Hallo Liste,
ich wechsel öfter mal das Mainboard, oder eine Netzwerkkarte und konfiguriere
das LAN anschließend mit yast im Textmodus.
Jetzt habe ich das Problem, dass z.B. ein Netzwerkchip (onboard Realtek) immer
den Namen eth2 bekommt. Warum nicht eth0? Es ist nur ein LAN-Chip vorhanden.
Wo merkt sich Suse, dass vorher schon andere Chips konfiguriert wurden? Unter
yast oder ifconfig werden keine weiteren angezeigt.
Und noch eine Merkwürdigkeit habe ich beobachten können. Unter
yast-Sicherheit-Firewall-Schnittstellen taucht nicht nur eine "DFI Realtek -
eth2" - Schnittstelle auf, sondern auch eine
zweite "Schnittstelle": "Benutzerdefinierter String 'eth2' " (mit dem
Hochkomma). Wo kommt die her? Wie kriege ich die weg?
Gruß
Michael
PS: Es ist ein openSuse 10.3 64Bit mit allen Online-Updates eingespielt.
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org