Hallo liebe Helfer,
ich mache gerade einen Online-Kurs über Barrierefreies Webdesign und
wollte wissen, ob ich irgendwo einen neuere Bluefish-Version für Suse 9.0
herbekommen kann.
Ich habe gesehen, dass es die Version 0.14 z. B. für Suse 9.3 gibt, kann
ich diese für Suse 9.0 auch verwenden?
Hintergrund ist der:
Damit die Seiten Barrierefrei sind, muss in der Doctype entweder ...HTML
4.01 strict oder XHTML 4.01 strict stehen, in der 0.12 Version ist das
aber noch nicht mit drin, ich kann dann auch keine Syntax Check darüber
laufen lassen.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Marita Betz
Hi!
Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß GTK-Programme nicht mehr starten
wollen. Hab heute versucht das Problem anzugehen, aber ohne Erfolg.
Wenn ich gimp starten will kommt folgendes:
splash@splashmobil[0]--~
gimp
Speicherzugriffsfehler
splash@splashmobil[0]--~
(script-fu:7793): LibGimpBase-WARNING **: script-fu: wire_read(): error
Lösche ich daraufhin .gimp im ~ so erhalte ich ganz oft
(gimp:7866): GLib-GObject-CRITICAL **: g_object_unref: assertion `G_IS_OBJECT
(object)' failed
und dann
Speicherzugriffsfehler
Beim Feuerfuchs kommt:
splash@splashmobil[0]--~
firefox
(Gecko:8051): GLib-GObject-CRITICAL **: g_object_unref: assertion `G_IS_OBJECT
(object)' failed
/usr/bin/firefox: line 259: 8051 Speicherzugriffsfehler $MOZ_PROGRAM
$MOZ_LANG
Habe daraufhin ein downgrade auf die original Version von glib, glib2 sowie
überprüft, daß die von SuSE mitgelieferten Versionen von gtk und gtk2
installiert sind.
Woran kann es liegen? Ich hab keine Idee.
MfG
Marco
Hallo allerseits,
ich möchte eine Mailingliste auf meinem Rechner einrichten und dazu mailman
benutzen. Lokal klappt's soweit.
Aber ich hole meine Mails mit fetchmail von meinem Provider ab.
Ich hab' jetzt aber keine Lust für jeden dieser email-Addressen
x(a)foo.bar
x-request(a)foo.bar
x-owner(a)foo.bar
usw.
jeweis ein "Postfach" zu beim Provider reservieren. Eine Email-Weiterleitung
auf einen Account sollte es ja auch tun, also
x(a)foo.bar --> mailinglisten(a)foo.bar
x-request(a)foo.bar --> mailinglisten(a)foo.bar
usw.
Nun hole ich nur noch die Mail von mailinglisten(a)foo.bar ab.
Nun die spannende Frage: wie bekommt mailman mit, daß Post für die
MailingListe x vor liegt?
Muß ich einen User "mailinglisten" lokal anlegen, fetchmail die Mails an
diesen user weiterleiten und eine .procmailrc-Datei schreiben, die die Post
an
x(a)foor.bar
nach
/|/usr/lib/mailman/mail/mailman post x
piped (usw.)?
Aber wie sieht es mit den Rechten aus, darf jeder
"/usr/lib/mailman/mail/mailman" aufrufen?
Oder wie macht man das?
Danke&Bye
Jürgen
--
Dr.rer.nat. Juergen Vollmer, Viktoriastrasse 15, D-76133 Karlsruhe
Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2
Juergen.Vollmer(a)informatik-vollmer.de
www.informatik-vollmer.de
Internet-Telefonie: www.skype.com Benutzer: juergen.vollmer
Hallo,
ich möchte den hisax-Treiber in den Kernel kompilieren, bekomme aber
beim booten immer nachstehende Fehlermeldungen:
Setting up ISDN card contr0 AVA Fritz!Card Calssic: done
Loading driver contr0 hisaxmodprobe: Can't locate module hisax
head: /dev/isdninfo: No such device
usage: hisaxctrl. <DriverId> <IoctlCmd> <IoctlArg>
Ich habe auch schon versucht am Bootprompt folgende Parameter zu
übergeben:
hisax=5,2,5,0x340,HiSax
allerdings ohne Erfolg.
Falls ich in der README.HiSax nichts überlesen habe, sollte es mögich
sein, den Treiber in den Kernel einzubauen.
Ich verwende SL8.0 mit Kernel 2.4-18 und eine AVM ISA Fritzkarte.
Verwende ich den HiSax-Treiber als Modul funktioniert alles. Trotzdem
möchte ich falls möglich auf die Modularisierung verzichten.
Kann jemand helfen?
--
Dirk
Hallo Liste,
hat jemand eine Idee, wie ich eMails von einem Cyrus-eMail-Server auf
einen Courier-eMail-Server übertragen kann? Hierbei handelt es sich um
ca. 20000 Postfächer.
Gruß
Boris
Morgen :-)
On 01.10.2005 01:01, Frank Hudl wrote:
> Re ging aber flott
Zufall...
...
> Erst mal gugn das es überhaupt läuft dann kann ich damit spielen :)
Das ist wohl sinnvoll...
... Google:
> Cool!
> Was hast du als suche eingegeben?????? O_O
webcam linux
Also ziemlich simpel :-)
Arno
--
IT-Service Lehmann al(a)its-lehmann.de
Arno Lehmann http://www.its-lehmann.de
Hallo
ich versuche unter SuSE 9.3 mit einer AVM B1-Karte (ist schon etwas älter, Rev
01) Hylafax mit CAPI zum Faxen (nur Versand) zubringen. Dazu habe ich die
Pakete hylafax und capi4hylafax installiert.
Kurz nach Aufruf von sendfax wird für ca. 8 Sekunden die ISDN-Leitung belegt
und dann abgebrochen. Faxstat bleibt danach auf "sending job" stehen. Die
Faxe werden nach meiner Meinung einwandfrei in die sendq übergeben. Im
Logfile findet sich aber kein Eintrag.
Um Hardware- oder Leitungsprobleme ausschliessen zu können, habe ich danach
ergänzend noch die capisuite installiert. Ich kann damit (mit capisuitefax)
einwandfrei Faxe versenden.
Ich möchte Hylafax ohne die capisuite in Betrieb nehmen. Hat jemand eine Idee
wie ich weiter vorgehen soll?
Hier noch meine config.faxCAPI:
SpoolDir: /var/spool/fax
FaxRcvdCmd: /var/spool/fax/bin/faxrcvd
PollRcvdCmd: /var/spool/fax/bin/pollrcvd
FaxReceiveUser: fax
FaxReceiveGroup: dialout
LogFile: /tmp/capifax.log
LogTraceLevel: 2
LogFileMode: 0600
{
HylafaxDeviceName: faxCAPI
RecvFileMode: 0600
FAXNumber: +41.41.9175158
LocalIdentifier: "testfax"
MaxConcurrentRecvs: 2
OutgoingController: 1
OutgoingMSN: 9175158
SuppressMSN: 0
NumberPrefix:
UseISDNFaxService: 0
RingingDuration: 0
# ----------- incoming params -----------
{
Controller: 1
AcceptSpeech: 0
UseDDI: 0
DDIOffset: ""
DDILength: 0
IncomingDDIs:
IncomingMSNs: 9175157
AcceptGlobalCall: 1
}
}
Herzlichen Dank für jeden Tipp.
Grüsse
Bernhard
Re ging aber flott
> Hallo,
>
> On 30.09.2005 23:37, Frank Hudl wrote:
>
> > Hallo Liste!
> >
> > Ich habe eine Dexxa Webcam (Baugleich mit der QuickCam von
Logitech)
> > Diese würde ich gerne in das system einbinden. Ziel ist es das die
Cam
> > alle ca 5 min Bilder schießt und die dann per webzugriff über den
> > Apache Server (version 1.x) die Bilder abrufen lässt.
> >
> > Hat jemand sowas schon einmal realisiert? Ich habe zwar gegoogelt
aber
> > nix passendes gefunden.
>
> Ziemlich sicher gibt es sowas schon...
>
> > Also das System ist mein kleiner server mit Suse 8.3 (nein ich
werde
> > nicht updaten, da 9.x auf dem rechner nur zur hälfte läuft und ich
> > kein bock habe nur ne woche da dran zu sitzten damit der sche**
läuft
> > und NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM :])
>
> Na ja... Security-Updates für 8.3 sind halt irgendwann alle, dann
ist
> das so oder so fällig :-)
>
> > Die Webcam wird auch schon erkannt nur fehlt mir das KnowHow wie
ich
> > dat teil einbinde fürs Web, der Server hat kein X installt oder
brauch
> > ich dat?
>
> Nö.
> Du brauchst drei Sachen:
> Ein Programm das die Webcam ansprechen kann, ein Bild rausholt,
> aufbereitet und in eine Datei schreibt. Wenn die Kamera schon
erkannt
> wird - vermutlich ja als video-Gerät? - dann fällt mir da was ein...
äh,
> also ich weiss das ich mal (mit 7.1) sowas benutzt hatte, nur der
> Programm- bzw. Paketname ist mir denn doch entfallen. Egal, es
sollte
> reichlich Möglichkeiten geben. Gute Erste Hilfe gibt es z.B. in der
> Dokumentation der video-Module... hier z.B.
> /usr/src/linux/Documentation/video4linux/CQcam.txt
>
Cool wusste ich gar ned!
> Ein Programm das das Bild für die Webseite aufbereitet, z.B.
Rauschen
> raus, Kontrast und Helligkeit au brauchbare Werte bringen, und
> vielleicht einen Timestamp rein. ImageMagick z.B. wäre eine
Möglichkeit.
Erst mal gugn das es überhaupt läuft dann kann ich damit spielen :)
> Normalerweise kann man das alles in einer Pipe benutzen: v4lgrab |
(was
> man zum schönmachen eben haben will...) | cjpeg >
> /srv/www/htdocs/imgs/webcam.jpg. Dazu noch ein kleines bisschen auf
> Dateirechte achten und die ganze Zeile in die crontab und gut is'.
>
> Und schliesslich eine Webseite die das Bild enthält und sich
regelmässig
> neu lädt. Das ist kein Problem mit einer einzigen Zeile HTML...
>
> > Schon mal danke im vorraus!
>
> Gern geschehen... und viel Spass beim Aufbereiten meiner
Vorschläge :-)
>
> Ansonsten hilft auch Google - ich z.B. fand grade nach 1 Minute
suche
> diese Seite: http://linux.about.com/od/commands/l/blcmdl1_webcam.htm
>
Cool!
Was hast du als suche eingegeben?????? O_O
> Arno
>
> > Gruß
> >
> > Frank
> >
> >
>
> --
> IT-Service Lehmann al(a)its-lehmann.de
> Arno Lehmann http://www.its-lehmann.de
>
> --
> Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
> suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
> Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
> Sie eine Mail an: suse-linux-help(a)suse.com
>
>
>