Hallo Liste...
mein Modem bringt mich unter Linux fast um den Verstand.
Entweder ist Linux zu intelligent fuer mich oder das Modem wird schlicht und
ergreifend nicht unterstuetzt.
Diamond SupraExpress 56IV Pro
Ein PCI Modem, das unter M$ einfach zu installieren ist und problemlos
funktioniert.
Gibt es irgendeinen Trick, oder weiss jemand wie man das Problem loesen kann
?
Unter yast kann ich es einbinden, aber weder kppp noch wvdial kann es
initialisieren.... wvdial meldet einfach nur einen input/output error in
/dev/modem
und kppp erzaehlt, das die Leitung schlicht besetzt ist..... Unsinn !!!!!
Vielen Dank.....
Uwe
+
<-->
+
pgp fingerprint: F2 E9 59 14 11 78 8B 31 55 C7 AF 3A 7D D5 84 C5
V 2.63i
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
Kennt jemand Deutsche Bücher zum Thema Spiele programmieren in C++??
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
hallo,
Ich habe die Einstellung in meinem X-Windows geändert und dabei nicht
bedacht, daß ich den grafischen LOGIN noch aktiviert hatte. Die Einstellung
ist jedenfalls nicht korrekt und nach dem booten springt der Bildaufbau vom
Textmodus zum Grafikmodus und zurück. Wenn ich im Single-User-Modus
hochfahre, kann ich mich zwar wieder ganz normal einloggen, aber der
read-only-Modus ist aktiviert und ich kann somit nicht die Einstellung in
der XF86Config-Datei rückgängig machen.
kann mir jemand helfen ???
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
Hi,
wir haben bei uns einen Proxy Server (IP: 192.168.0.3) stehen und ich möchte
gerne über ihn in Netscape surfen. Welche Einstellungen (Yast + Netscape)
muß ich machen, damit das mit dem Proxy-Rechner funzt?
mfg
Thorsten Meith
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
Tach auch Listenleser,
erst einmal moechte ich sagen dass ich als "newbie" die liste gerne und
gruendlich lese um etwas zu lernen.
und 2.
habe ich zur zeit das problem, dass hier personliche "animositaeten"
ausgetragen werden, die mich:
a. nicht interessieren
und
b. nicht weiterbringen.
und
c. mein filter das nicht gebacken kriegt was wichtig ist und was nicht.
ansonten kann ich nur sagen weiter so liste. auch ein "rtfm" hat mich
schon weiter gebracht, hat halt etwas laenger gebaucht. na und?
cu m@
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
Hallo Listinx !
Nu stosse ich doch auf einproblem, welches erklärung bedarf .
Wieso kann ich keinen neuen kernel kompilieren ?
meine Hardware :
1.)Pentium II 350
2.)Abit Mainboard
3.)512MB Ram
4.)Diamond Viper V550AGP
5.)Adaptec 2940UW
6.)Teac-Brenner (55s)
7.)HP-Dat
8.)Scanner-Karte (SCSI) von meinem Astra1220S
9.)Soundblaster AWE32 4MB
und diverses anderes zeug .. wie Intellimouse 17"er MAG Moni. und sowas
alles ..
Also .. Rechner : läuft
Grafikkarte wird unterstützt, läuft Prima !
Adaptec wird auch unterstützt .. läuft !
Brenner brennt
Ob der streamer streamt hab ich noch nicht probiert !
Scanner scannt noch nicht .. (Suche noch hilfe) . aber erst mal 'mans
und docs' lesen
SOundblaster wird im kernel unterstützt hab ich gesehen, aber noch keine
töne !
OK ..Wenn ich einen Kernel baue 'make config' sehe ich zu das alles
drinn ist was ich brauche.
erst wurde er zu gross
also verkleiner .. sachen weggelassen ..und siehe da .. er bricht das
make zImage mit einem 'error 2' ab ... zig veränderungen und 'make dep'
'make clean' make zImage' brachten nichts.
ob ich das nun im ascii mache mit make config, oder ob ich es von X aus
mache .. immer das gleiche/selbe ..
Wo liegt mein bedienfehler ?
Dietmar
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
Moin Listinx !
nu nahbe ich den Schritt gewagt und meinem Rechner das Windows
wechgenommen .,.
Nachdem dieses System gestern mal wieder einen Total-Absturz verursacht
hat, und das Backup
welches ich 3 tage vorher gemacht habe das system nciht mehr
wiederherstellt, wiel die versprochenen Fähigkeiten dieses Programms
nicht eingehalten werden.
Also Kurzerhand die 6.0er Version installiert, und nun hab ich schon 3
Varianten hier laufen. De 5.2, die 5.3 und die 6.0.
Wobei ich sagenmuss die letzteren beiden machen mir einen stabileren
Eindruck.
Aber da kommen auch schon meine ersten fragen auf ..
Momentan habe ich nur den 'root' um alles einzurichten, oder eben einen
normalen Benutzer.
Fangen wir an mit FVWM2 .. wo isser geblieben der gute alte ?? Die
jetzige Variante sieht grausam aus ! .. Also behelfe ich mir mit FVWM95
.. Das ist ziemlich blöd denn das erweckt erinnerungen .. Netscape
stürtz hufig ab .. das heisst, er blockiert auch wärenddessen sehr stark
den Rechner .. Prozessor auslastungen von bis zu 100ind keine
seltenheit ..
Bei einem Pentium II 350 mit 512 MB Ram sollte das nciht vorkommen ...
Dann kommt nochmal das Thema CD-Brennen .. ichhab xcdroast ausprobiert
..
Nach den einstellungen klicke ich auf cd-kopieren, und siehe da ..
xcdroast ist weg !
einfach WEG !!
ein neustart funktioniert .. cd 'gemastered' und dann gebrannt ..
funktioniert .. !
was kann das sein ...
und auch das durchforsten der liste brachte mir nicht den erfolg was
meine maus angeht ..
ich hab auch solch eine Intellimouse .. obwohl das scheinbar nicht
intelli war die zu kaufen .. nun hab ichse aber.
aber funktionieren zutse nicht .. zumal das auch noch die ps/2 variante
ist .
also bei SAX oder XF86Setup die Intellimuse angegeben am /dev/psaux
bringt nicht den gewünschten erfolg ...
Aber ansonsten ... bisher sind noch keine groben 'schnitzer' aufgefallen
..
obwohl ich ja doch irgendwie zur 5.3er tendiere :-)
Auch die Installation von Star-Office ist lächerlich einfach ..
Und das obwohl ich zu keiner meiner Versionen ein handbuch besitze ..
Dietmar
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
Der Bttvgrab.sh liefert folgende Fehlermeldung:
Gerät \dev\bttv kann nicht geöffnet werden Fehler 120 usw.
Der bttv Treiber wurde nach Anleitung installiert.
Hat jemand Erfahrung mit der Hauppauge unter Linux 5.3
Gruß Julien
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
Hallo,
gibt es einen Weg, wie ich meinen Prallelportscanner OpticPro 4830P
unter SuSE 5.3 am Parallelport oder an der mitgelieferten Interfacecard
(wohl kein SCSI) ansprechen kann?
Oder geht es nur mit den Windows-Treibern unter Wabi?
mfg
Thorsten Meith
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
Hallo,
kann mir jemand verraten, wie ich meine ISA-Soundkarte Mad16pro unter
SuSE 5.3 oder 5.2 zu etwas Klang verhelfen kann?
Bei der Installation von 5.3 Evaluations-Version hat YAST bei der
Hardware-Erkennung unter CD-ROM eine Mad16 gefunden (Als CD-ROM
Controller? Mein CD-ROM hängt aber einziges Laufwerk am 2. EIDE!)!
Vielen Dank schon einmal....
mfg
Thorsten Meith
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux