Hallo,
seit einer der letzten Updates hat sich bei mir dir Schrift in Yast
verkleinert. Ich hab das so ein Déjà-vu, das ich das Problem schon mal mit
einer Vorgängerversion hatte (aktuell OS 13.2 x86-64), weiß aber nicht mehr
wie ich das damals gelöst habe. Außerdem hat sich die Sprache in der Yast-
Maske der Softwareinstallation, also da wo die Anzeige der heruntergeladenen
und installierten Pakte durchläuft, geändert. Bisher waren die 3 Buttons
rechts unten in deutsch, nun sind diese in englisch.
Hat jemand eine Idee und eine Vorschlag die Schrift und die Sprache wieder ins
Lot zu bringen.
Gruß
Herbert
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
seit einiger zeit fällt mir auf, dass bei einem zypper up etwas anderes
angeboten wird als wenn ich unter Yast "alle Pakte aktualsieren falls neuere
verfügbar" anwähle.
Normalerweise halte ich mein System mit zypper up aktuell. Doch in letzter
Zeit häufen sich Meldungen von Konflikten, weshalb ich auf Yast ausgewichen
bin. Ich dachte immer da steckt das selbe dahinter nur mal mit und ohne GUI.
Gruß
Herbert
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
in einem Neubau möchte ich die Qualität der Netzwerkverkabelung überprüfen.
Da ich mir für diese einmalige Anwendung nicht teures Messwerkzeug zulegen
möchte, hatte ich an einen Test mit 2 Laptops gedacht mit denen die
Datenübertragungsrate ermittelt wird.
Ist so ein Test ausreichend aussagefähig?
Welches Programm ist für so einen Test geeignet?
--
Dirk
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo
und herzlichen Dank für die Hinweise.
Da ich im Krankenhaus war, komme ich erst jetzt dazu,
mich weiter zu kümmern.
Der optische Datenträger ist eine DVD-RAM (Panasonic).
Womit sie formatiert wurde, weiß ich leider nicht mehr.
Offenbar sind aber verschiedene Dateien darauf, die
ich mir gern nochmal ansehen möchte.
Wenn ich mit utf8 oder iso92.. formatiere gehen ja
alle Daten verloren.
Gibt es also eine Möglichkeit, den Superblock zu
reparieren, ohne Datenverlust?
Den möglichen Hinweisen sehe ich gern entgegen und
grüße mit Dank.
Hans-Peter
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
für neue VoIP Telefone benötige ich PoE+.
Da ich nicht mit Injektoren arbeiten möchte suche ich einen 8port gigabit
switch, nach Möglichkeit ein smart switch mit der Möglichkeit 2 Ports zu
bündeln für die Anschaltung an ein vorhandenes Netzwerk.
Er sollte in einem 19" Rack montierbar sein.
Falls möglich ohne Lüfter.
Kann mir jemand einen entsprechenden switch empfehlen?
--
Dirk
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
ich nutze hier seit Jahren mit mehr oder weniger Problemen ein
Fake-RAID. Probleme habe ich insbesondere mit grub2 und/oder mkinitrd.
Es wird mir immer in der Datei "/boot/grub2/grub.cfg" der Pfad zu meiner
HDD fehlerhaft überschrieben. Statt
"/dev/disk/by-id/raid-pdc_fjjhaaib-part7" steht dann immer überall
"/dev/mapper/pdc_fjjhaaib_part7". Bislang habe ich das immer
nachträglich von Hand geändert bzw. wenn ich das vergessen hatte mit
einer bootbaren CD nachträglich geändert.
Ich habe heute seit längerem mal wieder ein zypper dup durchlaufen
lassen. Ich kann mich erinnern, dass ich irgendwo etwas von "grub2"
gelesen hätte. Allerdings finde ich in "/var/log/zypper.log" nichts dazu.
Das Problem hat sich jedenfalls verschärft: Ich habe den Pfad - wie
immer - wieder auf disk/by-id zurückgesetzt. Allerdings ist grub2
ziemlich kreativ und bringt mir als Fehlermeldung nun als showstopper
"symbol `grub_term_highlight_color´ not found" und ich lande auf der
grub rescue console. Eine gültige boot partition wird allerdings nicht
gefunden, so dass ich nichts booten kann. Mich vor einer Nachtschicht
bewahrt hat mich eine aktuelle Super Grub2 Disc. Damit kann ich in das
Linux booten. Reparieren lässt sich allerdings nichts mehr.
Das bringt mich auch zu einer zweiten Fehlermeldung ovn mkinitrd. Dort
erhalte ich als letzte Meldung immer den Hinweis "Perl-Bootloader:
2016-02-28 20:12:32 <3> pbl-7011.2 Core::GRUB2::GrubDev2UnixDev.215:
Error: did not find a match for hd0 in the device map". In der Datei
"/boot/grub2/device.map" steht aber der korrekte Eintrag "(hd0)
/dev/disk/by-id/raid-pdc_fjjhaaib" drin.
Hat jemand Ideen, wie ich das System wieder bootbar und damit retten kann?
Gruß, Alex
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo Liste,
ich hab' hier einen HP MFP277dw, der funktioniert soweit ganz gut bei mir
(scannen hab' ich noch nicht probiert), aber der Drucker läßt sich nicht dazu
überreden nur sw zu drucken! Sobald ein farbiges PDF gedruckt wird kommt
es auch in Farbe raus egal, was ich alles einstelle:
Print color as gray
RGBMode:none
im Druckdialog: Graustufen
es ist wie verhext - farbiger Text oder Grafik wird auch farbig gedruckt, egal
was ich eingestellt habe?
Gibt's ähnliche Erfahrungen oder Tipps?
Schon mal danke im vorraus
Mike
PS: openSuSE-13.2, cups-1.5.4-21, hplip-3.15.11-132
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
wie kann man in dem standardmäßig installierten Displaymanager "sddm" die Benutzer auswählen?
Ich habe hier 295 Accounts in der passwd-Map, es werden also ebensoviele Püppchenbildchen angezeigt mit den Namen drunter.
Und das auch noch sinnlos animiert, also lahmarschig, und obendrein unsortiert.
Wie kann man da schnell einen Benutzer auswählen? Oder ist sddm einfach Mist?
--
Viele Grüße
------------------------------------------------------------------------
Michael Behrens
------------------------------------------------------------------------
________________________________________________________________________
PROSTEP AG, Dolivostraße 11, D-64293 Darmstadt
HR: Amtsgericht Darmstadt, HRB 8383
Vorstand: Dr. Bernd Pätzold (Vorsitz), Reinhard Betz
Aufsichtsrat: Dr. Heinz-Gerd Lehnhoff (Vorsitz)
________________________________________________________________________
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hi,
seit etwa einer Woche habe ich ein Darstellungsproblem.
Die Standardschrift ist unscharf. Auf grauem/dunklem Hintergrund sieht man
einen weissen Rand um die Buchstaben.
Das ist sowohl bei KDE, xfce wie LXDM gleich.
Es hängt wohl nicht mit dem Displaymanager zusammen, es
muss was "darunterliegendes" sein.
Trotzdem habe ich im KDE Kontrollcenter alles durchforstet, Effekte,
Erscheinungsbild, Anzeige, GTK etc und keine Einstellung gefunden,
die das Problem behebt.
Den Grafiktreiber (AMD v. Seb. Siebert) hab ich auch schon getauscht.
Habe auch einen älteren Kernel gebootet..
Ich glaube, irgendwann wurde sowas hier schon mal beschrieben,
finde das aber nicht mehr.
Eventuell hat das mit der gleichen Ursache zu tun:
Wenn ich den Fokus zu einem anderen Fenster wechsle, dauert es dort ca.
eine Sekunde bis ich das Fenster verschieben kann.
Ausserdem wird der Text in der Titelleiste nicht erneuert, es sind hier oft
mehrere Texte überlagert zu sehen.
Manchmal wird auch der Fensterinhalt nicht erneuert.
Beides verschwindet, wenn ich die Fenstergrösse ändere.
Ich habe, bevor ich das bemerkte, ausser Updates nichts am System
verändert.
Hat wer einen Tip für mich?
OS 13.1 Linux 4.4.1-3.g2b16688-default
KDE 4.14.10
OpenGL renderer string: AMD Radeon HD 7700 Series
OpenGL version string: 4.5.13416 Compatibility Profile Context 15.30.1025
--
Gruss
Bernd
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo Liste habe den Fehler noch nicht gefunden, vielleicht kam nur
jemand einem Tip geben.
Danke
Gruss Reinhold
reinhold@linux-z4wu:~$ pdfchain
PDF Chain 0.4.4 - A graphical user interface for the PDF Toolkit
(pdfchain:4613): GLib-GObject-WARNING **: The property GtkButton:use
-stock is deprecated and shouldn't be used anymore. It will be removed
in a future version.
(pdfchain:4613): GLib-GObject-WARNING **: The property GtkSettings:gtk
-button-images is deprecated and shouldn't be used anymore. It will be
removed in a future version.
(pdfchain:4613): GLib-GObject-WARNING **: The property
GtkToolButton:stock-id is deprecated and shouldn't be used anymore. It
will be removed in a future version.
Speicherzugriffsfehler
reinhold@linux-z4wu:~$ zypper se -si pdfchain
Daten des Repositories laden ...
Installierte Pakete lesen ...
S | Name | Typ | Version | Arch | Repository
--+----------+-------+-----------+--------+-----------------------
i | pdfchain | Paket | 0.4.4-7.2 | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org