Hallo,
ich habe mich mal getraut und selber den Kühler aufgesetzt. Es geht um ein
Elitegroup K7S5A mit Athlon 2200+. Kernel 2.4.20/21. Er bootet und scheint
zu laufen - d.h. alles ist gut gegangen? Es ist ein paar Mal schon passiert,
dass mir dir Kiste eingefrohen ist, genauso ist sie aber auch schon 5h -
teils unter Hochlast - gelaufen. Doch damit nicht genug, ich habe einen ganze
Sack an seltsamen Problemen. Besonders mit meinen IDE-Platten:
Mein bisheriges System mit meinem kernel kann DMA nicht mehr anschalten,
während des Bootens liest sich das so:
/dev/hda:
setting using_dma to 1 (on)
HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted
setting xfermode to 69 (UltraDMA mode5)
HDIO_DRIVE_CMD(setxfermode) failed: Input/output error
using_dma = 0 (off)
Der SuSE-kernel kann den anschalten. Allerdings habe ich auch mit dem jene
input/output error und das nicht zu knapp, ich kann nicht einmal eine CD
brennen. Die Migration hat mir meine Platten fast zerschossen, 1000x hab ich
fsck.reiserfs laufen lassen, bis hin zu --rebuild-tree und dem KOmmentar von
reiser, dass wohl ein Hardwareschaden vorliege, auf 50GB wurden plötzlich 4
und GRUB erzählte mit was von einer invalid partition table. Jetzt läuft die
Kiste wieder, war wohl doch nicht so kaputt die Platte, aber gestern Abend
lief sie auch und heute morgen dann der grosse Schreck. Wie ich das "gelöst"
habe, kann ich gar nicht sagen, ich hab nur rumgefummelt und scheinbar ist es
die Willkür der Hardware hier.
So, jedenfall I/O error und entsprechend hohe kernel-Zeiten. Was ist da los?
IDE-Controller im Arsch??
Das BIOS braucht auch so seine 20s, um die Platten zu erkennen, und GRUB
ebenfalls nochmal so lange.
Radio hören (PCTV Pro, PCI-Karte) kann ich, starte ich hingegen eine TV
Applikation bleibt die Kiste sofort hängen.
Und selbst der Sound aus meinem PCI-Soundblaster klingt ganz seltsam, jault
wie ein Wabbelgummi vor sich hin und knistert...
...und lauter ganz komische Geschichten...??? Was ist da bloss los?
Bin dankbar für jede Hilfe :-(
Timo