Hallo,
ich hatte mit Google Earth 5.1 unter Opensuse 11.2 nie Probleme gehabt. Nach
dem Upgrade auf 11.3 lief es zwar, führte aber ständig zum Einfrieren des
Desktops. Ich hatte den Nouveau-Treiber in Verdacht und habe daher den
proprietären Nvidia-Treiber installiert. Daraufhin ließ sich Google Earth
nicht mehr starten. Dann habe ich die Verzeichnisse ~/google-earth und
~/.googleearth gelöscht und Google Earth neu installiert. Nun läuft es, auch
absturzfrei, allerdings mit einer Merkwürdigkeit:
Wenn ich die Routenplanung nutze, wird statt des korrekten Streckenverlauf
eine schnurgerade Linie gezeichnet, wobei sich die Wegmarken auf die beiden
Endpunkte verteilen. Wenn ich z.B. eingebe von Köln nach Bonn, bekomme ich
reproduzierbar eine schnurgerade Linie von Diekirch/Luxemburg nach
Wittlich/Mosel. Im Textfenster wird aber die korrekte Strecke beschrieben.
Das Problem tritt sowohl mit Google Earth 5.1, als auch 5.2 auf. Woran könnte
es liegen?
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org