Hallo Liste,
mich würde mal interessieren warum Tumbleweed sooooo lange braucht zum
starten, in der Zwischenzeit ist es gefühlt 5 Minuten, da ist ja windoof bei
weitem schneller ?
Was mich auch interessieren würde seit einem der letzten Updates bringe ich
kmail nicht mehr dazu auf seinem "Stammplatz" zu öffnen, es startet immer auf
dem kleinsten Bildschirm in Miniatur hat da jemand einen Tipp
--
mit freundlichen Grüßen / best regards
Günther J. Niederwimmer
Moin,
ich habe den regelmäßigen mdcheck aktiviert.
Der schlägt allerdings standardmäßig wöchentlich zu.
Wie ändere ich das auf den ersten Sonntag im Monat oder Quartal?
Ich habe inzwischen eine
> cat /etc/systemd/system/mdcheck_start.timer.d/override.conf
[Timer]
OnCalendar=monthly
(um wenigstens eine gültige Zeit drin zu haben)
Aber
> sudo systemctl status mdcheck_start.timer
● mdcheck_start.timer - MD array scrubbing
Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/mdcheck_start.timer;
enabled; vendor preset: enabled)
Drop-In: /etc/systemd/system/mdcheck_start.timer.d
└─override.conf
Active: active (waiting) since Wed 2021-03-17 09:08:13 CET; 5 days ago
Trigger: Sun 2021-03-28 01:00:00 CET; 5 days left
Danke im Voraus
Martin
Hallo Liste,
tja, jetzt hat's mich erwischt - /var ist zu klein. Der Bösewicht ist
zypper mit /var/cache/zypp/packages/repo-oss/x86_64/. Ich musste den
Download abbrechen, weil halt kein Platz mehr ist und ich auch nicht
so viel frei schaufeln kann und konnte.
Leider merkt YaST nicht, dass nach dem Abbruch des Updates und des
vorhergehenden Downloads schon jede Menge Päckchen da liegen. Er
fängt immer von vorne an.
Kann ich die heruntergeladenen rpms einfach löschen? Dann sollte der
Platz eigentlich wieder ausreichen. Hat er ja schließlich Jahre lang
bisher auch getan.
Habe Tumbleweed. Heute ist leider alles mal wieder dran.
Helga
--
## Technik: [https://de.opensuse.org]
## Privat: [http://www.eschkitai.de]
## Politik: [https://bge-community.buendnis-grundeinkommen.de]
Hallo,
die Installation von droidcam aus den Repos schlägt fehl, weil die
Abhängigkeit glibc in der Version 2.33 in Leap 15.2 nicht bereitgestellt
werden kann.
Diese steht nur für Tumblweed zur Verfügung.
Kann ich diese bedenkenlos installieren, oder wird mein System damit
instabiler?
--
Dirk
Hallo,
ich habe meinen PC von Leap15.1 auf 15.2 per Neuinstallation geändert
und möchte meine
GeForce RTX2080 weiterhin mit dem NVIDIA-Treiber benutzen.
Wenn ich den nouveau-Treiber lösche und den NVIDIA-Treiber installiere
wird mein Monitor nicht erkannt sondern auf default gesetzt und der
NVIDIA-Treiber wird nicht geladen.
Für Informationen währe ich dankbar
Detlev Jäckel
Hallo Leute,
ich habe mir von Anfang an 2 Kontrollleisten, am oberen und unteren Rand des
Monitors, eingerichtet. Oben sind der Systemabschnitt und die Knöpfe zum
starten der wichtigsten Programme. Unten Fenster und Desktopliste usw.
Vor einigen Tagen wurden in die unter Leiste mehrere Dinge (nach einem
Update?) eingefügt, die ich entweder schon oben habe - Startknopf, Dolphin,
Systemeinrichtung, Kmail, Zugang zu Yast - oder überhaupt nicht benutze -
Firefox.
Die bekomme ich nun da unten auch nicht raus, denn wenn ich die Leiste
bearbeiten will und "entfernen" will, stürzen obere und unter Leiste ab,
starten wieder und alles ist so unerwünscht eingerichtet wie vorher.
Und warum ich auf einmal den längst deinstallierten Firefox wieder drauf habe
ist mir auch nicht klar.
--
MfG
Martina Sonderkamp
Hallo zusammen,
ist für openSUSE 15.2 noch ein RPM für Nextcloud der
aktuellen Version 21 geplant, bevor es eine Version 22 gibt ?
Ein Update über 2 Versionen hinweg geht bei Nextcloud ja nicht
und ich würde den 'Spass', den ich beim letzten Mal
von 18 nach 20 gehabt habe, gerne vermeiden.
Aktuell habe ich nextcloud-20.0.7-lp152.3.6.1.noarch installiert.
vielen Dank und viele Grüße
Werner Franke
Hi,
gibt es einen einfachen Weg, anzuzeigen, wer sich gerade so auf einem
FTP-Server tummelt? Ich hab hier vsftp auf leap15.1, aber das ist wohl
eher unwesentlich.
Wenn nichts Anderes geht, würde ich was mit lsof auf die
FTP-Verzeichnisse (jeder user wird in sein eigenes "gechrooted") machen.
Aber ich wollte vorher fragen, manchmal sieht man ja den Wald vor lauter
Bäumen nicht. Metager hatte allerdings nichts Sinnvolles gefunden.
THx
--
cu
jth
Hi,
ich bin gerade dabei einen Container mit Cryptsetup LUKS einzubinden.
Infos gibt es bei:
SDB:Sicherheit Verschlüsselung mit LUKS
https://de.opensuse.org/SDB:Sicherheit_Verschl%C3%BCsselung_mit_LUKS
Dort steht: getestet mit openSUSE 12.3
Diese Seite wurde zuletzt am 17. November 2016 um 08:17 Uhr geändert.
Sind die Informationen noch aktuell?
Gruß
Peter
Leap 15.2/KDE