als ich von "Network
Manager" auf "Traditionell mit ifup/ifdown" in Yast umgeschaltet habe.
In dem knetworkmanager applet sehe ich die eth0-Verbindung, kann sie dort aber
scheinbar nicht deaktivieren, sondern nur aktivieren.
In dem "Connection management" Dialog taucht sie dafuer nicht auf, auch nicht
unter den "Wired connections" :-/
Zu meinem WLAN bekomme ich das ueber Networkmanager auch ueberhaupt nicht
verbunden. Ich habe WEP (jaja, ich weiss) und die ESSID wird _nicht_
verschickt.
Ich klicke auf die von mir neu angelegte Verbindung fuer mein WLAN, und dann
passiert einfach nichts. Passwort usw. habe ich eingetragen.
Bin ich der einzige, bei dem Networkmanager gar nichts tut und manchmal auch
noch abstuerzt ?
In SUSE 11.2 konnte ich in Yast noch Verbindungsverwaltung ueber kinternet und
ifplugd auswaehlen, das habe ich jetzt in 11.3 aber nicht mehr gefunden.
Gibt es das noch, und falls ja, wie aktiviere ich das ?
Ich habe mir jetzt erstmal mit Javascript ein Plasmoid geschrieben, welches
ifup/ifdown fuer eth0 und wlan0 aufruft. Das tut soweit, aber das kann doch
nicht so gedacht sein ?
Alex
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org