>Hallo!
>[>] Auch Hallo,
>Ich komme mit einem Problem ,daß vielleicht reichlich blöd klingt. Ich habe
>
>S.u.S.E. Linux 5.0 installiert, wie ich denke inclusive Netscape. Im
>X-Windows
>[>] Glaub' ich nicht. So weit ich weiss ist Netscape bei Suse 5.0 nicht
>dabei.
>Du kannst "arena" installieren oder dir Netscape aus dem Netz holen.
>ftp.uni-heidelberg.de/pub/mirror..... ist eine gute Adresse.
>sind auch Links von Netscape da, clicke ich aber drauf, kommt in X-Messages
>"Netscape: no www. browser in path" oder so ähnlich! Hab sogar schon im
>Verzeichnis /usr/X11R6/lib/ (hoffe das ist richtig!) nachgesehen und
>Netscape steht drin!!!
>[>] Das ist ein Verzeichnis. Siehe auf das d am Anfang von
> drwxrwxrwx ....netscape
>Also ich bin blutiger Linux Anfänger
>[>] War ich auch mal.
>und hab null Ahnung, bitte verzeiht
>mir!
>[>] OK
>
>Mirko
>[>] Clas
>mail: mad.mac(a)zi.sda.de
>[>] chortien(a)khk.de
Hallo,
Marc Meier wrote
>
> Frank Nicolai wrote:
> >
> > InYast hab ich den BJ200
> > eingestellt, hat aber nichts gebracht! Nun will ich selbst das alles
> > konfigurieren, ich weiss aber nicht, wo! Wass könnt ich falsch gemacht
> > haben?
>
> Auf welche Betriebsart ist der Drucker eingestellt? Nachdem ich meinen
> BJ-200 auf den BJ-10 Modus, DIP Schalter 12 auf Off, gestellt hatte
> funktionierte die Druckerausgabe mit der Einstellung BJ-200 in YaST
> problemlos.
Ich selbst hatte unter 4.4.1 auch probleme, mit yast den Drucker
einzustellen (er lief schon im bj Modus). Schliesslich hab ichs dann "zu Fuss"
gemacht, d.h ich bin nach /usr/lib/apsfilter gewechselt und hab dort SETUP
aufgerufen.
Die so eingestellte Konfiguration (bj200) laeuft problemlos.
Gruss
Rainer Gubanski
--
Rainer Gubanski
gubi(a)squirrel.han.de
Bei mir im Package sounds.tgz. Allerdings verwende ich Linux 4.2, aber
das dürfte sich nicht geändert haben.
MfG
Hartmann
Matthias Morche wrote:
>
> Oliver Hartmann wrote:
> >
> > Bei mir liegen die Dateien unter /usr/share/sounds. Die Lage kann
> > jedoch
> > mit .fvwm2rc oder .fvwm geändert werden.
>
> Und in welchem Package?
>
> Gruß, Matthias
> --
> Matthias Morche (<A HREF="mailto:morche@sat1.de">mailto:morche@sat1.de</A>)
> SAT.1 (<A HREF="http://www.sat1.de"><A HREF="http://www.sat1.de</A">http://www.sat1.de</A</A>>)
>
> >>> Linux: the greatest adventure game since the invention of the PC <<<
--
--------------------------------------------------------------
Oliver Hartmann / Forster Weg 40 / 37603 Holzminden / Germany
Tel.: +49 5531 120313 / Fax: +49 5531 120313
email: Oliver.Hartmann(a)linux.infotech-isp.net
URL: <A HREF="http://www.infotech-isp.net/O.Hartmann"><A HREF="http://www.infotech-isp.net/O.Hartmann</A">http://www.infotech-isp.net/O.Hartmann</A</A>>
--------------------------------------------------------------
Moin,
avaupel(a)kapa.de wrote:
> setup compressed /vmlinu.out > zImage
> Root Device is (8,17)
> Boot Sektor 512 Bytes
> Setup is 43336 bytes
> System is 546 Kb
> System is too Big
> Hmpf...was hab ich falsch gemacht....ich habe garantiert nicht vergessen, den 29
> 40 Controller inkl. Chipsatz meines Boards usw eingetragen...
> Er kommt aber nicht hoch..ach ja, das zImage war uebringends nur ca 5,2 kb gro_,
> ist das richtig?
Naja, mir scheint das ein wenig gross zu sein. So ja auch die Meldung
oben. Versuch doch mal, moeglichst viele Sachen als module zu
kompilieren, dann sollte der Kernel kleiner sein.
mfg Heiner
----------------------------------------------------------------------
Heiner Lamprecht
Philosophenweg 79
D - 72076 Tuebingen
Tel.: 07071 - 600016
email: heiner.lamprecht(a)student.uni-tuebingen.de
<A HREF="http://www.cityinfonetz.de/vereine/kijumfo"><A HREF="http://www.cityinfonetz.de/vereine/kijumfo</A">http://www.cityinfonetz.de/vereine/kijumfo</A</A>>
----------------------------------------------------------------------
Konstantin Baumann schrieb:
> Alois wrote:
>
> > > Kennt jemand dieses Problem ??
> > >
> > > ;-) Thomas Harms
> > hallo thomas wenn Du jener aus pocking bist welcher zu rgbg studiert
> hat
> > und in passau an der fos warst melde dich
> >
> > alois
>
> Ich dachte, dass waere hier eine moderierte Mailing-Liste?
>
> Gruss, Kosta
toert dich dieser aufruf etwa?
munter bleiben!
daniel
--
>>>> K E I N E P A N I K !
>>>>> Daniel Haenle
>>> daniel(a)post.uni-bielefeld.de
> <A HREF="http://www.rvs.uni-bielefeld.de/~haenle/"><A HREF="http://www.rvs.uni-bielefeld.de/~haenle/</A">http://www.rvs.uni-bielefeld.de/~haenle/</A</A>>
Oliver Hartmann schrieb:
> ich verwende StarOffice mit dynamischen Motif-Libs und habe keine
> Geschwindigkeitsprobleme (lediglich beim ersten Laden dauert es ewig).
welche StarOffice-version benutzt du? (3.1 final release oder beta x?)
???
--
>>>> K E I N E P A N I K !
>>>>> Daniel Haenle
>>> daniel(a)post.uni-bielefeld.de
> <A HREF="http://www.rvs.uni-bielefeld.de/~haenle/"><A HREF="http://www.rvs.uni-bielefeld.de/~haenle/</A">http://www.rvs.uni-bielefeld.de/~haenle/</A</A>>
Hi Linuxianer...
Wer weiss, was die folgende Meldung bedeutet, die nach Aufruf des
Befehls "pppd" auftaucht:
Sorry - this system lacks PPP Kernel support
Dont' worry, be happy
(Das gehoert aber nicht zur vorherigen Meldung)
Thanks
Hosam
Hi
Ich habe hier die Suse Linux 5 Kernel vers. 2.0.30 und habe von Boootdisk und
Diskette installiert!
Klappt alles wunderbar, jeodoch funktioniert scheinbar ein neues kompilieren nic
ht!
Ich habe make menuconfig aufgerufen und diverse Einstellungen gemacht, nichts
besonderes, nur Netzwerkkarte angepasst und ipx hinzugefuegt.
Tja, dann bin ich genau wie in der Buchanleitung hingegangen und
habe nach make menuconfig make dep clean modules modules_install zlilo zImage
aufgerufe...Rechner war 30 min beschaeftigt und endete mit (dieletzten Zeilen):
etup compressed /vmlinu.out > zImage
Root Device is (8,17)
Boot Sektor 512 Bytes
Setup is 43336 bytes
System is 546 Kb
System is too Big
make [1] *** [zimage] error 1
make [1] leavig dir /usr/src/linux/arch/i386/boot
make [zimage] error 2
Danach der Prompt..hmmm...was hab ich falsch gemacht?
Ok, die Datei zImage war aber trotzdem da, ich habe also LILO angepasst,das
ich einen weiteren Kernel habe, habe dann zImage nach /vmlinuz kopiert.
Die originale /vmlinuz habe ich nach /vmlinuz.old kopiert und in Lilo eingetrag
en.
So, ich also den anderen Kernel gebootet, kam auch am Anfang mit decompressing K
erne und dann hielt er an mit "no setup signature found" .
Hmpf...was hab ich falsch gemacht....ich habe garantiert nicht vergessen, den 29
40 Controller inkl. Chipsatz meines Boards usw eingetragen...
Er kommt aber nicht hoch..ach ja, das zImage war uebringends nur ca 5,2 kb groß,
ist das richtig?
Hmm...also ohne einen neuen Kernel bin ich ziemlich aufgeschmissen...
Danke fuer Hilfe!!!
Andre
----------------------------------
E-Mail: avaupel(a)kapa.de
Date: 31-Jul-97
Time: 22:33:53
This message was sent by XFMail
----------------------------------
Sven Daumann wrote:
>
> PS: wie kann man diesen unendlich langen Link per Drag&Drop oder
> Copy&Paste aus der Location des Navigators 4.0 in die Link-Properties
> der E-Mail einfügen? Ich hoffe ich habe mich nicht bei der Adresse
> vertippt.
Man kann einen selektierten Text unter X auch immer mit der mittleren
Maustaste an die Cusorposition kopieren, auch wenn kein Edit Menu zur
Verfügung steht.
MfG
Marc
Hallo!
Ich komme mit einem Problem ,daß vielleicht reichlich blöd klingt. Ich habe
S.u.S.E. Linux 5.0 installiert, wie ich denke inclusive Netscape. Im
X-Windows
sind auch Links von Netscape da, clicke ich aber drauf, kommt in X-Messages
"Netscape: no www. browser in path" oder so ähnlich! Hab sogar schon im
Verzeichnis /usr/X11R6/lib/ (hoffe das ist richtig!) nachgesehen und
Netscape steht drin!!!
Also ich bin blutiger Linux Anfänger und hab null Ahnung, bitte verzeiht
mir!
Mirko
mail: mad.mac(a)zi.sda.de