Hallo,
auf suse 10.2 wollen die statuskarten von nagios nicht.
eine lösung zum problem habe ich gefunden:
"Die Statuskarten-, Trends-, und Histogram-CGIs arbeiten nicht!
Wenn Sie alle CGIs kompilieren, aber das Statuskarten-CGI, Trends-CGI
oder Histogram-CGI nicht finden (oder diese nicht zum Laufen bekommen),
haben Sie evtl. folgende Bibliotheken nicht richtig auf ihrem System
installiert:
* Thomas Boutell's gd-Bibliothek (Version 1.6.3 oder neuer wird
benötigt)
* Zlib (de)Kompressions-Bibliothek
* PNG Entwicklungs-Bibliothek
Die gd-Bibliothek basiert auf der zlib und png Bibliothek (und ein paar
anderen), deswegen benötigen Sie diese beiden Bibliotheken auf Ihrem
System, bevor Sie die gd-Bibliothek installieren. Neuere Versionen der
gd-Bibliothek benötigt ausserdem die jpeg-Bibliothek auf Ihrem System.
Falls bei Ihnen die CGIs nicht kompiliert wurden oder nicht richtig
arbeiten, vergewissern Sie sich, dass Sie die gd-, png-, zlib- und jede
andere benötigte Bibliothek installiert haben. Anschliessend sollten Sie
die alten Nagios-Kompilierungs-Konfiguration löschen und das
"configure"-Skript erneut mit den folgenden zwei Befehlen (in dem
Verzeichnis Ihres Nagios-Quelltextes) laufen lassen:
make devclean
./configure --with-gd-lib=LIBDIR --with-gd-inc=INCDIR [andere Optionen]
Ersetzen Sie LIBDIR mit dem Verzeichnis, in dem Sie die gd-Bibliothek
installiert haben (normalerweise /usr/lib oder /usr/local/lib) und
ersetzen Sie INCDIR mit dem Verzeichnis, in dem die Header-Dateien der
gd-Bibliothek installiert wurden (normalerweise /usr/include oder
/usr/local/include).
Nachdem Sie das "configure"-Skript neu gestartet haben, sollten Sie in
der Lage sein die CGIs richtig zu kompilieren und an die richtige Stelle
zu installieren."
aber wo ist das gd-lib bzw deren headerverreichniss ?
Danke vorab.
Guido
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org