Hallo Bernd,
Am 25.08.2010 11:06, schrieb Lentes, Bernd:
hatte gestern abend wirklich ein sehr seltsames
Erlebnis.
Mein Windows PC zu Hause bootet nicht, also habe ich mir eine
Knoppix 6.2.1 CD gebrannt und damit gebootet. Dachte, ich
gucke mal, ob ich damit in's Internet komme. Ich habe DSL von
der Telekom und einen T-DSL 154 Speedport Router. Mit
dhclient holt sich Knoppix Daten vom Router (per DHCP): Als
NS kriegt mein Knoppix die IP vom Router. So weit so gut.
Pinge ich verschiedene externe hosts an, kriege ich immer
wieder Antwort von der gleichen IP (die ich mir leider nicht
notiert habe) ! Öffne ich einen Browser, und gebe diverse
Webadressen ein, lande ich immer auf der Seite von 1&1, mit
einem Text wie "der NS, den sie fragen existiert nicht mehr"
(etwa so, ich weiß es nicht mehr ganz genau). Schaue ich mir
den Status des Routers über dessen Webinterface an, so hat
dieser folgende NS: 194.97.173.124 und 194.97.173.125 . Laut
whois sind das IP's von freenet !!! Wie kommt mein Router von
der Telekom mit Zugangsdaten von der Telekom zu einem NS von freenet ?
Einer von Euch eine Idee ?
Spontan würde ich eine Verschaltung in der Vermittlungsstelle
vermuten - Du bist evt. auf einem falschen DSL Port von 1&1 /
freenet, oder Dein Port wurde falsch konfiguriert.
T-Com Störung melden.
Habe gestern abend nach 23.00 Uhr noch mit der Hotline telefoniert. Die war sogar noch
besetzt, Respekt.
Allerdings weder besonders freundlich noch kompetent. Die Aussage "wir supporten kein
Linux" kann ich ja noch verstehen, mir aber anschließend "Viel Spaß im
Internet" zu wünschen (in das ich ja nicht reinkam), fand ich schon sehr unverschämt,
was mich in meiner Wut zu der Aussage trieb "Sie können sich Ihren Support in den ...
stecken".
Bernd --
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org