Liebe Liste,
so, kann ich bestätigen - nach Aktualisierung gestern abend ist alles wieder
im grünen Bereich :-)
Es hat sogar richtig was gebracht, weil nach dem Update kann man wieder
Verknüpfungen zu Programmen per rechtem Mausklick anlegen - das ging die ganze
Zeit über nicht!
Bis bald mal - von mir komplett Entwarnung,
Dieter Jurzitza
--
-----------------------------------------------------------
|
\
/\_/\ |
| ~x~ |/-----\ /
\ /- \_/
^^__ _ / _ ____ /
<°°__ \- \_/ | |/ | |
|| || _| _| _| _|
if you really want to see the pictures above - use some font
with constant spacing like courier! :-)
-----------------------------------------------------------
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
mein System Leap 42.1_64 mit 2 Bildschirmen.
Neben dem Plasma-desktop benutze ich auch den Mate-Desktop, und er
gefällt mir. Als einziges Manko habe ich bisher festgestellt, dass es
mir nicht gelingt, auf dem zweiten Bildschirm eine Kontrollleiste zu
installieren. Dies wird bei Klick auf dem 1. Bildschirm im im Menü
angeboten. Wo muss ich suchen?
Schon mal Dank im voraus für Hilfestellung.
Gruß Rolf
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo liebe Liste,
ein bash-Script ("dasimail") soll beim Booten durch systemd gestartet
werden. Es soll zwei Dinge machen: Eine Datei in ein Benutzerverzeichnis
schreiben sowie eine Mail verschicken.
Datei schreiben beim Booten funktioniert, die Mail wird jedoch nicht
verschickt.
Das Script selbst funktioniert nach dem Booten händisch aufgerufen
(nachdem KDE läuft z.B.), schreibt die Datei und verschickt die Mail.
systemd sollte das Script nach meinem Verständnis erst dann starten,
wenn Mails verschickt werden können, also wenn postfix gestartet ist und
läuft, aber für mich sieht es so aus, daß das Script bereits vor postfix
gestartet wird. Oder liege ich da falsch? Ist dasimail.service überhaupt
korrekt so?
Meine dasimail.service:
---
[Unit]
Description=dasimail: Mail ueber Datensicherung -> User
Requires=postfix.target
After=postfix.target
After=network.target
[Service]
Type=oneshot
ExecStart=/etc/init.d/dasimail
[Install]
WantedBy=graphical.target
---
Startzeiten:
# systemd-analyze blame
4.923s network.service
4.426s network(a)enp0s25.service
2.238s spamd.service
2.101s mysql.service
390ms dev-sdc2.device
384ms vboxdrv.service
272ms SuSEfirewall2.service
236ms apparmor.service
215ms postfix.service
[...]
95ms udisks2.service
92ms SuSEfirewall2_init.service
85ms systemd-journald.service
82ms xdm.service
79ms dasimail.service
[...]
20ms systemd-remount-fs.service
20ms cycle.service
17ms systemd-logind.service
16ms vboxballoonctrl-service.service
Hat jemand eine Idee dazu?
Viele Grüße,
Klaus
Hallo Gemeinde
ich stehe vor der Notwendigkeit mein RAID 5 System um eine neue Festplatte zu
erweitern. Mit mdadm --grow kann man das ja recht einfach machen, zumindest
nachdem was ich gelesen habe.
Mein Problem ist jetzt aber das ich nichts finde, wie die neue Platte
vorbereitet werden sollte.
Mein RAID hat als Dateisystem XFS und ist verschluesselt mit Luks.
Weis jemand, wie ich die neue Platte vorbereiten muss, bevor ich sie mit mdadm
einzubinden versuche? Partitioniert ist sie. Soll ich jetzt das RAID Flak
setzen oder soll ich die Partition mit XFS formatieren?
gruss und schoenes Wochenende, rudi
--
"Deutschland wird am Hindukusch verteidigt"
-- Peter Struck
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo, Liste
heute Vormittag kamen diverse Update via apper.
Danach konnte ich mich nicht abmelden, der Bildschirm
wurde noch etwas abgedunkelt, aber sonst tat sich nichts.
Eine Konsole konnte auch nicht gestartet werden.
Ich habe über xterm den Rechner heruntergefahren.
Nach einem erneuten Booten konnte ich mich noch anmelden,
das Hochfahren von Plasma klappe jedoch nicht - nach
einiger Zeit verdunkelte sich der Bildschirm und wurde total
schwarz.
Auch startx durch root lieferte nur einen schwarzen Schirm.
icewm funktioniert.
Test unter icewm:
Kontact läuft, Dolphin und Konsole nicht.
Andere KDE-Anwendungen habe ich nicht getestet.
Nicht gut.
Für Ratschläge, wie ich Plasma wieder
auf die Beine bekomme wäre ich sehr dankbar.
Detlev Jäckel
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo zusammen,
bei meiner Schwester hat sich exakt das gleiche Phänomen eingestellt - allerdings bin ich unsicher, ob die Updates dort von ftp5.gwdg.de oder von download.opensuse.org kamen.
Sie kommt bis zum Anmeldebildschirm, gibt das Passwort ein -> kurze Zeit danach wird der Bildschirm schwarz, kein Weiterkommen mehr.
Für Hinweise, wie das zu korrigieren ist, bin ich dankbar.
Dieter Jurzitza
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org