Hallo Liste,
Waere toll, wenn ich hier den einen oder anderen Tipp bekommen
koennte, und zwar zu folgendem Problem:
Ein Bekannter hat einen Toshiba Sattelite M30X-122 unter XP laufen,
und zwar so weit so etwas mit XP machbar ist ohne Probleme. Aus
nachvollziebaren Gruenden (u.A. Sicherheit, Performance) wollte er nun
auf Linux umsteigen, so habe ich ihm die 10.3 empfohlen. Im Web finde
ich ja genuegend Beweise, dass dieser Rechner eigentlich fast
problemlos laeuft (SUSE 9.2, Debian, Ubuntu, ...).
Nun stuerzt der Rechner aber schon bei der Installation und auch wenn
die Installation durchlief (nach wiederaufsetzen) im normalen Betrieb
immer wieder ab (Originalton Bekannter: "es macht Klack und der
Bildschirm ist schwarz und der rechner ist aus"). Der Rechner laeuft
am Netzteil und funktioniert wie gesagt unter Windows.
Soll ich dennoch mal einen Memtest starten? Kann es das BIOS sein
(Update, Einstellung, ACPI)? Ist es ein Problem mit dem PCMCIA-Treiber
(hier habe ich etwas in ZUsammenhang mit der 9.2 husten hoeren),
brauche ich PCMCIA=no beim Booten/Installieren? Temperatur?
Ich bin fuer jeden Tipp dankbar, auch schon fuer eine Klarmeldung
eines zufriedenen Nutzers der 10.3 auf diesem Rechner.
Roman
--
Roman Fietze Telemotive AG Büro Mühlhausen
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org