Während mit 8.1 FitCD (http://shh.dvdboard.de/fitcd.html) mit wine
problemlos zu installieren war, habe ich nun unter 8.2 statt der
Beschriftung im Formular nur mehr undefinierte Zeichen (leere
Rechtecke). Auch Ziffern werden nicht dargestellt. Das Programm an
sich läuft.
Al
Der Befehl im Betreff gibt eine schön sortierte Liste der installierten Pakete
aus. Allerdings befinden sich darin auch viele, die die Zeichen "lib" nicht
enthalten. Irgendwas bewirkt grep aber offenbar schon, da eben bei weitem
nicht alle installierten rpms angezeigt werden.
BTW: Gehe ich recht in der Annahme, daß man beim installieren Yast meiden
sollte, wenn man einaml mit rpm selbst (erfolgreich) Hand angelegt hat? Ich
habe den Eindruck, daß sowohl rpm, als auch Yast auf eigene db zurückgreift
und sich um andere installierte Pakete nicht kümmert. Allerdings habe ich
gelesen, daß Yast --force und --nodeps (ich fühle mich diskriminiert) also
doch wohl auch rpm verwendet (?).
Peter
Hallo,
ich habe manchmal das Problem, dass mein Provider (1und1) alle
Einwahlversuche abwehrt. Leider stellt pppd dann nach 10 Versuchen in
Folge den Dienst ein "EXIT". Da dann bei weiteren Versuchen nur die
Antwort kommt "network unreachable" möchte ich gern die Anzahl der
Versuche heraufsetzten, wenn möglich mit steigender Anzahl auch mit
größerem zeitlichem Abstand. Alle meine Versuche in den
Konfigurationsdateien etwas passendes zu finden sind bisher
fehlgeschlagen.
Wo muss ich suchen?
Schon mal besten Dank für eure Tipps.
Gruß Johannes Kapune
Hallo.
Im Moment nutze ich (noch) Kmail, möchte aber auf mutt umsteigen.
Das "Fetchen" der Mails läuft wunderbar, mit procmail setze ich
mich momentan auseinander zwecks Filterung. Auch das Senden von
Mails ist keinerlei Problem, nur: Wenn ich sende, steht immer neben
dem "From-Realname", der richtig angezeigt wird (editiert in der
/home/~/.muttrc und systemweit in /etc/muttrc), mein Username des
Systems + hostname+domain. Aber, ich habe ein
Problem mit der From-Email-Adresse, die auch beim Reply verwendet
(werden soll) wird. Da steht, nach Änderungen in der /etc/hosts,
zwar der richtige Absender im Bezug auf die Maildomain (->
@aus-satz.de), "vorne" aber, als Accountinhaber habe ich eben
"thor" stehen, meinen Useraccount, möchte da aber "thorsten", da
meine "reale Mailadresse" bei meinem Provider (Puretec, läuft über
eine Webadresse) eben thorsten(a)aus-satz.de ist.
Wie sollte ich an dieses Probolem herangehen?
Gruß,
Thorsten
--
Thorsten von Plotho-Kettner - Fon/SMS 0163-2886981
http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.de.html
Linuxuser #275535 | Freie Autoren schreiben: http://www.aus-satz.de
Linux Machine #168717 | Freie Textnetze: http://aussatz.antville.org
Hi,
(es ist doch eine ReiserFS-Partition!)ich hab schon ein Bisschen im Netz
gelesen. Hat jemand so etwas schon mal wiederhergestellt? Ich habe
rm -rf /home/user
ausgeführt (auf dem falschen Rechner) und möchte es wiederherstellen. Es
sind sehr _viele_ wichtige Dateien dort drin gewesen, von einer
Nutzerin. Bitte jetzt keine bösen Kommentare wie "Selber schuld" etc.
Ich habe die Partition ausgehängt
umount /home
Es handelt sich um eine
ReiserFS-Partition
23G groß
SuSE 8.1
Grüße und Hoffnung,
Ré
Hallo Liste,
seit zwei Tagen erhalte ich fast keine Mails mehr aus der Liste.
Ein Blick auf das Listenarchiv zeigt, daß tatsächlich eine
Menge Mails nicht bei mir angekommen sind.
Hat jemand von euch die gleichen Probleme ?
Bin bei gmx, andere Listen , bei denen ich auch
bin, haben das Problem nicht ...
Grüße Harry
Hi Leute,
ich habe Probleme mit Sendmail. Und zwar lehnt er Mail die an Mich selbst
gehen sollen mit folgender Meldung ab:
>>>
from localhost [127.0.0.1]
----- The following addresses had permanent fatal errors -----
<cwunderlich(a)gmx.de>
(reason: 550 {mx012-rz3} Cannot resolve your domain)
----- Transcript of session follows -----
... while talking to mx0.gmx.net.:
>>> MAIL From:<cwunder(a)Thor.local>
<<< 550 {mx012-rz3} Cannot resolve your domain
554 5.0.0 Service unavailable
<<<
Kennt jemand ein Howto fürs Sendmaileinrichten mit GMX und/oder hat ne Lösung
für das Problem?
Gruß,
Christian
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, welche Informationen in /etc/samba/secrets.tdb
abgelegt werden? Die Datei erzeugt nämlich während des Backups immer
einen Fehler, weil sie sich bis zum Verify-Lauf geändert hat. Da zu
dieser Zeit aber niemand mehr arbeitet wundert mich es etwas, dass sich
Smaba-Dateien verändern auch wenn keine Zugriffe mehr stattfinden.
Danke,
Jan
--
Jan Theofel Fon: +49 (7 11) 48 90 83 - 0
ETES - EDV-Systemhaus GbR Fax: +49 (7 11) 48 90 83 - 50
Libanonstrasse 58 A * D-70184 Stuttgart Web: http://www.etes.de
______________________________________
Inflex - eMail Scanning and Protection
Queries to: postmaster(a)etes.de
Hallo,
hat schon mal jemand versucht unter dem neuen crossover coreldraw zu
installieren? Wenn ja, funktioniert es??
Jan
--
Jan Boy Dietrich
Lönsweg 10 -- 37431 Bad Lauterberg
0179/9040908
jbd(a)jbd.de -- www.jbd.de
Hallo Liste!
So, ich habe nun erfolgreich Suse 8.2 installiert. Naja, für Promise FastTrak
User ist das ja schonmal nicht ganz einfach. Abgesehen von den Plöpsern bei
der Installation (Bug bei Promise FastTrak, Modules2-Diskimage defekt, etc.)
siehts schonmal ganz nett aus und ist auch eine Ecke schneller als die 8.1.
Die größte Umgewöhnung scheint mir jedoch KDE3.1.1. Die Updates sind bereits
alle von Suse FTP-Server aufgespielt, die Kiste rennt fein. Doch ich kann
beim Logout aus einer KDE-Sitzung nicht mehr anwählen, ob die Sitzung
gespeichert werden soll oder nicht. Immer wenn ich mich dann erneut einlogge,
sind alle Icons wieder an ihrem ursprünglichen Platz.
Nun hab ich es schon über das Kontrollzentrum mit "manuell gespeicherte
Sitzung wieder herstellen" versucht. Doch ein Speichern der Sitzung über den
entsprechenden Menüeintrag bringt ebensowenig. Die SIzungseinstellungen
werden einfach nicht übernommen. Vor allem die Laufwerksicons sind dann
wieder total zerwürfelt auf dem Desktop.
Hat da jemand vielleicht eine Idee dazu? Wäre für jeden Vorschlag dankbar.
Ach ja, und einen Menüeintarg der "zuletzt geöffneten Dateien" scheint es auch
nicht mehr zu geben. Jedenfalls gibt es einen versteckten Ordner "Recent
Documents". Wie kann ich diesen da wieder in das Menü bekommen?
Danke schonmal ...
cu ...
Dirk Strangfeld