> Quick 'n' Dirty:
>
> Lege dir einen Ast mit ou=people an und einen Ast ou=server,
> ou=servername. Referenziere die User die sich auf den jeweiligen
> Server connecten dürfen unter ou=server, ou=servername und benutze
> das als Base DN zur Authentifizierung.
>
> > Hat hier jemand Erfahrungen mit Openldap
>
> Ein bisschen ;-))
>
> ... may the Tux be with you! =Thomas=
Hallo Thomas,
erstmal Danke - wir sind vermutlich die einzigen in der Liste die LDAP machen
Verstehe ich das richtig:
O=Test.de
|
-----------------------------------------------
| | |
ou=people ou=servername1 ou=servername2
| | |
--------- ou=server1 ou=server2
| | | |
uid=user1 uid=user2 ------------- ----
| | |
uid=user1 uid=user2 uid=user1
d.h. doch ich muss die User doppelt anlegen ? oder funktioniert das mit
der Objektklasse alias
Wie verwalten die anderen nur Ihre User?
Klassisch über /etc/passwd - Pflegeaufwand bei mehreren Servern zu
hoch (linear zur Anzahl der Server)
NIS - langsam, Fehlende Erweiterbarkeit
(Squid, Apache.....)
==> LDAP oder was sonst ?
Kannst du mir ein gutes Buch zu LDAP unter Linux empfehlen ?
Rene
--------------------------
"Linux - für alle mit einem IQ über 98"
--------------------------