Gerhard Sittig wrote:
>
> On Mon, 30 Nov 1998, mathias kuhn wrote:
> >
> > PS: Wenn das Mehrheit der Menschen nicht zu faul wäre, um Linux zu begreifen,
> > wäre es ein prima Ersatz für Windows, oder kennst Du irgendeine Problem, das man
> > mit Linux nicht, wohl aber mit Windows lösen kann?? ("Gamen" und "Fehlermeldungen
> > auf
> > den Bildschirm zaubern" gelten nicht!!)
>
> Wenn Du's schon SO herausforderst: mit passiven Karten faxen. Ein
> immer wieder gern angefragtes Feature, fuer dessen "Nichtumsetzung"
> (freilich durch andere) manche ganz und gar kein Verstaendnis haben :(
> Und ich bin mir schon jetzt sicher, nicht der Einzige mit einer
> derartigen Antwort zu sein ...
Es gibt aber auch Gründe, warum das eigentlich kein Problem sein
sollte: Man kaufe sich ein Modem oder eine aktive Karte. Der
_Preisunterschied_ zwischen passiven und aktiven Karten sind mit
Sicherheit niedriger als die Software-Lizenzen (zB Win98, MS-Office).
Linux hat schon das Problem, daß viele (gerade auch billige) Hardware
nur sehr unzureichend unterstützt wird. Das liegt meistens daran, daß
billige Hardware (Winmodems, GDI-Drucker, ...) keine eigene
Intelligenz mehr besitzt, was bei halbwegs intelligenten
(Win-)Treibern aber nicht weiter auffällt. Jeder Hersteller hat seine
eigenen Schnittstellen-Protokolle definiert (oder bestehende
abgewandelt und die sind patentiert und nicht öffentlich) und Linux
hat eben (noch!) nicht die Priorität bei der Treiberentwicklung bei
den Herstellern.
Wie schon gesagt: Die billigste oder neueste Hardware (technologisch
gesehen) sollte man unter Linux eh nicht verwenden (außer man weiß,
was man tut). Der Kostenunterschied der Hardware macht sich durch
fehlende Softwarelinzengebüren mehrfach bezahlt (Allein Staroffice
oder Wordperfect 7.0 sind recht teuer, wenn man sie kaufen muss).
Grüße
Raphael Becker
--
___________ Powered by SuSE __________________
___ /___(_)__________ _____ __ ___ ____/__|__ / Raphael
__ / __ /__ __ \ / / /_ |/_/ ______ \ ___/_ < Becker
_ /___ / _ / / / /_/ /__> < ____/ /______/ /
/_____/_/ /_/ /_/\__,_/ /_/|_| /_____/_(_)____/
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux