Das hier fand ich eines Morgens in meiner Achselhöhle, pardon, im
Changelog von KDE2.1:
> External taskbar re-added
Ich deute das ja so, dass man nun wieder die Liste der aktiven
Programme aus der Kontrollleiste herauslösen kann, um sie etwa wie
in KDE1.x an den oberen Rand des Bildschirms zu kleben. Mittlerweile
habe ich aber alle Menüpunkte von Kcontrol durchwühlt - es geht
nicht. Oder ich kann es nicht.
Hat das schon mal einer geschafft? Oder wo kann ich nachlesen? Die
KDE-Hilfe bezieht sich auf KDE 2.0 und meint, das das erst in der
nächsten Version gehen soll (irrt sich aber an einigen Stellen).
Gruß,
Alfred
Tomas Duewiger wrote:
>
> On 6 Apr, Michael Schreyer wrote:
>
> > Hi die Frage mag zwar etwas veraltet sein aber seis drum.
> >
> > Wer kann mir sagen, was ich machen muss, damit meine Gravis Ultrasound
> > PNP laute von sich gibt?
> >
> > Im Kernel hab ich sie Aktiviert. /dev/dsp und /dev/audio ist auch
> > aktiviert. IRQ und I/O stimmen. Sie gibt aber trotzdem keinen Ton von
> > sich. Ich hab auch schon ma versucht mit einem Mixer die Lautstärke zu
> > erhöhen aber ohne Erfolg. Ich weis keinen Rat mehr.
>
> Hast Du denn das ganze PnP Gelumpe konfiguriert? pnpdump? Linux muss
> erstmal wissen dass die Karte da ist.
>
> Tomas
>
Also die isapnp.conf hab ich konfiguriert. Die stimmt. Muss man denn
noch was anderes konfigurieren?
--
Michael Schreyer ŽExodus`
PGP available
ICQ #7284996
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
Hi,
ich habe einen Plextor 708A mit der Firmware 1.04 laufen. Er brennt unter SuSE 9.1 auch fein mit 24x CDs. Er wird auch richtig von k3b erkannt.
Aber K3B ist der Meinung er kann nicht mit + Medien umgehen, obwohl er das definitiv kann.
Wieso ist das so? Kann das jemand anders mit dem selben Brenner bestätigen bzw. das Gegenteil behaupten?
Oder hat irgendjmd. anders einen Tipp dazu?
Nimer
Hallo zusammen,
ich suche für einen kleinen Server ein bandlaufwerk um eine Regelmäßige
Datensicherung durchzuführen. Kapazität sollte zwischen 4 und 8 GB
liegen. Es sollte zuverlässig laufen und preislich im möglichst unteren
Bereich liegen (Ich weiss ja geiz ist nicht immer geil, aber was das
Budget nicht hergibt gibts halt nicht...). Wenn jemand von euch, wovon
ich ausgehe :-), Erfahrung damit hat lasst mich daran teilhaben. Danke
schonmal im vorraus.
cu,
Daniel
Hallo zusammen,
warum bringt meine SCSI Frestplatte beim Booten immer die
Meldung: Spinning up Disk? Danach gehts ins Nirvana mit unable to mount
root at....
Wenn ich die Kiste aber bestimmt 8 mal ein, gewartet hab, aus gemacht
habe,
geht es Plötzlich. Muß ich an der Platte was Jumpern damit sie sofort
bei Saft automatisch
startet?????
Help....
Stefan
Hallo,
ich habe einen Epson 740.
Der Drucker funktioniert aber, wenn der Drucker mal abgeschaltet ist, und ich trotzdem einen Druckauftrag abschieke mit : lpr -P epson /dateiname/
dann hangt der Drucken. In der Warteschlage "lpq" stehen die Druckauftr?ge zwar drin, aber is passiert nichts. Bis jetzt hat nur die Neueinrichtung des Druckes, (da ich kein Profi bin), geholfen. Habt ihr vieleicht ein paar tips, wie ich den Drucker ohne neu Einrichtung zum Laufen bekomme? Und ?berhaupt ist es normal das er so h?ngt?
PS: verwende SUSE 8.0 und CUPS --USB
Danke
Vlad--
Hallo,
ich habe einen Epson 740.
Der Drucker funktioniert aber, wenn der Drucker mal abgeschaltet ist, und ich trotzdem einen Druckauftrag abschieke mit : lpr -P epson /dateiname/
dann hangt der Drucken. In der Warteschlage "lpq" stehen die Druckauftr?ge zwar drin, aber is passiert nichts. Bis jetzt hat nur die Neueinrichtung des Druckes, (da ich kein Profi bin), geholfen. Habt ihr vieleicht ein paar tips, wie ich den Drucker ohne neu Einrichtung zum Laufen bekomme? Und ?berhaupt ist es normal das er so h?ngt?
PS: verwende SUSE 8.0 und CUPS
Danke
Vlad--
Hallo ihr Listenbewohner
Mein Problem: Ich hole von verschiednen Postfächern mit fetchmail die
Post ab. Ging auch alles über Monate völlig Problemlos.
Seit gestern gibt es beim fetchen von pop.t-online.de ne Fehlermeldung
(hab ich leider nicht aufgeschrieben) und das fetchen bricht ab. Die
erste von den 5 E-Mail wird mir jedesmal zugestellt, aber sie wird
wohl vom Mailserver nicht gelöscht.
Mein Gedanke war, dass ich mich mit "telnet pop.t-online.de 110"
einlogge und die Mails einfach rausschmeiße. Leider habe ich keine
Ahnung über die Syntax auf dieser Ebene. Meine verzweifelten Versuche
mit ls, rm usw. scheiterten.
Nun meine Frage: Wo finde ich informationen über die Syntax?
Gruß Markus Hoppe
Hallo Leute,
seit meinem Urlaub hab ich wohl das meiste vergessen, oder was weiß ich.
Jedenfalls krieg ich momentan meinen Tevion Kartenleser nicht dazu, mir den
Inhalt der Speicherkarten anzuzeigen.
Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen. Mit der System-Hilfe klappt es
nicht.
Der Kartenleser scheint da zu sein. Ich hänge mal die Ausgabe von USB-Viewer
unten an.
-------
USB Mass Storage Device
Manufacturer: GENERIC
Serial Number: ABCD1234567B
Speed: 12Mb/s (full)
USB Version: 1.10
Device Class: 00(>ifc )
Device Subclass: 00
Device Protocol: 00
Maximum Default Endpoint Size: 8
Number of Configurations: 1
Vendor Id: 3538
Product Id: 0015
Revision Number: 0.12
Config Number: 1
Number of Interfaces: 1
Attributes: 80
MaxPower Needed: 500mA
Interface Number: 0
Name: usb-storage
Alternate Number: 0
Class: 08(stor.)
Sub Class: 6
Protocol: 50
Number of Endpoints: 3
Endpoint Address: 81
Direction: in
Attribute: 2
Type: Bulk
Max Packet Size: 64
Interval: 0ms
Endpoint Address: 02
Direction: out
Attribute: 2
Type: Bulk
Max Packet Size: 64
Interval: 0ms
Endpoint Address: 83
Direction: in
Attribute: 3
Type: Int.
Max Packet Size: 8
Interval: 10ms
-------
Hier kommt die Ausgabe von dmesg, danach scheint er auch da zu sein.
Keine Karte im Gerät.
------------
linux:/home/karsten # dmesg
0x00 0x00 0x00 0x00 0x00
sdc : block size assumed to be 512 bytes, disk size 1GB.
sdc: I/O error: dev 08:20, sector 0
I/O error: dev 08:20, sector 0
unable to read partition table
usb.c: registered new driver hiddev
sdd : READ CAPACITY failed.
sdd : status = 1, message = 00, host = 0, driver = 08
Info fld=0x0, Current sd00:00: sns = f0 2
ASC=3a ASCQ= 0
Raw sense data:0xf0 0x00 0x02 0x00 0x00 0x00 0x00 0x0a 0x00 0x00 0x00 0x00
0x3a 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00
sdd : block size assumed to be 512 bytes, disk size 1GB.
sdd: I/O error: dev 08:30, sector 0
I/O error: dev 08:30, sector 0
unable to read partition table
WARNING: USB Mass Storage data integrity not assured
USB Mass Storage device found at 2
USB Mass Storage support registered.
VFS: Disk change detected on device sr(11,0)
VFS: Disk change detected on device sr(11,0)
usb.c: registered new driver hid
usb-uhci.c: ENXIO 84000380, flags 0, urb c3248440, burb c3248340
hid-core.c: v1.8.1 Andreas Gal, Vojtech Pavlik <vojtech(a)suse.cz>
hid-core.c: USB HID support drivers
VFS: Disk change detected on device sd(8,0)
sda : READ CAPACITY failed.
sda : status = 1, message = 00, host = 0, driver = 08
Info fld=0x0, Current sd00:00: sns = f0 2
ASC=3a ASCQ= 0
Raw sense data:0xf0 0x00 0x02 0x00 0x00 0x00 0x00 0x0a 0x00 0x00 0x00 0x00
0x3a 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00
sda : block size assumed to be 512 bytes, disk size 1GB.
sda: Write Protect is off
sda: I/O error: dev 08:00, sector 0
I/O error: dev 08:00, sector 0
unable to read partition table
I/O error: dev 08:00, sector 0
VFS: Disk change detected on device sd(8,16)
mice: PS/2 mouse device common for all mice
------------
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter.
Kann mir jemand helfen?
mfg
Karsten Giesow
--
Karsen Giesow
Adolf-Donders-Allee 32
46419 Isselburg-Anholt
Tel.: 0172/1655696
Fax: 02874/902680