Hallo,
wenn ich die Kontrollleisteneinstellungen aufrufe, werden ein Teil der
Desktopsymbole neu positioniert, oder wenn ich eine neue Auflösung
einstelle, oder wenn ich einen anderen PC an meinem HDMI Verteiler
umschalte und wieder zurück.
Heute ist es mir drei mal passiert, das ich die Symbole auf die
gewünschte Position bringen mußte.
Zu meinem System:
openSuSE leap 42.2
KDE-Plasma-Version: 5.8.3
KDE-Frameworks-Version: 5.26.0
Qt-Version: 5.6.1
Kernel-Version: 4.4.36-5-default
Desktopeinstellungen hab ich so eingestellt: Layout: Ordner-Ansicht
Gruß
Hugo Egon Maurer
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
um meine SSD etwas zu schonen, wollte ich beim Kernel bauen (4.4.36-5
von OS 42.2) ein anderes Build Verzeichnis angeben:
make O=/tmp/kernel-build/ bzImage modules
Da kam dann ne Fehlermeldung, die ich mir gerade nicht notierte und der
Hinweis, man möge make mrproper aufrufen.
Der Witz ist, ich habe sehr wohl vorher make mrproper aufgerufen und bei
make menuconfig habe ich ebenfalls O=/tmp/kernel-build/ mitgegeben, also
make O=/tmp/kernel-build/ menuconfig
Weiß jemand, wo der Fehler liegt?
Gruß
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Klang abspielen funktioniert für Anmeldung
und Abmeldung in Benachrichtigungen.
Für Abmeldung wird auch ein Ton abgespielt,
wenn KDE abgemeldet wird. Aber für
Anmeldung ist dann kein Ton zu hören, wenn
KDE gestartet wird.
Auch bei erhöhen der Lautstärke und mit
Amarok kein Ton beim Start von KDE.
Kann jemand helfen?
Bernd
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo, *@SuSe !
Beim k3b (2.0.3-3.2) im 42.1 OSS-Repo kommt beim Video-DVDs auslesen ein
transcode-Fehler, der aber offensichtlich kein transcode-Fehler ist, denn:
k3b aus 42.1 Repo KDE:Extra hat eine etwas neuere Version (2.0.3-67.1) und
funktioniert einwandfrei.
Im Packman-Repo 42.1 ist k3b leider nicht mehr vorhanden ...
wurde da einfach vergessen das 42.1 Standard-Update-OSS-Repo upzudaten ?
Bitte möglichst nachziehen ... !?!
Beste Grüße,
Peter
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
habe mri schon vor längerer Zeit gstreamer und abhängige Pakete in der
Version 1.8.2-75.2 installiert.
Nun sehe ich in Yast bei diesen Paketen eine Version 1.6.4-1.1 und die
Versionsnummer sind root geschreiben.
Gehe ich auf die Website von packman finde ich die 1.8.2er Versionen auch
nicht mehr?
Wurde die neuere 1.8.2 mal von Packman zurückgezogen?
--
Gruß Marcus
Marcus Röckrath -- Vikarsbusch 8 -- D-48308 Senden -- Germany
Phone: +49-2536-9944 -- Fax: +49-2536-9943
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Moin,
ich habe ein 13.2:
--------------------
> uname -a
Linux dream.local.oneiros.de 3.16.7-53-desktop #1 SMP PREEMPT Fri Dec
2 13:19:28 UTC 2016 (7b4a1f9) x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
--------------------
Installiert sind
--------------------
> rpm -qa|grep kernel|sort
kernel-default-devel-3.16.7-42.1.x86_64
kernel-default-devel-3.16.7-48.1.x86_64
kernel-default-devel-3.16.7-53.1.x86_64
kernel-desktop-3.16.7-42.1.x86_64
kernel-desktop-3.16.7-48.1.x86_64
kernel-desktop-3.16.7-53.1.x86_64
kernel-desktop-devel-3.16.7-42.1.x86_64
kernel-desktop-devel-3.16.7-48.1.x86_64
kernel-desktop-devel-3.16.7-53.1.x86_64
kernel-devel-3.16.7-42.1.noarch
kernel-devel-3.16.7-48.1.noarch
kernel-devel-3.16.7-53.1.noarch
kernel-firmware-20141122git-5.1.noarch
kernel-macros-3.16.7-53.1.noarch
kernel-source-3.16.7-42.1.noarch
kernel-source-3.16.7-48.1.noarch
kernel-source-3.16.7-53.1.noarch
kernel-syms-3.16.7-42.1.x86_64
kernel-syms-3.16.7-48.1.x86_64
kernel-syms-3.16.7-53.1.x86_64
kernel-xen-devel-3.16.7-42.1.x86_64
kernel-xen-devel-3.16.7-48.1.x86_64
kernel-xen-devel-3.16.7-53.1.x86_64
nfs-kernel-server-1.3.0-4.4.1.x86_64
--------------------
Wenn ich den 3.16.7-42.1 löschen möchte, möchte er kernel-desktop-base
installieren; das ist IIRC irgendein alter Kernel.
--------------------
> sudo zypper rm -u kernel-default-devel-3.16.7-42.1.x86_64 kernel-desktop-3.16.7-42.1.x86_64 kernel-desktop-devel-3.16.7-42.1.x86_64 kernel-devel-3.16.7-42.1.noarch kernel-source-3.16.7-42.1.noarch kernel-syms-3.16.7-42.1.x86_64 kernel-xen-devel-3.16.7-42.1.x86_64
Daten des Repositories laden ...
Installierte Pakete lesen ...
Paketabhängigkeiten auflösen ...
Das folgende NEUE Paket wird installiert:
kernel-desktop-base
Die folgenden 7 Pakete werden GELÖSCHT:
kernel-default-devel-3.16.7-42.1 kernel-desktop-3.16.7-42.1
kernel-desktop-devel-3.16.7-42.1 kernel-devel-3.16.7-42.1
kernel-source-3.16.7-42.1 kernel-syms-3.16.7-42.1
kernel-xen-devel-3.16.7-42.1
1 neues Paket zu installieren, 7 zu entfernen.
Gesamtgröße des Downloads: 14,3 MiB. Bereits zwischengespeichert: 0 B
Nach dem Vorgang werden 695,3 MiB freigegeben.
--------------------
Warum?
Gruß
Martin
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hallo,
bei mir läuft leap 42.2
heute morgen wollte ich ein update mit zypper up machen und da kam es zu
einem Abbruch
---------------
Warning: Digest verification failed for file
'python-ipaddress-1.0.17-7.1.noarch.rpm'
[/var/cache/zypp/packages/http-download.opensuse.org-ad50252f/noarch/python-ipaddress-1.0.17-7.1.noarch.rpm]
--------------
Das wiederholt sich seitdem bei jedem Versuch. Ignore bzw unblock helfen
nicht. Es gibt kein Update.
Was tun? Abwarten?
Kann das irgendjemand bestätigen?
Wie kann ich eigentlich rauskriegen, zu welchem Paket das Ding gehört?
Mit diesem Wissen könnte ich das Paket zeitweilig vom Update ausschließen.
Ansonsten ist meine Kiste updatemäßig ja vernagelt weil EINE Datei nicht
passt ..
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Bernd
> Gesendet: Mi. 07.12.2016 12:03
> An: opensuse-de(a)opensuse.org
> Betreff: Re: KMail + Vorlagen
>
> Am Wed, 07 Dec 2016 11:45:37 +0100
> schrieb stakanov(a)freenet.de:
>
>> > -----Ursprüngliche Nachricht-----
>> > Von: Bernd
>> > Gesendet: Mi. 07.12.2016 09:36
>> > An: opensuse-de(a)opensuse.org
>> > Betreff: KMail + Vorlagen
>> >
>> > Hi,
>> >
>> > ich möchte in KMail Vorlagen erstellen in denen der Wert des
>> > Feldes 'Spitzname' aus dem Adressbuch verwendet wird.
>> >
>> > Gibt es eine Variable für den 'Spitznamen' aus dem Adressbuch?
>> >
>> > TiA
>> >
>> > Bernd
>> > --
>> > Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
>> > opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
>> > Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
>> > Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
>> >
>> >
>> >
>> > -----Ursprüngliche Nachricht Ende-----
>>
>>
>> "Nick Name"
>>
> Nee, ganz so einfach geht das nicht ;-)
>
> Wenn, dann %NICKNAME. Aber das wird nicht als Variable erkannt.
>
> Bernd
> --
> Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
> opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
> Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
> Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
>
>
>
> -----Ursprüngliche Nachricht Ende-----
Mist, einen Versuch war's wert. ;-) Mir seis verziehen.
Ich denke das ist kein PIM/Kmail Problem sondern du musst in der Akonadi Dokumentation suchen.
Dort sollten die verwendeten Variablen definiert sein mit denen auch Kaddressbook verwaltet wird.
Gruss.
---
Die Bundesliga hat begonnen! Alle Tore, alle Ergebnisse, alle News: Pocket Liga jetzt im https://app.adjust.com/dpynzd oder https://app.adjust.com/dpynzd herunterladen - kostenlos!
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Bernd
> Gesendet: Mi. 07.12.2016 09:36
> An: opensuse-de(a)opensuse.org
> Betreff: KMail + Vorlagen
>
> Hi,
>
> ich möchte in KMail Vorlagen erstellen in denen der Wert des
> Feldes 'Spitzname' aus dem Adressbuch verwendet wird.
>
> Gibt es eine Variable für den 'Spitznamen' aus dem Adressbuch?
>
> TiA
>
> Bernd
> --
> Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
> opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
> Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
> Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
>
>
>
> -----Ursprüngliche Nachricht Ende-----
"Nick Name"
---
Die Bundesliga hat begonnen! Alle Tore, alle Ergebnisse, alle News: Pocket Liga jetzt im https://app.adjust.com/dpynzd oder https://app.adjust.com/dpynzd herunterladen - kostenlos!
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org
Hi,
ich möchte in KMail Vorlagen erstellen in denen der Wert des
Feldes 'Spitzname' aus dem Adressbuch verwendet wird.
Gibt es eine Variable für den 'Spitznamen' aus dem Adressbuch?
TiA
Bernd
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org