Hallo zusammen,
ich stecke etwas in der Sackgasse mit Büroanwendungen heutzutage.
Aktuell habe ich ein Problem mit Rechnungen, die ich erstellen muss und
darf. Dafür verwende ich LibreOffice mangels besserer Alternative, die
mir bekannt wäre.
Leap 15.0, LibreOffice auf neuestem Stand (Version: 6.1.3.2)
Solange die Rechnungen einseitig sind, ist es kein Problem. Kopf mit
Logo, Fuss und Tabellenüberschrift sind da wie gewünscht. Beim Writer
unter Verwendung der Kopf- und Fusszeilenfunktion, im Calc im Hauptteil.
Rechnen geht im Calc natürlich sehr gut, im Writer halbwegs, wenn auch
etwas nervig.
Im Writer kann man dann auch ab der zweiten Seite einen eigenen,
kleineren Kopfbereich haben und den Fussbereich weglassen
beispielsweise. Im Menü Tabelle gibt es die Option "Überschriftenzeilen
beim Seitenumbruch wiederholen".
So erstelle ich seit geraumer die Rechnungen im Writer, allerdings mit
dem Problem, dass ich alles einzeln per Hand eingeben muss!
Die Writertabelle verhält sich zwar so halbwegs wie eine Tabelle, aber
verrückterweise bekomme ich nicht hin, Daten von Calc zum Writer
hineinzukopieren, so dass Spalten und Zeilen beibehalten werden. Das
Programm packt alles als Objekt in eine Zelle! Auch über "Inhalte
einfügen ..." Umgekehrt (was ich am Wenigsten brauche) geht es: Also vom
Writer in Calc ist es, wie es sein soll; das dürfte doch eigentlich ein
Zeichen sein, dass es schon weiß, wo Spalten und Zeilen sind.
Gibt es da irgendwo einen Trick, den ich übersehen habe? Das darf doch
nicht wahr sein, dass man gerade vom Calc, wo man all die Tabellen
sozusagen als Rohdaten hat, nicht ordentlich eine Auswahl in den Text
vom Writer kopieren kann.
Was ich noch versucht habe: die Tabelle einzubinden. Der Tabelle in Calc
habe ich den Bereichsnamen Foo gegeben. Dann im Writer "Einfügen |
Bereich einfügen", dort "Verknüpfung" angeklickt, Datei ausgewählt - und
dann passiert genau gar nichts. Woran könnte das nun wieder liegen?
Dann habe ich versucht, alles direkt im Calc zu machen. Einseitig wie
gesagt noch machbar - wenn auch mit Abstrichen. Aber mehrseitig? Wie
geht das?
Für den Kopfbereich mit Logo kann man die Kopfzeilenfunktion ja nicht
verwenden; die Formatierungsfunktionen sind dort schon arg beschränkt.
Und einen eigenen Kopfbereich ab Seite 2 geht gar nicht, oder?
Wenn ich nun in Kauf nähme, einen gleichen Kopf für alle Seiten zu
verwenden (mit Hilfe der Wiederholungszeile), dann kann ich die
Tabellenüberschriften nicht mehr "mit auf die anderen Seiten nehmen".
Kombinationsversuche sind gescheitert. Das ist doch nix.
Wer weiß Rat?
Wie kopiert ihr Tabellenteile von Calc zum Writer?
Übrigens ein dickes Dankeschön nachträglich an alle, die mir bei den
vergangenen Problemen geholfen haben. Es hatte nämlich geholfen :-)
(Vielleicht komme ich iiiiiirgendwann mal im Einzelnen darauf zurück,
mir fehlt bisher die Zeit dazu.)
--
Gruß
Ella
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org